Freitag 12. Oktober um 19:00 Uhr
im Augustana-Bildungshaus, Annahof, Augsburg
Es geht um viel mehr, als um den Euro!
Christine Kamm, MdL und Thomas Gambke, MdB informieren über die Ursachen der Finanzkrise in Europa, analysieren Fehlentwicklungen und diskutieren Lösungswege.
Am Freitag, den 12.10.2012 um 19 Uhr laden die Politiker in das Augustana-Bildungshaus im Annahof in Augsburg zu der Informations- und Diskussionsveranstaltung „Wie kommt Europa aus der Krise?“ ein. Thomas Gambke ist Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages und Christine Kamm Grüne Sprecherin für Europaangelegenheiten im Bayerischen Landtag.
Europa steckt nicht nur in einer Finanz- und Währungskrise, sondern auch in einer Vertrauenskrise. Beide Krisen können nur gemeinsam und nur politisch gelöst werden. National eingefärbte Kontroversen hier und soziale Verwerfungen in den Krisenländern drohen nicht nur die Eurozone zu spalten, sondern gefährden das Projekt des Vereinigten Europa.
Die Bundesregierung spielt lediglich auf Zeit und befördert nationalistische Bestrebungen. Wir Grüne wollen, dass die Staatsschuldenkrise nicht ausschließlich von den schwächeren Gruppen bezahlt werden muss. Wir wollen
- die Finanztransaktionssteuer und ein gerechteres Steuersystem,
- Finanzmarktkontrolle und Altschuldentilgungsfonds,
- den Green New Deal und Investitionen, auch um die Jugendarbeitslosigkeit in den Krisenländern zu bekämpfen,
- weniger Staatsschulden und weniger Rüstungsausgaben,
- mehr Gemeinsamkeiten in der Wirtschafts- und Währungspolitik und eine Stärkung der europäischen Institutionen,
- mehr Demokratie in Europa!
Die Krise wird uns noch eine Weile begleiten. Wie wir sie lösen wollen, wollen wir mit Ihnen diskutieren. Kommen Sie in den Annahof, wir freuen uns auf Sie.
Ihre
Christine Kamm
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.10.2012
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Bauland an der Wertachleite
Bergheim ist ein sehr schöner Stadtteil. Hier lebt man im Einklang mit den natürlichen Ressourcen, im Respekt vor dem Landschaftsraum. Beim Ausweisen von Bauland gehen jedoch die Uhren anders als im übrigen Augsburg. Der Flächennutzungsplan und fachliche Entwicklungspotentiale interessieren nicht, Städtebau wird auf den Kopf gestellt.
Stadtplaner Stefan Quarg wirft Fragen auf, die in Bergheim nicht gestellt wurden.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.09.2012
| Autor: SPD
Rubrik: Rathausstimmen, SPD
Ein neuer Bahnhalt für den FCA
Die Freien Wähler Augsburg unterstützen die Resolution und die Forderung nach einem Bahnhalt für den FCA. Auch die Freien Wähler sind der Ansicht, dass es widersinnig ist, erst alle potenziellen Zuschauer in die Innenstadt zu verfrachten, um sie von dort zum Stadion zu bringen.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.09.2012
| Autor: FW
Rubrik: Freie Wähler, Rathausstimmen
Zukunft der kulturellen Bildung in Augsburg
Anlässlich einer Veranstaltung vom letzten Jahr hat die Grüne Stadtratsfraktion eine Broschüre erarbeitet, wie die Kulturelle Bildung in Augsburg weiterentwickelt werden soll. Mit Beiträgen von Dieter Rossmeissl (Stadt Erlangen), Hermann Köhler, Peter Bommas, Tilmann Böttcher (Theater Augsburg), Ute Legner und Stefanie Reichelt (Stadt München). Die Broschüre gibt’s hier zum Download: http://bit.ly/NBBfG1.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.07.2012
| Autor: Die Gruenen
Rubrik: Die Grünen, Rathausstimmen
Augsburg für alle Augsburger!
Augsburgs Kämmerer Hermann Weber beklagte kürzlich die Abwanderung wohlhabender Einkommensteuerzahler ins Umland und will mit der Ausweisung von Einfamilienhausflächen gegensteuern.
Warum es den Armen noch schlechter und den Wohlhabenden noch besser als ohnehin gehen würde, wenn Finanzreferenten allein über die Stadtentwicklung entscheiden könnten, erklärt Wolfgang Walter.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.07.2012
| Autor: Die Linke
Rubrik: Die Linke, Rathausstimmen