Die Stadtwerke Augsburg haben am gestrigen Mittwoch mit dem Sportbeirat eine Grundsatzvereinbarung geschlossen. Durch eine für jeden Verein individuelle Energieberatung sollen die Vereine fit im Energiesparen gemacht werden.
Jeder Verein kann so prüfen, wo in Sporthallen oder Vereinsheimen Nachbesserungsbedarf besteht oder was die Mitglieder tun können, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Zum Start der Kooperation beteiligen sich bereits 20 der 36 Augsburger Sportvereine mit eigenen Sportanlagen.
Foto von der Unterzeichung der Grundsatzvereinbarung (vorn, v. li.): Stadtwerke-Vertriebsdirektor Anton Asam, der Vorsitzende des Augsburger Sportbeirats Heinz Krötz und der Vertriebsleiter für Privat- und Gewerbekunden der Stadtwerke Thomas Hornung. (Bild: Stadtwerke Augsburg / Thomas Hosemann)
Auf Vermittlung der Fachstelle Übergangsmanagement Schule-Beruf im städtischen Bildungsreferat haben die IHK Schwaben und die Handwerkskammer zusammen mit dem Staatlichen Schulamt eine „Sommervermittlungsaktion“ auf die Beine gestellt. Nach wie vor sind viele Jugendliche – auch solche mit guten Schulleistungen – auf der Suche nach einer Lehrstelle. Andererseits sind in und um Augsburg zahlreiche Lehrstellen unbesetzt. […]
Ergänzung für den ÖPNV Der öffentliche Personennahverkehr in Augsburg ist ab sofort noch flexibler: Die Stadtwerke bieten seit dem 1. August zusammen mit dem Kooperationspartner „nextbike“ und dem Sozialunternehmen „Die Junge Werkstatt“ ein Fahrradverleihsystem an. v.l.: Stadtwerke-Chef Norbert Walter, Peter Leinauer (Junge Werkstatt), Pfarrer Stefan Blumtritt (Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Augsburg) und Ralf Kalupner (nextbike) bei der […]
Mit einer Gesamtnote von 2,0 wurde die Stadtsparkasse Augsburg Sieger im Focus Money City Contest 2011. Im Contest setzte sich die Sparkasse gegen vier Augsburger Mitbewerber durch. Getestet wurde von Focus Money in Kooperation mit dem Institut für Vermögensaufbau AG (IVA) mit einem Szenario, bei dem sich ein Kunde auf der Suche nach einer neuen […]
Bilanz nach einem Jahr im Zeichen des Fairen Handels Vor einem Jahr wurde der Stadt Augsburg der Titel „Fairtradestadt“ verliehen. Die Auszeichnung hat neue Impulse für den Fairen Handel in Augsburg gebracht. Ute Michallik, Mitglied der Steuerungsgruppe „Fairtradestadt“, zieht eine erste Bilanz. v.l.: OB Kurt Gribl, Franziska Bauer und Hanni Tremmel, Vorstandsmitglieder der Werkstatt Solidarische […]
Redakteure aus Bayern und Baden-Württemberg setzen mit Kunstaktion ein Zeichen gegen Gehaltskürzungen und Gratiskultur Mit einer Kunstaktion haben über hundert Journalisten aus Bayern und Baden-Württemberg gestern abend in der Augsburger Innenstadt für die Wertschätzung ihres Berufes demonstriert. Hintergrund der Aktion war der festgefahrene Tarifstreit in der Zeitungsbranche. Unter dem Motto „Worte sind wertvoll“ projizierten die […]
Derzeit wird vom Bundesministerium ein Spitzencluster-Wettbewerb ausgelobt. Nach zwei Wettbewerbsrunden hat eine unabhängige Jury elf Finalisten für die Endrunde ausgewählt. Auch Augsburg ist mit dem Carbon Composites e.V. (CCeV) dabei. Wirtschaftsreferentin Eva Weber wertet dies als eindeutigen Beweis „für die Exzellenz von Augsburg in den Bereichen Innovation und Zukunftstechnologien“, so Weber, die davon überzeugt ist, […]
Entgegen den Vorstellungen der Linken Stadtratgruppierung befasste sich der Stadtrat am gestrigen Donnerstag nicht mit den Werbeplakaten der City Galerie. Für die Linken tragen die Plakate rassistische Züge und diskriminieren Augsburger mit asiatischem Migrationshintergrund sowie Touristen aus asiatischen Ländern. Sie hatten deshalb das Abnehmen der Plakate beantragt (DAZ berichtete). Dies sei kein Thema für den […]
Plattform Facebook ist Favorit Dank einer groß angelegten Studie der Zukunftswerkstatt der IHK Schwaben im Mai und Juni liegen erstmals für Schwaben umfassende Ergebnisse zu einem der wichtigsten Trend-Themen vor: Social Media. Die Studie belegt die große Bedeutung, die dieses Thema inzwischen erreicht hat: 30 Prozent der über 200 befragten schwäbischen Unternehmen sind zumindest auf […]
Warum die Frauen WM ein bedeutsames sportpolitisches Ereignis werden könnte und warum die Werbeplakate der City Galerie in der City of Peace verschwinden müssen Kommentar von Siegfried Zagler „Der Ball ist rund“, diese große philosophische Metapher stammt bekanntermaßen von Sepp Herberger, dem letzten deutschen Bundestrainer mit Format. „Der frauliche Körper ist für den Fußball nach […]