DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 02.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Die Linke

LINKE unterstützt bundesweiten Bildungsstreik

Heute sind bundesweit Studierende, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende auf die Straße gegangen um für ein gerechteres Bildungssystem zu demonstrieren.

Dazu erklärt der Bundestagsabgeordnete Alexander Süßmair (DIE LINKE), stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung:

Alexander Süßmair

Alexander Süßmair


„Mit den doppelten Abiturjahrgängen und der Aussetzung der Wehrpflicht hat sich die Situation an den Hochschulen weiter verschärft. Neben der bisherigen eklatanten Unterfinanzierung fehlen in diesem Jahr zusätzlich 50 000 Studienplätze. Vorlesungen werden wegen Überfüllung teilweise in Container, Kinos und Theater ausgelagert. Vor den Mensen bilden sich lange Schlangen, und bezahlbarer Wohnraum für Studierende ist kaum mehr zu bekommen.

Die Mehrheit der Studierenden ist schon lange keine privilegierte gesellschaftliche Minderheit mehr. Sie bekommen den Abbau öffentlicher Leistungen unmittelbar zu spüren, jobben im Niedriglohnbereich und blicken mit Sorge auf einen zunehmend deregulierten Arbeitsmarkt. Sie verdienen unsere ganze Solidarität.

Auszubildende, Schülerinnen und Schüler und Studierende fordern gute Bildung für alle und mehr Sozialstaat. In Zeiten der Bankenrettungspakete sind solche Proteste nicht nur wichtig für Studierende, sondern für alle, die in einer solidarischen Gesellschaft leben wollen.“

 

Augsburg, 17.11.2011

Alexander Süßmair, MdB

gesamten Beitrag lesen »



Stadtregierung trägt die Verantwortung für das Scheitern des Bebauungsplans 500

Scheitern des B-Plans 500: Stadtregierung trägt die Verantwortung
Für die Stadtratsgruppe DIE LINKE ist die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, den Bebauungsplan 500 für unwirksam zu erklären, keine Überraschung, dies war abzusehen.
Warum sich die Linke in ihren Positionen zum Ratsbegehren bestätigt sieht, erläutert Alexander Süßmair.

gesamten Beitrag lesen »



„Keinen Bambi für Menschenfeindlichkeit“

„Keinen Bambi für Menschenfeindlichkeit“
Donnerstag Abend erhielt Skandalrapper Bushido, trotz vorhergegangenen Protests aus verschiedenen Bündnissen, den Bambi für Integration. Frederik Hintermayr, jugendpolitischer Sprecher der Linken im Kreis Augsburg ist schockiert, denn Bushido betreibt in seinen Songs ganz offen Hetze gegen Lesben, Schwule und Frauen, er fordert dort teilweise sogar unverblümt zu Gewalttaten auf.

gesamten Beitrag lesen »



Linksjugend Augsburg mit neuer Homepage

Linksjugend Augsburg mit neuer Homepage
Nach einigen technischen Problemen ist der ökosozialistische Jugendverband, Linksjugend [´solid] seit 17.10.2011 wieder im Internet zu finden. Ebenso funktioniert das elektronische Postfach wieder.

gesamten Beitrag lesen »



Sparen kommt teuer

Sparen kommt teuer
Fast 50 Millionen Euro Defizit: Augsburg muss sparen. 120.000 Euro hat die Stadt ausgegeben und eine „Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement“ (KGSt) mit dem Entwurf eines Sparplans beauftragt.
Der kommunalpolitische Arbeitskreis der Linken bezweifelt, ob die Sparkommission ihr Geld wert ist.

gesamten Beitrag lesen »



Großzügiger Lohn für Misswirtschaft?

Großzügiger Lohn für Misswirtschaft?
Der Vertrag von Stadtwerke-Chef Norbert Walter wurde bis Sommer 2013 verlängert, sein Jahresgehalt um ein gutes Drittel erhöht. Dies sei bei Topmanagern angemessen, wenn sie ähnlich „erfolgreich“ seien, wie die bürgerliche Presse berichtete.
Stadtrat Benjamin Clamroth nimmt Walters Topmanagement kritisch unter die Lupe.

gesamten Beitrag lesen »



Kultur ins Grundgesetz

Kultur ins Grundgesetz
Die Linksjugend [´solid] Augsburg veranstaltet am Samstag, den 3.September eine Kundgebung unter dem Motto „Kultur für alle – von Anfang an“.
Eine Erklärung dazu von Frederik Hintermayr, dem Jugendpolitischen Sprecher der LINKEN Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Religionsfrieden a la Stadtrat – zu kurz gedacht!

Augsburger Religionsfrieden a la Stadtrat – zu kurz gedacht!
In der Friedenspreis-Jury der Stadt Augsburg sitzen nur je drei Vertreter der Protestanten, der Katholiken und der Stadt. Warum damit religiöse Minderheiten und 30 Prozent Konfessionsfreie ausgegrenzt werden, erklärt Rainer Nödel, Sprecher der Augsburger Linken.

gesamten Beitrag lesen »



Gleich – und zwar berechtigt

Gleich – und zwar berechtigt
Am 23. Juli findet der Christopher-Street Day in Augsburg statt. Dieses Jahr unter dem Motto Gleich- und zwar berechtigt. DIE LINKE wendet sich gegen alle Formen der Ausgrenzung „anderer“ aufgrund ihres Alters, Geschlechts, Rasse oder Sexualität und unterstützt daher die CSD-Demo und das Straßenfest selbstverständlich auch in diesem Jahr.

gesamten Beitrag lesen »



„Bildung? Ja bitte! – Kosten? Nein danke!“

„Bildung? Ja bitte! –
Kosten? Nein danke!“

Alle loben derzeit das staatliche Bayernkolleg als wichtigen Standort-Faktor für Augsburg. Schließt das Bayernkolleg jedoch sein Wohnheim, geht nach dem Schulfinanzierungs-Gesetz das Eigentum an der Bildungseinrichtung auf Augsburg über. Die Stadt bekäme ein Geschenk, das sie teuer zu stehen käme.
Warum sich die Welle der Empörung, die sich gegenwärtig gegen das Kultusministerium richtet, dann gegen die Politiker „unserer“ Stadt richten könnte, erklärt Wolfgang Walter.

gesamten Beitrag lesen »