Die Linken Stadträte Christine Wilholm und Frederik Hintermayr haben gestern in einem Antrag gefordert, dass der Zeitraum, in dem vor Wahlen Plakate aufgestellt werden dürfen, von zehn auf sechs Wochen reduziert wird.
„Unmut über Vermüllung“: Historische Politplakate zum Königsplatzumbau – Fotomontage: DAZ
„Gerade während der Kommunalwahl bin ich von vielen Bürgern angesprochen worden, die mir ihren Unmut über die Vermüllung der Stadt über einen so langen Zeitraum ausgesprochen haben. Viele Plakate, die vom Wind oder durch Vandalismus heruntergerissen wurden, blieben lange im öffentlichen Raum liegen. Wenn man die Dauer des Plakatierens verkürzt, so wird auch die Akzeptanz der Plakate höher und die Wahrscheinlichkeit von Vandalismus und wetterbedingten Schäden geringer“, so Christine Wilholm.
„Zehn Wochen vor allen Wahlen, Volks- und Bürgerentscheiden ist ein zu langer Zeitraum. Ein Zeitraum von sechs Wochen reicht völlig aus, um die Bürger*innen über die Parteien, Personen und Ziele, die zur Wahl stehen zu informieren. Und genau das ist doch die Absicht des Plakatierens“, ergänzt Frederik Hintermayr.
CFS ist heute noch wegen Corona-bedingt angeordnete Quarantänemaßnahmen geschlossen, ab Mittwoch, den 7. Oktober, kann der Spätschichtbetrieb täglich wieder ab 15 Uhr wiederaufgenommen werden
Durch Corona-bedingt angeordnete Quarantänemaßnahmen muss sich nahezu das gesamte Personal des Curt-Frenzel-Stadions vorsorglich voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch, 14. Oktober, in Quarantäne begeben. Daher ist das Curt-Frenzel-Stadion am 5. und 6. Oktober ganztägig geschlossen. Ab Mittwoch, 7. Oktober, kann der Spätschichtbetrieb täglich ab 15 Uhr wiederaufgenommen werden. Schulsport und Vormittagsbelegungen [...]
Die SPD/DIE LINKE-die soziale fraktion beantragt, dass die Sozialverwaltung mit dem Bezirk Schwaben die Schaffung einer Kurzzeitpflege für Menschen mit Behinderung im Großraum Augsburg auslotet.
Damit käme die Stadt einem dringenden Bedürfnis in der Bevölkerung nach und würde auch einen weiteren Punkt ihres „Aktionsplans Inklusion“ umsetzen. Bereits in der letzten Ratsperiode hat die Stadt Augsburg unter Federführung des damaligen SPD-Sozialreferenten Stefan Kiefer ein mit den Sozialverbänden abgestimmtes Konzept zur Förderung der [...]
In Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum Berlin präsentieren das Referat für Bildung und Migration und die Stabsstelle Kulturim Referat Oberbürgermeisterin in der „Halle 116“ vom 13.11. bis 3.12. die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ zum Leben des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945). Die von einem umfangreichen Begleitprogramm flankierte Ausstellung richtet sich in […]
Im Duell der bislang besten Defensivmannschaften – der FCA und der VfL Wolfsburg kassierten in ihren beiden Auftaktspielen jeweils nur ein Gegentor – behielten beide Teams eine weiße Weste. Von Udo Legner Mit dem torlosen Unentschieden konnte dennoch keiner so richtig zufrieden sein: Für die Wölfe reichte es trotz eines klaren Chancenplus lediglich zum dritten […]
Trotz einiger Maßnahmen bleibt die Pferseer Unterführung für Radfahrer eine Angströhre. ÖDP-Stadtrat Pettinger will dagegen etwas unternehmen, nämlich die Geschwindigkeit auf der Pferseer Straße reduzieren. Zuletzt war für den Kraftfahrzeugverkehr die Geschwindigkeit auf 30km/h heruntergesetzt worden. Laut ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger würden sich aber die wenigsten Autofahrer daran halten, da außerhalb des Tunnels weiterhin Tempo 50 […]
Am heutigen Sonntag kreuzen in Wolfsburg der FCA und der VfL Wolfsburg die Klingen. In den vergangenen neun Bundesligasaisons des FCA fanden zwischen den beiden Klubs 18 Ligaspiele statt. Sechs gewann der FCA, sechs der VfL, sechs gingen Unentschieden aus. Ausgeglichener kann eine Bilanz nicht sein. Von Siegfried Zagler Wenn heute der 3. Spieltag der […]
Der Liederabend „Fliegende Bauten“ überzeugt als dritte Premiere am Staatstheater Von Halrun Reinholz „Fliegende Neubauten“ – erst im Laufe des Abends erschließt sich dem Publikum, dass es tatsächlich um Wohnungen geht, um das „Zuhause“, wie Daniel Schreiber in einem Essay im Programmheft präzisiert: „Zuhause ist ein Dach über dem Kopf“. Der verbindende Strang der vier […]
Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldete am gestrigen Freitagvormittag 8 neue Covid-19-Fälle Fünf Neuinfektionen wurden bei Kontaktpersonen bestätigter Covid-19-Fälle festgestellt, zwei Neuinfektionen traten bei Reiserückkehrenden auf. Bei einer infizierten Person ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt. Insgesamt hat das Gesundheitsamt in Augsburg 1079 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 984 Personen gelten als genesen, 79 sind aktuell […]
Die bundesweit agierende V-Partei hat in Augsburg einen Stadtverband gegründet Nachdem die V-Partei mit einem Sitz in den Augsburger Stadtrat einzog, gründete sie vor wenigen Wochen in Augsburg einen Kreisverband, der sich zusammensetzt mit Gabrielle Pinheiro im Vorsitz, Anna-Xenia Weingart in der Geschäftsführung, Jas Fink in der Pressearbeit, Natalie Wagner als Schriftführerin, Valerie Ecker als […]
Die neue Augsburger Stadtregierung befindet sich seit dem Beschluss, an der teuren Theatersanierung trotz Kostenexplosion und Wirtschaftskrise festzuhalten, in schwerer Schieflage. Laut Beschlussvorlage BSV/20/04847, die im Bildungsausschuss diskutiert wurde, erhöhen sich die Baukosten bei der „Ertüchtigung der Schiller-Grund- und Mittelschule“ um 838.000 Euro. Um diese Mehrkosten haushaltstechnisch zu kompensieren, wird eine Verschiebung der Haushaltsansätze von […]
Die DEL kann am 13. November nicht in die neue Spielzeit starten. Das wurde am gestrigen Freitag von den Klubs nach einer mehrstündigen Videokonferenz beschlossen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind die nach wie vor fehlende Planungssicherheit für die Klubs im Zusammenhang mit den Vorgaben der Politik, maximal 20 Prozent der Zuschauerkapazität zuzulassen sowie die dadurch […]
Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]
Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]
Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]
Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]