DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

Max 11 kann stattfinden…

…wenn die Stadtregierung das wirklich will



So beginnt die Pressemitteilung, die Linus Förster, MdL und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, am gestrigen Sonntag verschickt hat. Förster zielt darauf ab, dass die Stadt wie andernorts üblich selbst als Veranstalter auftreten und die Unterschrift unter den Auflagenkatalog setzen könne. OB Kurt Gribl habe in einer Kolumne der Stadtregierung verkündet, dass max 11 „finanziell in trockenen Tüchern“ war und er selbst sogar noch „technische Unwägbarkeiten aus dem Weg geräumt“ habe. „Max 11 ist ein STADTfest und kann auch von der Stadt verantwortet werden, wenn die Bürger der Stadt dieses Fest wollen“, so Förster.

Ähnlich argumentierte gestern auch die FDP-Bundestagsabgeordnete Miriam Gruß. Die Stadt müsse als Veranstalter auftreten. Ihre eigene Verwaltung habe die Auflagen erlassen, jetzt müsse die Stadt zu Ihrer Verantwortung stehen. Sie könnte dann die CIA mit der Durchführung beauftragen; max 11 könnte damit noch gerettet werden. Bei der Aufstiegsfeier des FCA habe die Stadt bereits gezeigt, dass sie durchaus in der Lage ist, mit Partnern eine große Feier auf die Beine zu stellen.

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler kommentieren Maxfest-Absage zweistimmig

Die Stellungnahme der Freien Wähler zur Absage von max 11 kam spät, aber dafür zweifach. Zuerst meldete sich der zweite Vorsitzende Volker Schafitel zu Wort, wenig später ging Rose-Marie Kranzfelder-Poth an die Öffentlichkeit. Volker Schafitel, stellvertretender Vorsitzender der Freien Wähler erklärte gestern via Pressemitteilung den im Februar vom Augsburger Stadtrat abgeschmetterten FW-Antrag als verschenkte Möglichkeit, […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne für Weiterentwicklung des Maxfests

Das jetzige Desaster um das abgesagte Maxfest 2011 und die Tatsache, dass 2012 aufgrund von Bauarbeiten in der Maxstraße ebenfalls kein Fest stattfinden kann, stellt sich aus Sicht der Grünen Fraktion als Chance dar. „Die CIA und die Stadt haben jetzt zwei Jahre Zeit, ein inhaltlich überzeugendes und tragfähiges Konzept für ein interkulturelles Fest aller […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: „Augsburg keine fahrradfreundliche Kommune“

Das Fehlen Augsburgs in einer am gestrigen Dienstag gegründeten Arbeitsgemeinschaft zum Erfahrungsaustausch über kommunale Maßnahmen im Radverkehr beklagt die SPD. 15 bayerische Städte und Landkreise haben sich unter Federführung des Bayerischen Städtetags zu einer vom Freistaat finanziell unterstützten Initiative „Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ formiert. Augsburg ist nicht dabei. „Jetzt ist es amtlich: Augsburg ignoriert die […]

gesamten Beitrag lesen »



Jusos Augsburg mit neuem Vorstand

Seit vergangenen Dienstag haben die Jusos Augsburg eine neue Vorsitzende. Sebastian Weißkirchen (23) trat aus zeitlichen Gründen nicht mehr für die Führungsposition an. Als Nachfolgerin wurde einstimmig die 19-jährige Anna Rasehorn gewählt. Ihr stehen Marei Brück, Maike Raether, Nina Schrenk-Sigismund, Wiglef Rehm, Marco Oertel, Michael Rupp, Sebastian Weißkirchen und Silvio Heidbüchel als Vorstandsmitglieder zur Seite. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine Region, eine Leidenschaft“

Die Freien Wähler Augsburg-Land sprechen sich für einen Wettbewerb für die Fassade des FCA-Stadions im Süden Augsburgs aus. In der Fassade sollen sich „der Zusammenhalt und die Wirtschaftskraft der Region“ wiederspiegeln, so die Freien Wähler in einer Pressemitteilung vom Samstag. Wie die Fassade aussehen könnte, soll ein Wettbewerb aufzeigen. In der Fassade könnten die in […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Opposition nimmt Grab unter Beschuss

Augsburgs Kulturreferent Peter Grab ist für seinen Alleingang in Sachen Augsburger Stadttheater schwer in die Kritik geraten. Peter Grab hatte sich vergangene Woche im Bayerischen Staatsministerium dafür eingesetzt, dass der Freistaat dem Stadttheater finanziell stärker unter die Arme greift oder es in ein Staatstheater verwandelt. Von der Rathausopposition erntete Peter Grab für seinen Vorstoß mehr […]

gesamten Beitrag lesen »



Pfersee und die Innenstadt

Trotz großer geografischer Nähe lässt die Verkehrsanbindung Pfersees an die Innenstadt zu wünschen übrig: Es gibt kein durchgehendes Radwegenetz. Der Pferseer Tunnel ist ein Nadelöhr und wird von vielen Radfahrern gefürchtet. Für Fußgänger gibt es keinen direkten Zugang zu den Bahngleisen; die Rampen des alten Posttunnels bleiben geschlossen. Welche Veränderungen ergeben sich durch das Jahrhundertprojekt […]

gesamten Beitrag lesen »



Energiepolitische Fahrradtour

Die Augsburger Grünen und die Abgeordnete Christine Kamm laden für Sonntag, 22. Mai zu einer energiepolitischen und geschichtlichen Fahrradtour ein. Treffpunkt ist die Ecke Augsburger Strasse / Lutzstrasse an der Wertachbrücke in Pfersee um 10.30 Uhr. Über das Areal der Sheridan-Kaserne, vorbei am Gebäude 110, führt die Route über Stadtbergen und vorbei an einem Schlachtfeld […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg Halbzeitbilanz: Die Koalition steht

Spekulationen, wann in Augsburg die Große Koalition komme, seien vorbei. Pro Augsburg tue der Stadt gut, so Beate Schabert-Zeidler am Freitag bei der Vorstellung der Halbzeitbilanz der laufenden Regierungsperiode aus Sicht des kleinen Koalitionspartners. Pro Augsburg verstehe sich als Gruppierung von Querdenkern, so die Fraktionsvorsitzende. Man sei nicht von Geburt an in großen Parteien sozialisiert […]

gesamten Beitrag lesen »