DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

V-Partei gründet Stadtverband

Die bundesweit agierende V-Partei hat in Augsburg einen Stadtverband gegründet

Gabrielle Pinheiro, Stadtrat Roland Wegner (v.l.) © Konrad Harle

Nachdem die V-Partei mit einem Sitz in den Augsburger Stadtrat einzog, gründete sie vor wenigen Wochen in Augsburg einen Kreisverband, der sich zusammensetzt mit Gabrielle Pinheiro im Vorsitz, Anna-Xenia Weingart in der Geschäftsführung, Jas Fink in der Pressearbeit, Natalie Wagner als Schriftführerin, Valerie Ecker als Schatzmeisterin und den Beisitzerinnen Joana Beschorner, Romina Hosemann, Bianca-Balos Fendler und Pia Beschorner.

Geleitet wurde die Gründungsversammlung von der Bezirksvorsitzenden Birgit Fahr und dem bisherigen Bezirksgeschäftsführer Konrad Harle. Zusammen tritt der gewählte Stadtvorstand für die Werte Menschlichkeit, Tierschutz und Naturschutz ein. Konkrete Aufgaben sind Aufklärung der Bevölkerung über moderne und gesunde Ernährung, Optimierung der Verkehrskonzepte und vorteilhafte Änderung geplanter Vorhaben der Stadt.

„Wir haben neue Konzepte für Augsburg im Wahlprogramm aufgezeigt. Immer mehr Menschen pflichten uns bei, dass in Sachen Klimaschutz der ÖPNV in Augsburg kostenlos sein müsste, dass soziale Berufe stärker unterstützt werden sollten, dass die hohen Kosten beim Theater unverantwortlich sind und dass das geplante Tierversuchslabor verhindert werden muss“, so die gewählte Vorsitzende Gabrielle Pinheiro über einige Positionierungen, der Partei.

Die 32-jährige Schauspielerin und Sprachwissenschaftlerin zog vor zehn Jahren von Sao Paulo nach Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Schulsanierung: Stadtregierung in Erklärungsnot

Die neue Augsburger Stadtregierung befindet sich seit dem Beschluss, an der teuren Theatersanierung trotz Kostenexplosion und Wirtschaftskrise festzuhalten, in schwerer Schieflage.  Laut Beschlussvorlage BSV/20/04847, die im Bildungsausschuss diskutiert wurde, erhöhen sich die Baukosten bei der „Ertüchtigung der Schiller-Grund- und Mittelschule“ um 838.000 Euro. Um diese Mehrkosten haushaltstechnisch zu kompensieren, wird eine Verschiebung der Haushaltsansätze von […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerbegehren gegen teuere Sanierung erhält Unterstützung der GEW

Noch hat das Bürgerbegehren gegen die geplante Theatersanierung den Ankündigungsmodus nicht verlassen. Doch neben den Linken, der V-Partei, AIB und KUKI finden sich weitere Unterstützer ein. Die Augsburger Gewerkschaft Erziehung/Wissenschaft (GEW KV Augsburg) unterstützt nun ebenfalls das Bürgerbegehren für ein Moratorium und Umplanung der Staatstheatersanierung.  „Die Stadt Augsburg hat 2015 eine Sanierung des Stadttheaters für […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbegehren gegen teure Theatersanierung erhält Unterstützung von den Linken

Der Kreisverband der Linken Augsburg unterstützt das Bürgerbegehren für ein Moratorium und eine kostengünstigere Umplanung der Staatstheatersanierung Die Initiative die ein Bürgerbegehren plant, um die vorhersehbar aus dem Ruder laufenden Kosten der Sanierung des Staatstheaters wieder auf ein vertretbares Maß zurückzuführen, kann auf die Unterstützung der Augsburger Linken zählen. Susann Dettmann, Mitglied des Kreissprecher*innenrats von […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerbegehren fordert Moratorium

In Sachen Theatersanierung ist nach Informationen der DAZ ein Bürgerbegehren in Planung  Das Anliegen einer Initiatorengruppe um Peter Bommas ist eine kostengünstigere Alternativplanung, die nur noch möglich sei, wenn man den im Juli vom Augsburger Stadtrat getroffenen Grundsatzbeschluss aussetze, um einen zweiten Anlauf in der Sanierungsplanung unternehmen zu können. „Sind Sie dafür, dass die Planung […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt will „Bürgerbeirat Corona“ einrichten

Ein neues Gremium soll der demokratischen Diskussion in Sachen Corona auf Bürgerebene Raum geben. „Mit vielen Menschen ins Gespräch kommen“ ist ein von OBin Eva Weber formuliertes Ziel des Bürgerbeirats Corona. Die Corona-Pandemie stellt seit Monaten eine extreme Herausforderung für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Leben dar. Jede Person, jedes Unternehmen, jede kulturelle Einrichtung, jeder […]

gesamten Beitrag lesen »



Radentscheid: 12.819 gezählte Unterschriften – Aktivisten fordern Taten von Stadtregierung

Dem Bürgerbegehren „Augsburger Radentscheid“ fliegen die Unterschriften zu. Verkehrspolitik der Stadt steht im Fokus der Kritik. Vor sechs Monaten ging das Aktionsbündnis „Fahrradstadt jetzt“ an die Öffentlichkeit, um bessere Rahmenbedingungen für den Fahrradverkehr in Augsburg durchzusetzen. Am 1. März startete die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren „Fahrradstadt jetzt“. Die ersten 6500 Unterschriften waren innerhalb von 14 […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat beschließt Fortsetzung der Theatersanierung

Geht es nach dem Augsburger Stadtrat, wird die Theatersanierung trotz erheblicher Mehrkosten fortgesetzt: Mit 38:22 stimmte der Stadtrat für die Erstellung der Neubauten (Bauteil II) und mit sechs Gegenstimmung wurde die Sanierung des Großen Hauses (Bauteil I) beschlossen. Die getrennte Abstimmung beantragte die Fraktion der Bürgerlichen Mitte. Damit steht vorläufig fest, dass die Stadt an […]

gesamten Beitrag lesen »



Verwaltungsgericht Augsburg: Klimacamp ist vom Versammlungsrecht gedeckt

Das Augsburger Verwaltungsgericht gibt dem Eilantrag des „Klima-Camp“ statt: Das Verwaltungsgericht Augsburg hat mit Beschluss vom heutigen Tag einem Eilantrag eines Vertreters der örtlichen „Fridays For Future“-Gruppierung (Antragsteller) gegen einen Feststellungsbescheid der Stadt Augsburg stattgegeben. Die Stadt hatte dem Klimacamp, das gegen die Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland demonstriert, die Eigenschaft der Versammlung abgesprochen.  Die Aktivisten meldeten […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerliche Mitte will Kommunalen Prüfungsverband einschalten

Die Fraktion Bürgerliche Mitte verlangt im Augsburger Stadtrat mehr Transparenz über die Kosten der Theatersanierung. In einem Dringlichkeitsantrag fordert nun die Fraktion, die bisherige Planung dem Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband vorzulegen. Für den Fall, dass der Stadtrat erneut einen Kostenrahmen beschließen sollte, der absehbar nicht eingehalten werden könne, befürchtet die Fraktion Bürgerliche Mitte, dass die Förderung […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930