DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 15.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürgerinfo

Stadt unterstützt Urban Gardening auf städtischen Flächen

Mit den „Richtlinien für Gemeinschaftsgärten“, die der Umweltausschuss im Februar beschlossen hat, und der Bereitstellung geeigneter Grundstücke fördert die Stadt auf ihren Flächen neue Formen urbaner Gärten. Bereits in den beiden nächsten Jahren können an der Pferseer Uhlandstraße 50 Gartenparzellen entstehen.

Reiche Ernte mit urban gardening

Reiche Ernte mit urban gardening (c) DAZ


„Um das Grünflächenangebot im Rahmen der Stadtentwicklung weiter zu verbessern, unterstützt die Stadt Augsburg die Entstehung neuer Gemeinschaftsgärten. Eine breite Vielfalt gärtnerischer Angebote ist mir deshalb ein großes Anliegen“, so Umweltreferent Reiner Erben.

Aktuelle Richtlinien bieten nicht nur einen verlässlichen Rahmen zur Planung und Gestaltung solcher Gemeinschaftsgärten. Sie dienen auch als Richtschnur für die Nutzung und Bewirtschaftung durch einen Trägerverein, der von der Stadt unterstützt wird. Damit ist gewährleistet, dass sich auch Bürgerinnen und Bürger gärtnerisch betätigen können, für die ein Kleingarten keine Option ist.

Um geeignete Flächen und Trägervereine zu finden, arbeiten Umwelt- und Finanzreferent eng zusammen. Ein erstes Grundstück an der Uhlandstraße in Pfersee kann bereits für die gärtnerische Nutzung vorbereitet werden.

Richtlinien zur Planung und Gestaltung von Gemeinschaftsgärten auf städtischem Grund

gesamten Beitrag lesen »



Stadtverwaltung schließt um 16 Uhr

Die Stadt Augsburg schließt ihre Ämter und Dienststellen am Mittwoch, 27. September 2017, um 16 Uhr. Von den Einrichtungen mit Publikumsverkehr sind davon auch das Rathaus, die Kunstsammlungen und Museen sowie der Botanische Garten betroffen. Die Bürgerinformation am Rathausplatz bleibt regulär bis 17 Uhr geöffnet. – Grund für die Schließung ist das Mitarbeiterfest, das die […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochablass: Steg wird vier Monate gesperrt

Am kommenden Montag beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Erneuerung des Fußgängersteges mit Wasserleitung und zur Erneuerung des Walzenwehres am Hochablass. Ab 28. August soll der Fußgängersteg zirka vier Monate gesperrt werden. Im Zeitraum vom 24. Juli bis 25. August soll im Unterwasser des Hochablasses eine Baustraße hergestellt werden, um die Zugänglichkeit für den Aus- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Historisches Wasserwerk öffnet die Tore

Anlässlich des Internationalen Wassertags am 26. März öffnen die Stadtwerke Augsburg die Tore des historischen Wasserwerks am Hochablass. Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen der Augsburger Wasserversorgung werfen und sich auf die Spuren des Augsburger Trinkwassers begeben. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm beantworten Wasser-Fachleute Fragen rund ums Trinkwasser. Im Forschermobil der Umweltstation können Kinder die […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberhausen: Informationsverstaltung zur Bürgerbeteiligung

Für das Sanierungsgebiet „Oberhausen-Nord“ inklusive dem Bereich „Hofer Straße“ zwischen Dieselstraße, Donauwörther Straße, Weiherstraße und Hofer Straße existiert ein Integriertes Handlungskonzept der Stadt Augsburg, das Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen hinsichtlich Struktur und Städtebau untersucht. Ziele sind die Verbesserung der Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie die Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen. Nun möchte die Stadt Augsburg über […]

gesamten Beitrag lesen »



Botanischer Garten heute geschlossen

Aufgrund der Witterungsverhältnisse muss der Botanische Garten heute geschlossen bleiben. Die Wege sind durch das Tauwetter sehr eisig und es besteht Unfallgefahr. Es wird damit gerechnet, dass spätestens im Verlauf des morgigen Vormittages bei anhaltender regnerischer Witterung die Eisplatten auf den Wegen abgeschmolzen sind.

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Natureisflächen sind nicht sicher

Die Augsburger Seen besitzen wegen der anhaltenden Kälteperiode alle eine Eisschicht, die aber nicht sicher trägt. Deshalb sind die Natureisflächen seitens der Stadt nicht zum Betreten freigegeben. „Beim Betreten der Eisflächen besteht Lebensgefahr!“, so Marco Greiner, Pressesprecher und Einsatzleiter der Kreiswasserwacht Augsburg-Stadt. „Eine offizielle Freigabe kann nicht erfolgen, da eine stabile Eisdecke von vielen, nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Sicherheitsvorkehrungen, aktueller Stand

Die städischen Planungen der Evakuierung nach dem Fliegerbombenfund setzen auf die Vernunft und die Solidarität der Augsburger Bürger. Stadt, Polizei, Feuerwehr und Hilfskräfte arbeiten seit dem Fund der Fliegerbombe am vergangenen Mittwoch unter Hochdruck an den Planungen der Evakuierung für den für die Entschärfung festgelegten Termin am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember. Insgesamt werden rund 4000 […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Stadt Augsburg gibt Standorte der Notunterkünfte bekannt

In Augsburg sind rund 54.000 Menschen aufgrund des Fundes einer Fliegerbombe von einer Zwangsevakuierung am 1. Weihnachtsfeiertag betroffen. Insgesamt sind an diesem Tag in der Innenstadt von Augsburg rund 2000 bis 2500 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Hilfsdiensten zum Teil aus ganz Bayern im Einsatz. Für zirka 3000 Menschen werden von der Stadt Notunterkünfte bereitgestellt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Augsburg steht vor einer Massenevakuierung

Ein Bombenfund in der Innenstadt Augsburgs macht die größte Evakuierungsaktion der Nachkriegsgeschichte notwendig. Nach dem Fund einer Fliegerbombe müssen am ersten Weihnachtsfeiertag zirka 54.000 Menschen evakuiert werden. Bei Bauarbeiten zu einer Tiefgarage in der Jakoberwallstraße wurde eine Fliegerbombe britischer Bauart aus dem zweiten Weltkrieg aufgefunden. Mit einem Gesamtgewicht von 3,8 Tonnen handelt es sich um […]

gesamten Beitrag lesen »