DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Maut: Grüne befürchten Schleichverkehr durchs Stadtgebiet

Nachdem der Bundestag  die von Bundesminister Alexander Dobrindt vorgelegten Gesetzentwürfe zur Ausweitung der Nutzerfinanzierung beschlossen hat und das Bundesparlament  am Freitag den Weg für die Einführung einer „Infrastrukturabgabe“ freimachte und somit auch der der Ausweitung der Lkw-Maut zustimmte, machen sich die Augsburger Grünen bezüglich eines möglichen Schleichverkehrs durch das Stadtgebiet Sorgen.

Cemal Bozoglu

Cemal Bozoglu


Die Grüne Stadtratsfraktion befürchtet, dass durch die Ausweitung der Mautpflicht auf Bundesstraßen im Stadtgebiet neuer Schleichverkehr zur Mautvermeidung entsteht und Anwohner auf den Ausweichrouten stärker belastet werden. 1. Stellv. Fraktionsvorsitzender: „Dass nun weitere Streckenabschnitte der B17 und der B2 im Norden von Augsburg mautpflichtig werden, verstärkt den Anreiz der Maut zu entgehen und sich von Süden kommend eine mautfreie Strecke durch die Stadt zu suchen, um in Richtung München zu gelangen. Wir erwarten, dass dadurch der ohnehin schon starke Schwerlastverkehr auf der alten B17 und der Friedberger Straße weiter zunehmen wird. Gerade die südlichen und östlichen Stadtteile von Augsburg werden darunter zu leiden haben“so der Grüne Stadtrat Christian Moravcik,

Die Stadtratsfraktion hat daher eine Anfrage gestellt und möchte von der Stadt wissen, mit welchem Mautvermeidungsverkehr sie rechnet, welche Straßen betroffen sein könnten und wie man die Anwohner vor weiteren Immissionen schützen kann.  „Neben den neuen mautpflichtigen Abschnitten wird auch der Kreis der mautpflichten Fahrzeuge vergrößert. LKWs müssen nun bereits ab 7,5t Maut bezahlen. Es wird also nicht nur insgesamt attraktiver die Maut zu vermeiden, es sind auch noch deutlich mehr Fahrzeuge, die das potentiell tun werden“, so Cemal Bozoglu, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion.

Die Grüne Fraktion möchte daher Maßnahmen zum Schutz der Anwohner in den betroffenen Wohngebieten ergreifen.  „Lärm und Abgase lassen sich durch Fahrverbote, aber auch durch Temporeduzierungen verringern. Auf der alten B17 sollte daher über ein LKW-Durchfahrverbot mit Ausnahme von anliegenden Firmen nachgedacht werden, damit der Gütertransport dort bleibt wo er hingehört, nämlich auf der B17 neu“, so Christian Moravcik.

gesamten Beitrag lesen »



Von der Handels- zur Fairhandelsstadt

Augsburg erhält Sonderpreis beim Bundeswettbewerb „Hauptstadt Fairer Handel“ Von der Handelsstadt zur Fairhandelsstadt – unter diesem Motto startet das Agendaforum Fairtradestadt Augsburg immer wieder Projekte, um mehr Menschen den fairen Handel näher zu bringen. Bekanntestes Augsburger Produkt ist die „faire Stadtschokolade“. Auch bei der inhaltlichen Gestaltung des neuen Fugger-und-Welser-Erlebnismuseums waren die Akteure der Lokalen Agenda […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt positioniert sich gegen türkische Nationalisten

Unter dem Motto „Demonstrationsfrieden wahren, Grundrechte achten“ hat sich Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl zusammen mit dem Bündnis für Menschenwürde und dem Deutschen Gewerkschaftsbund gegen die Kundgebung am morgigen Samstag (15 Uhr auf dem Rathausplatz) positioniert. Es ist damit zu rechnen, dass bis zu 1.000 Personen an dieser Anti-PKK-Demonstration teilnehmen, deren Anlass die gewalttätigen Auseinandersetzungen in […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU gegen Fixerstuben in Oberhausen

Der CSU Ortsverband Oberhausen zeigt sich erschüttert über den Tod zweier Menschen auf einem Spielplatz nahe dem Helmut-Haller-Platz, fordert entschiedenes Handeln, spricht sich aber gegen eine „Fixerstube“ aus. Der CSU Ortsverband Oberhausen ist erschüttert über die zwei weiteren Drogentoten am Oberhauser Bahnhof. „Mittlerweile ist der Helmut-Haller-Platz einer der blutigsten Plätze Augsburgs. Das muss jetzt aufhören!“ […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine Großstadt ohne Theater ist undenkbar“

Kurt Gribl im DAZ-Interview zur Finanzierung der Theatersanierung Neben der Flüchtlingsthematik ist in Augsburg die kostspielige Generalsanierung des Stadttheaters ein schwer zu bewältigendes Thema. Oberbürgermeister Kurt Gribl und Finanzreferentin Eva Weber halten es für machbar. Mitte Oktober werden sie wohl einen Finanzierungsplan für die Sanierung des Stadttheaters präsentieren. Niemand weiß, wie es gehen soll, aber […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Schiedsrichter Kircher schenkt Bayern den Sieg

In der vierten Runde der Fußballbundesliga verlor der FC Augsburg vor 75.000 Zuschauern in der Münchner Allianz-Arena gegen Bayern München mit 2:1. Die Tore erzielten Alexander Esswein (43.) für den FCA sowie Robert Lewandowski (77.) und Thomas Müller (90.) für den FC Bayern. Es handelte sich um einen verdienten Sieg der Münchner, dessen Zustandekommen allerdings […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in München: „Nicht denken, schießen!“

Am heutigen Samstag trifft der FC Augsburg in München auf den FC Bayern (15.30 Uhr). Es handelt sich um die vierte Runde der Fußballbundesliga. Es besteht nicht der geringste Zweifel daran, dass für den FCA zu diesem Zeitpunkt der Saison in München nichts zu holen ist. Von Siegfried Zagler Auch wenn einiges für einen FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle: Stadt verurteilt Einschüchterungs­versuche

Die Stadt Augsburg verurteilt aufs Schärfste die Angriffe auf Kulturküche und Kresslesmühle. Mit Bestürzung und einer klaren Haltung hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl auf die scheinbar rechtsradikal motivierten Ereignisse und Einschüchterungs­versuche reagiert, die sich gegen den Gastronomiebetrieb Kulturküche und das Kulturhaus Kresslesmühle richten: „Hakenkreuz­schmierereien und fremdenfeindliche Parolen dürfen in Augsburg nicht hingenommen oder verschwiegen werden. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das alles ist nicht wirklich planbar, aber wir müssen diese Situation bewältigen“

Kurt Gribl im DAZ-Interview Die Stadt Augsburg muss sich auf die Ankunft weiterer Flüchtlinge einrichten. Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl äußert sich im DAZ-Interview darüber, wie sich die Stadt auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Für die Organisation und die Umsetzung der Versorgung und der Integration der Flüchtlinge sind in  Deutschland die Kommunen zuständig. Der Stadt Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Die neuen Leiden des jungen W.

Hand auf’s Herz – wer hätte zu Saisonbeginn gedacht, dass der FCA nach dem 3. Spieltag einen Punkt mehr als Favres vielgepriesene Borussia aus Mönchengladbach auf dem Konto haben würde! Von Udo Legner Noch vor Markus Weinzierl war Lucien Favre von den Fußballexperten zum besten Bundesligatrainer Saison gekürt worden. Den Fohlen aus Gladbach prophezeite man […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930