DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 25.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburger Pollermarkt: Wenn deutsche Hysterie auf pragmatische Handarbeit trifft

Das dürfte in Deutschland einmalig sein: Um die Besucher des abend­ländi­schen Christ­kindles­marktes vor morgen­ländi­schen Terror­fahrern zu schützen, lässt die Stadt Augsburg 350 Kilo schwere Eisenpoller mehrere Meter von Hand hin und her schieben, 30 Tage lang, zehn Stunden am Tag und 128-mal pro Stunde.

Von Bruno Stubenrauch

Poller auf den Schienen: Maximilianstraße

Dieses Jahr gehört erstmals die komplette Straßen­bahn­trasse zwischen Perlach­berg und Maxi­milian­straße 19 (XL-mit-Pfiff) zur Hoch­sicher­heits­zone um den Christ­kindles­markt. Das heißt: Die Absperr­linie verläuft quer über die Schienen. Technisch gelöst wurde das so: Kommt gerade keine Tram, steht ein 350 Kilo schwerer Metall­poller mit Teller­fuß mittig auf jedem der beiden Gleise. Aber: Will eine Tram passieren, muss der Poller natürlich weg. So funktioniert’s:

Zwei Linien fahren im 7,5-Minuten­takt über den Rathaus­platz. Macht 8 Bahnen pro Stunde, pro Linie und Richtung, also 32 Trams, die stündlich über den Platz fahren. Für jede Tram müssen zwei Poller weichen: am Perlach­berg und auf Höhe der Maxi­milian­straße 19. Also muss 64-mal ein Poller weg, und nach Passieren der Bahn 64-mal sofort wieder zurück auf die Schienen. Macht 128 Poller­bewe­gungen – pro Stunde! Hier ist eine halbe Stunde Fahr­plan­auszug:
  • Linie 2 17:02 Stadtbergen
    Linie 1 17:03 Göggingen
    Linie 1 17:03 Lechhausen
    Linie 2 17:04 Haunstetten
    Linie 2 17:08 Stadtbergen
    Linie 1 17:10 Lechhausen
    Linie 1 17:11 Göggingen
    Linie 2 17:12 Haunstetten
    Linie 2 17:17 Stadtbergen
    Linie 1 17:17 Lechhausen
    Linie 1 17:18 Göggingen
    Linie 2 17:19 Haunstetten
    Linie 2 17:23 Stadtbergen
    Linie 1 17:25 Lechhausen
    Linie 1 17:26 Göggingen
    Linie 2 17:27 Haunstetten

Ein Kraftakt

Den Kraftakt vollbringt die „Agentur EMV Sicher­heits­dienst“ aus Augsburg. Sieben Mit­arbeiter waren am gestrigen Dienstag im Einsatz, gefilmt und foto­gra­fiert von zahl­reichen Markt­besuchern, die das Schauspiel nicht fassen konnten.

„Kraftakt“ ist dabei wörtlich zu nehmen: Obwohl die Poller auf luft­be­reiften Wagen bewegt werden, sind dafür am Perlach­berg zwei Personen nötig – wegen des Gefälles und des buck­ligen Kopf­stein­pflasters, über das die Poller gezogen werden müssen. Zudem müssen die Poller nach dem Zurück­rollen auf die Schienen mit einer Art Wagen­heber­kurbel aufs Pflaster abge­lassen werden. Sonst könnten sie ja vom Terror-BMW einfach weg­geschoben werden – nicht Sinn der Sache.

Es ist eine brillante Metapher für deutschen Amts-Eifer: Wir haben zwar ein Problem (Terrorgefahr) und eine funktio­nie­rende Infras­truktur (Tram), aber wir lösen das Dilemma auf, indem wir 350-Kilo-Hinder­nisse auf den Rathaus­platz stellen und sieben Männer dafür bezahlen, diese alle 28 Sekunden neu zu positio­nieren. Wir lassen uns doch unsere abend­ländi­sche Kultur nicht nehmen!

EMV-Power am Perlachberg: Der Poller muss weg, die Tram kommt!



„Natürlich!“ – Augsburger Lesebuch ruft zum Schreib­wettbewerb auf

Zum 90-jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens lädt das 22. Augsburger Lesebuch Schüler aller Alters­gruppen und Schularten ein, ihrer Krea­tivität freien Lauf zu lassen. Unter dem dies­jährigen Motto „Natürlich!“ können junge Autoren Geschichten, Gedichte, Märchen, Repor­tagen oder Songs zu den Themen Natur, Botanik und Arten­vielfalt einreichen. Von Bruno Stubenrauch Grafik: Stadt Augsburg Bürgermeisterin Martina Wild, Referentin für […]

gesamten Beitrag lesen »



Sicher durch die Nacht – Stadt stellt digitalen Lichtplan online

Die Stadt Augsburg hat zum heutigen 25. No­vember einen digitalen Beleuchtungs­stadtplan online gestellt. Die interaktive Karte zeigt alle 27.000 Straßen­laternen im Stadtgebiet und macht sichtbar, welche Wege und Plätze abends besonders gut ausgeleuchtet sind. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Stadt Augsburg, Geoportal Ziel des Plans ist es, das Sicher­heits­gefühl im öffent­lichen Raum zu stärken – egal ob […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Märchenstraße zeigt „Der Wunschvogel“

Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Familien Die Augsburger Märchenstraße verzaubert auch in diesem Advent wieder die Innenstadt. In diesem Jahr erzählen zehn liebevoll dekorierte Schaufenster das Märchen „Der Wunschvogel oder der schönste aller Wünsche“ – mit stimmungsvollen Bildern von Elisabeth Schachinger. Von Bruno Stubenrauch Die nostalgisch anmutenden, liebevoll gestalteten Schaufenster der „Augsburger Märchenstraße“ verzaubern Groß und […]

gesamten Beitrag lesen »



Dominikanerkirche erwacht neu: Lichtkunst und Historie zum Auftakt

Nach fünf Jahren intensiver Sanierung öffnet die Domini­kaner­kirche im Herzen Augsburgs am Wochen­ende des 6. und 7. De­zember wieder ihre Pforten. Die Stadt lädt zur Wieder­eröffnung des bedeu­tenden Denkmals mit einem facetten­reichen Pro­gramm bei freiem Eintritt ein. Die Kirche, die künftig als multi­funktio­naler Aus­stellungs- und Veran­staltungs­raum dienen soll, wird mit einem kultur­visuellen Konzept in Szene gesetzt. Oberbürger­meisterin […]

gesamten Beitrag lesen »



Um 18.27 Uhr gingen die Lichter an

Der Christkindlesmarkt ist eröffnet! Bild: Webcam der Stadt Augsburg Augsburger Christkindlesmarkt 24. November bis 24. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 10-20 Uhr Freitag und Samstag: 10-21.30 Uhr 23.12. 10-21.30 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr

gesamten Beitrag lesen »



Theaterviertel Jetzt e.V. schließt für sich das Kapitel Soziale Medien

Nach der letzten Theater­quartiers­konferenz am 13. No­vember 2025 hatte sich der Streit um die Sanierung des Augsburger Staats­theaters deutlich zugespitzt. Im Fokus: Aussagen von Richard Goerlich, Vor­sitzender des Vereins „Theater­viertel Jetzt!“, die eine Welle an Kritik in sozialen Medien auslösten. Jetzt zieht der Verein die Notbremse. Von Bruno Stubenrauch Öffentlich eskalierte die Situation am 20. November, als […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert der Phil­har­moniker: Verklärt mit Flöten­tönen

„Verklärung“ versprach das 2. Sinfonie­konzert der Augsburger Philhar­moniker in der Kongress­halle. Die blumigen Über­schriften versuchen, dem Programm einen eigenen Akzent zu geben. Das November­konzert zeigte sich dennoch eher boden­ständig als „verklärt“. Von Halrun Reinholz Letzteres galt immerhin für das dritte Stück auf dem Programm, die Tondichtung „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss. Ein Kranker wird beschrieben, […]

gesamten Beitrag lesen »



So will die Stadt das Römische Museum finanzieren

Der Neubau des Römischen Museums wird die Stadt Augsburg einen mittleren zwei­stelligen Millionen­betrag kosten – auch wenn der Freistaat sich kräftig beteiligt und das Grund­stück bereit­stellt. Zu viel, um die Summe auf einmal zu schultern. Deshalb setzt die Stadt auf ein Finan­zierungs­modell, das sich schon einmal bewährt hat. Von Bruno Stubenrauch Römisches Museum, Entwurfs­variante aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Adventszauber im Rokokogarten

Kindernest-Weihnachtsbazar im Schaezler­palais – ein lieb­ge­wonnener Höhepunkt der Augs­burger Adventszeit Seit 37 Jahren – davon elf im Rokokogarten – gehört er zu den be­son­deren Momenten im Augs­burger Advent und weckt viel­leicht gerade deshalb jedes Jahr ein wenig Wehmut: der Weih­nachts­bazar der Eltern­ini­tiative Kinder­nest e.V. Drei Tage lang, vom 5. bis 7. De­zember, verwan­deln der Rokoko­garten und die Innenhöfe […]

gesamten Beitrag lesen »



Römisches Museum: Die Machbar­keits­studie ist endlich öffentlich

Noch im Dezember könnte die Stand­ort­entscheidung fallen Am 1. Dezember soll der Kulturausschuss vorberaten und bereits am 11. Dezember der Stadtrat einen Beschluss zur Wieder­belebung des Römischen Museums fassen. Als Ent­scheidungs­grundlage für die Stadträte hat die Stadt jetzt die schon seit einem Jahr intern vor­liegende Machbar­keits­studie frei­gegeben. Drei Standorte wurden verglichen. Die ehemalige Justiz­vollzugs­anstalt in der Karmeliten­gasse, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg in Bürgerhand stellt Vorschlagsliste zur Kommunalwahl auf

Die Wählervereinigung Augsburg in Bürgerhand (AiB) tritt mit einer 60-köpfigen Liste erneut zur Kommunal­wahl an und hat den Diplom-Psychologen und Stadtrat Bruno Marcon ein­stimmig als Kandi­daten für die Ober­bürger­meister­wahl aufgestellt. Die ersten Zehn auf der Liste (v.l.n.r.): Isabella Wagner (2), Christian Ohlenroth (5), Bruno Marcon (1), Andrea Trapp (10), Jana Linzenkircher (6), Dr.Thomas Schiel (9), […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

„Ja is denn heut scho Weihnachten?“



So Franz Beckenbauer 1998 in einem legendaren Werbespot. Damals wie heute können wir begeistert mit “Ja“ antworten! Gastbeitrag von Marcus Lechner In der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium verkündet uns ein Engel: ‚Euch ist heute der Heiland geboren‘. Jeder Tag ist heute! Gestern, heute, morgen – einfach jeden Tag ist uns der Heiland geboren! Wir können es […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA – HSV 1:0 – Endlich ein Dreier!



Der FC Augsburg ringt den HSV in einer um­kämpften Partie mit 1:0 nieder – dank eines späten, ent­schlos­senen Aufbäumens. Nach einer starken ersten Hälfte, in der der FCA eine Vielzahl bester Chancen liegen ließ und ein Tor von Rieder knapp ab­erkannt wurde, blieb das Spiel lange offen. Hamburg kam nur phasen­weise gefährlich auf, insge­samt kon­trol­lierte […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: FCA spielfreudig, aber noch keine Tore



Der FCA zeigt gegen den Aufsteiger aus Hamburg eine dominante erste Halbzeit, in der eigentlich längst ein Tor fällig gewesen wäre. Aber es steht 0:0. Augsburg kontrolliert das Spiel mit viel Ballbesitz, hoher Intensität und klar besseren Chancen. Kade, Rieder, Giannoulis und Fellhauer scheiterten mehrfach am starken Heuer Fernandes, zudem wurde ein früher Treffer von […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 27. November von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Peter Huber, Gründer von Niagara Launcher, hält den […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Göggingen zieht um



Die Stadtteilbücherei Göggingen verabschiedet sich am 1. Dezember aus ihren Räumen in der Von-Cobres-Straße und bereitet den Umzug in moderne, großzügige Räum­lich­keiten am Klausen­berg 8a vor. Symbolbild Die feierliche Neueröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die neue Bücherei wird dann – wie bereits die Bücherei in Lechhausen – über eine Open Library verfügen. Für die Übergangszeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930