DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 30.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Die Grünen

Einladung zum Fachgespräch „Inklusion“



Die GRÜNE Stadtratsfraktion lädt alle Interessierten am 18. November um 19.30 Uhr im Hollbau (Annahof) zu einem Fachgespräch „Inklusion“ ein. Dabei soll die derzeitige schulische Situation von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf dargestellt werden und welche Auswirkungen die Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention auf die schulischen Einrichtungen haben. Des Weiteren soll der Frage nachgegangen werden, wie Inklusion in der Praxis gelingen kann und was die fachlichen und politischen Voraussetzungen dafür auf den verschiedenen Ebenen (Kommune, Bezirk, Land) sind.

Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf besser in die Regelschulen zu integrieren. Diese Verpflichtung hat weit reichende Folgen für das Bildungssystem und die Bildungspolitik in Bayern, denn die UN-Behindertenrechtskonvention verlangt einen schrittweisen Rückbau der spezifischen Förderschulen zugunsten einer gemeinsamen Schule für möglichst alle Kinder.

Diskussionspartner/-innen:

  • Jürgen Reichert, Bezirkstagspräsident Schwaben
  • Thomas Gehring, MdL, Bildungspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion
  • Dr. Cornelia Rehle, Universität Augsburg, Fachbereich Grundschulpädagogik
  • Jochen Mayr, Schulleiter der VS Hochzoll-Süd (angefragt)
  • Volkmar Thumser, Elterninitiative einsmehr
  • Claudia Nickel, Behindertenbeirat der Stadt Augsburg, Fachbereich Schule und Bildung
  • Moderation: Martina Wild, Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen

Im Überblick:

Termin: Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr

Ort: Hollbau im Annahof, 2. OG


Eintritt frei

gesamten Beitrag lesen »



Klimaschutz geht alle an!

Klimaschutz geht alle an!
Die Grüne Stadtratsfraktion sieht im Berliner „Türkisch-Deutschen Umweltzentrum“ wichtige Anregungen für eine verstärkte Einbeziehung von Migrant/-innen in Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten. Die Arbeit des Zentrums in Berlin wurde in einer Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Augsburg vom Leiter Dr. Turgut Altug vorgestellt.

gesamten Beitrag lesen »



Umweltbewusstsein auf Türkisch

Umweltbewusstsein auf Türkisch
Die Grüne Stadtratsfraktion lädt im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Augsburg zu einer Diskussionsrunde über das Umweltbewusstsein bei Migrant/-innen und über Umweltbewegungen in der Türkei ein.
Freitag, 8. Oktober 2010, 19.30 Uhr im S-Forum in der Neuen Stadtbücherei.

gesamten Beitrag lesen »



Atomkraftwerke abschalten!

Atomkraftwerke abschalten!
Der Konflikt um den Atomausstieg spitzt sich zu. Die Mehrheit der Bevölkerung und der Bundesländer sind gegen die Verlängerung des risikoreichen Atombetriebs.
Die KettenReaktion Bayern ruft auf zur Aktions- und Menschenkette mit Abschlussfest am Samstag, den 9. Oktober ab 13.00 Uhr in München.

gesamten Beitrag lesen »



Eine Solarstrategie für Augsburg

Eine Solarstrategie für Augsburg
Am Dienstag, den 20. Juli ist es nochmal soweit: Christine Kamm, Abgeordnete des Landtags, lädt erneut zum Solargipfel ein. Klares Ziel für die Stadt Augsburg: Ausbau der Solarenergie auf Privat-, Firmen- und städtischen Dächern, um in zehn bis fünfzehn Jahren mindestens 10 Prozent des Stroms der Stadtwerke aus Solarenergie schöpfen zu können.
Vortrag von Sabine Nallinger (Solarinitiative München), Austausch und Diskussion. Seminarraum des Augustanaforums, Im Annahof 4.

gesamten Beitrag lesen »



Volksentscheid am 4. Juli: JA zum Nichtraucherschutz

Volksentscheid am 4. Juli:
JA zum Nichtraucherschutz

Seit dem 1. August 2009 ist der Nichtraucherschutz in Bayern von der Landtagsmehrheit aufgeweicht worden. Der Schutz der Gesundheit muss Vorrang vor den Interessen der Tabaklobby haben.
Wer durch das Volksbegehren besser geschützt wird, erklären die Augsburger Grünen in ihrem Aufruf für ein JA am 4. Juli.

gesamten Beitrag lesen »



Holbein-Campus ist jetzt möglich

Holbein-Campus ist jetzt möglich
Die Stadt in der Pflicht, für die kommenden Generationen ein zukunftsfähiges Verkehrssystem zur Verfügung zu stellen, das sozial gerecht ist und den Anforderungen an Klimaschutz, Schadstoffminderung und Lebensqualität in der Stadt gerecht wird.
Stadträtin Eva Leipprand erklärt, warum durch den positiven Beschluss des Stadtrats zum Bebauungsplan Nr. 500 eine Verbesserung für die Hallstraße zu erzielen ist.

gesamten Beitrag lesen »



Fünf vor Zwölf für die Haushalte der Kommunen

Kommunale Finanzen vor dem Absturz!
Der Bund belastet die bayerischen Kommunen im Jahr 2010 mit 444 Millionen Euro, in den Folgejahren mit jährlich über einer Milliarde. Gleichzeitig kürzt der Freistaat Bayern seine Leistungen am kommunalen Finanzausgleich.
Die Landtagsabgeordnete Christine Kamm erklärt, wie Gemeinden aufgabengerecht finanziell ausgestattet und ihre Einnahmen stablisiert werden können und lädt am Samstag zu einer Tagung in München ein.

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltung Jugendbeteiligung: 08.06.10

Jugendbeteiligung – Veranstaltungsankündigung
Jugendliche sind langfristig von allen politischen Entscheidungen auch auf kommunaler Ebene am meisten betroffen. Mitbestimmen können sie aber viel zu wenig. Um verschiedene Formen von Jugendbeteiligung kennen zu lernen und einen Weg für Augsburg zu finden, veranstaltet die Grüne Stadtratsfraktion am Dienstag, 8. Juni 2010 um 18 Uhr in der Stadtbücherei eine Diskussion zum Thema.

gesamten Beitrag lesen »