DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Grüne wollen Theaterlandschaft neu aufstellen

Die Fraktion der Augsburger Grünen fordert, die Anregungen des Bürgerbeteiligungsprozesses umzusetzen und und die Theaterlandschaft neu aufzustellen.

Die „Augsburger freie Theaterlandschaft“: von links nach rechts Sebastian Seidl (Sensemble), Volker Stöhr (Junges Theater), Sven Moussong, (Moussong Theater); Matthias Klösl (Theaterwerkstatt), Susanne Reng (Junges Theater), Matthias Fischer (Märchenzelt), Lisa Bühler (bluespost productions), Eric Leif Young (theter ensemble), Ferdi Degirmencioglu (Theater interkultur), Gaby Beyer (Klextheater), Leonie Pichler (bluespot productions), Karla Andrä (Fakstheater) und Josef Holzhauser (Fakstheater). Auf dem Foto nicht vertreten: das Theater Fritz & Freunde (Foto: „Die Freien Theater Augsburgs“).

Die „Augsburger freie Theaterlandschaft“ braucht nach Auffassung der Grünen verbindliche Qualitätsstandards  und ein transparentes Förder- und Evaluationsverfahren. (Foto: „Die Freien Theater Augsburgs“).


Die Grüne Stadtratsfraktion zeigt sich nach der Vorstellung der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses zum Theater „zufrieden mit dem Prozess an sich“ und mit den Ergebnissen. „Wir Grüne haben immer wieder Beteiligungsprozesse maßgeblich angestoßen wie zum Beispiel das Theaterhearing oder die Zukunftswerkstatt beim Gaswerkareal. Solche Prozesse sind gerade auch bei komplexen und schwierigen Themen sinnvoll, weil sie die inhaltliche Debatte mit der Bürgerschaft fördern und die Zufriedenheit aller Beteiligten steigern, wenn deutlich wird, dass Anregungen aus dem Beteiligungsformat in die Bauphase einfließen und derartige Prozesse eben nicht nur ein Alibi sind“, so die Grüne Fraktionsvorsitzende Martina Wild. Man müsse deshalb darauf Wert legen, dass bei der Bauausführung konkret sichtbar werde, wie der Beteiligungsprozess die Planungen geformt habe. „Die Bürgerinnen und Bürger wollen ein offenes, transparentes und für jedermann nutzbares Haus“, so Wild.

Die Grüne Fraktion sieht sich in ihren Forderungen aus einem Papier von 2012 durch den Beteiligungsprozess bestätigt. „Im Prozess wurden immer wieder die Themen bauliche und interkulturelle Öffnung des Hauses, mehr Teilhabe durch theaterpädagogische und kulturell bildende Angebote sowie eine verstärkte Kooperation mit der freien Theaterszene genannt“, so die kulturpolitische Sprecherin der Grünen, Verena von Mutius. Die Grüne Fraktion habe bereits 2012 genau diese Punkte in einer Stellungnahme zur zukünftigen Ausrichtung des Theaters benannt und in ihr Wahlprogramm eingearbeitet. „Die Sanierung bietet die Chance diese Themen nun sowohl baulich als auch inhaltlich anzugehen und das Theater zu einem niederschwelligen integrativen Bildungsort zu machen“, so Verena von Mutius.

Auch die Theaterlandschaft als Ganzes dürfe aus Sicht der Grünen bei aller Diskussion um die Theatersanierung nicht vergessen werden: „Auch freie Theater und private Kulturprojekte sind Teil des kulturellen Lebens in unserer Stadt. Eine stärkere Kooperation dieser Akteure mit dem Theater nutzt beiden Seiten. Die freie Szene braucht neben Nutzungsmöglichkeiten im Theater aber auch die die entsprechenden Mittel für eigenständige Produktionen. Wir fordern daher im Einklang mit den Empfehlungen des Beteiligungsprozesses die städtischen Kulturförderrichtlinien auf den Stand der Zeit zu bringen“, so Verena von Mutius am Tag nach der Forderung der freien Theaterszene nach deutlich höheren Förderbeträgen. Für die Freien müsste man nach Auffassung der Grünen verbindliche Qualitätsstandards  und ein transparentes Förder- und Evaluationsverfahren einführen, damit die freie Szene sicherer planen und eigene Ideen umsetzen könne.

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Öffentliche Fraktionssitzungen in den Stadtteilen

Die CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat veranstaltet vier öffentliche Fraktionssitzungen und lädt dazu interessierte Bürger ein. Der erste Termin findet für die Stadtteile Lechhausen, Hammerschmiede und Firnhaberau am kommenden Dienstag, den 07. Juni 2016 ab 19 Uhr in der TSG-Sportgaststätte in der Schillstraße 105 statt. Für den Herbst sind drei weitere öffentliche Sitzungen vorgesehen: am 20.09. […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Silke Högg neue Vorsitzende der Jusos

Nach fünf Jahren als Vorsitzende gibt Anna Rasehorn ihren Posten als Vorsitzende der Jusos Augsburg-Stadt ab. Mit Silke Högg haben die Augsburger Jusos am vergangenen Freitag erneut eine Frau als Vorsitzende gewählt. Zusammen mit ihrem neuen Vorstand hat sie sich vorgenommen, sich „dem Kampf gegen Rechts zu stellen“. Als weiteres Ziel des neuen Juso-Vorstands steht […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Großes Haus wird bereits in vier Wochen geschlossen

Wer sich den Zuschauerraum des Großen Hauses ins Gedächtnis brennen will, muss sich mit einem Besuch beeilen. Der letzte Vorhang im Großen Haus fällt bereits eine Saison früher als geplant, nämlich am 18. Juni 2016 nach der Vorstellung „Der Liebestrank für Kinder“. Dann wird das Große Haus sechs Jahre saniert und somit frühestens in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Grün, weniger Beton

Die Fraktion der Augsburger Grünen fordert eine Freiflächengestaltungssatzung. Die Grüne Stadtratsfraktion hat einen Antrag gestellt, um auch in Augsburg verbindliche Standards bei der Gestaltung von Freiflächen einzuführen wie beispielsweise in München oder Lindau. „Bisher wird in Augsburg bei jedem einzelnen Bauvorhaben letztlich nach Ermessen entschieden, was konkret bei der Gestaltung von Freiflächen umzusetzen ist. Aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Stadtrat Schafitel fordert sofortige Schließung

„Oppositionsführer“ Volker Schafitel (FW) fordert die sofortige Schließung des Theaters. Hintergrund dieser Positionierung sind die „neuen Erkenntnisse“ der Stadt in Sachen Brandschutz. Wie berichtet, würde bei einer Verrauchung in der Garderobe oder im Foyer über die Lüftung auch Rauch in den Zuschauerraum gelangen, wodurch ein brandschutztechnisches No-Go unterlaufen werde. – Seit 2009 seien zwei Architekturbüros […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Verstößt das Stadttheater mit seiner Kampagne gegen die Gemeindeordnung?

Befindet sich das Augsburger Stadttheater mit seiner Kampagne gegen die Sanierungskritiker außerhalb der Gemeindeordnung? Mit dieser Frage muss sich die Regierung von Schwaben auseinandersetzen. Eine unangemeldete Demonstration mit zirka 200 Personen, ein Programmheft als Zeitungsbeilage, das eine Lanze gegen das Bürgerbegehren zur Theatersanierung reitet, Infostände in der Fußgängerzone und Aufforderungen vor und nach den Theatervorstellungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Stadtrat soll über Zeitpunkt der Schließung des Großen Hauses entscheiden

Über den Zeitpunkt der Schließung des Großen Hauses und den Zeitpunkt der Beendigung des Theaterspielbetriebs entscheidet der Stadtrat in seiner April-Sitzung.  Für die ab Februar im Großen Haus geplanten Inszenierungen gilt ab heute die Sprachregelung, dass sie „unter Vorbehalt stehen“. Augsburgs Kulturreferent Thomas Weitzel bedauert die städtische Kommunikationspanne. So lässt sich der aktuelle Stand in […]

gesamten Beitrag lesen »



Patrick Wengenroth soll neuer Leiter des Brechtfestivals werden

Der Berliner Schauspieler und Regisseur Patrick Wengenroth soll das Brechtfestival 2017 leiten. Am kommenden Dienstag soll der Kulturausschuss darüber entscheiden. Wengenroths Chancen stehen allerdings nicht gut. Er soll SPD-Darling Joachim Lang als Festivalleiter ablösen und ist der Kandidat des parteilosen Kulturreferenten Thomas Weitzel. Von Siegfried Zagler Der Berliner Schauspieler und Regisseur Patrick Wengenroth (39) würde […]

gesamten Beitrag lesen »



„Amore statt Peng Peng“

Friedensstadt Augsburg: Der Neujahrsempfang der AfD sorgte nicht nur im Vorfeld für Turbulenzen. Während die AfD-Vorsitzende Frauke Petry im Rathaus sprach, feierten 2.000 Menschen eine Friedensparty auf dem Rathausplatz. Vor diesen beiden Veranstaltungen fand ein „symbolischer Sonderstadtrat“ statt. Die Bundesvorsitzende der AfD, Frauke Petry, hielt gestern Abend im Rahmen des Neujahrsempfangs der Augsburger AfD eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930