DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 13.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA in Wolfsburg: Ein Sieg würde die Tabellenführung bedeuten

Am heutigen Sonntag kreuzen in Wolfsburg der FCA und der VfL Wolfsburg die Klingen. In den vergangenen neun Bundesligasaisons des FCA fanden zwischen den beiden Klubs 18 Ligaspiele statt. Sechs gewann der FCA, sechs der VfL, sechs gingen Unentschieden aus. Ausgeglichener kann eine Bilanz nicht sein.

Von Siegfried Zagler

Wenn heute der 3. Spieltag der Fußballbundesliga mit den beiden Sonntagsspielen zu Ende geht, dann schaut Fußball-Deutschland nach Wolfsburg, um dem FC Augsburg die Daumen zu drücken. Würde der FCA gewinnen, dann würde er ungeschlagen mit zwei Punkten Vorsprung die Tabelle anführen – wegen der Länderspielpause zwei lange Wochen. „Nur eine Momentaufnahme“, sagt man gewöhnlicherweise dazu, doch im Sport wie im richtigen Leben lebt man durch die Summe der Momente.

Eine aufregende Momentaufnahme kann, dies nur nebenbei, eine Mannschaft beflügeln, Kräfte freisetzen, die eine gesamte Saison anhalten. So geschehen mit Leicester City in der Premier League Saison 2015/16, als die Foxes nach dem 3. Spieltag Tabellenzweiter waren, um am 38. Spieltag Englischer Meister zu werden – mit 10 Punkten Vorsprung. Leicesters Rolle in der Premier League, ließ sich damals durchaus mit der Rolle des FCA in der Bundesliga vergleichen.

Es geht allerdings auch andersrum, wie der SC Paderborn belegt: 2014/15 standen die Ostwestfalen nach vier Spieltagen auf Tabellenplatz eins der Bundesliga, dann folgte am 5. Spieltag das Spitzenspiel gegen den FC Bayern, das in alle Welt übertragen wurde. Bayern gewann hoch, am Ende stieg Paderborn ab – als Tabellenletzter. Augsburg muss das nicht befürchten. Der FCA-Kader ist stark genug, um die Abstiegsgefilde weit hinter sich zu lassen. Nach dem Sieg gegen Dortmund standen vier Augsburger Spieler in der „Elf des Tages“ des Kicker. Das sind Werte, die selbst der FC Bayern selten erreicht.

Vier FCA-Spieler in der Elf des Tages beim Kicker

Gegen Wolfsburg ist heute die Tabellenführung möglich. Das belegt nicht nur die Statistik, sondern auch die Formkurven der beiden Mannschaften. Wolfsburg hat zwei Unentschieden vorzuweisen (Freiburg/Leverkusen), der FCA zwei Siege gegen Mannschaften ähnlichen Kalibers. Wolfburg hat eine Verletztenliste zu beklagen, die eine Schwächung bedeutet (event. Casteels, Mbabu, William, Victor, Steffen), während beim FCA bis auf Jan Moravek alle wichtigen Spieler fit und in Form sind. Naja: In Sachen Form und Fitness muss man bei Gregoritsch einige Abstriche machen.

Interessant ist darüber hinaus die Frage, wie die Augsburger das Fehler ihres Trainers verarbeiten werden, der sich aus gesundheitlichen Gründen ins Krankenhaus begeben musste. Herrlich laboriere nicht an einer Corona-Infektion, sondern es liege laut FCA ein Pneumothorax vor, eine Lungenkrankheit, die aus dem Nichts kommen kann, aber auch gut zu behandeln ist.

Mit einem Unentschieden könnte der FCA Platz zwei verteidigen. Doch selbst wenn man in der VW-Stadt leer ausginge, dürfte man sich in Augsburg zwei Wochen über den besten Bundesligastart des FCA freuen. Neben den Genesungswünschen für Herrlich gibt es also eine zweite Botschaft aus der Brechtsstadt: „Jungs holt die Tabellenführung!“