DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 30.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

Politik: Hillesheim tritt aus Brechtkreis aus

Augsburgs Brechtforscher Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim ist aus dem Augsburger Brechtkreis ausgetreten. Als Grund gab Hillesheim die „Politisierung des Brechtkreises“ an. Dem schillernden Augsburger Brechtforscher gefällt es nicht, dass sich der Brechtkreis für eine Resolution gegen Abschiebungen nach Afghanistan stark macht, die dem Augsburger Stadtrat zur Unterzeichnung vorgelegt werden soll.

Jürgen Hillesheim

Jürgen Hillesheim


In dieser Resolution, die vom Augsburger Flüchtlingsrat ausgeht, heißt es, dass sich der Augsburger Stadtrat gegen Abschiebungen von im Verantwortungsbereich der Stadt Augsburg untergebrachten und lebenden Menschen nach Afghanistan aussprechen soll. „Er fordert die Regierung von Schwaben, den Freistaat Bayern und die Bundesregierung auf, keine Abschiebungen nach Afghanistan durchzuführen“, wie es wörtlich in der Resolution heißt.

Von Hillesheims Austritt erfuhr die DAZ gestern in den späten Abendstunden, weshalb weder von Hillesheim noch von dem Vorsitzenden des Brechtkreises, Dr. Michael Friedrichs, eine Stellungnahme zu erhalten war. Bekannt ist allerdings der Sachverhalt, dass sich Jürgen Hillesheim, dessen Forschungsstelle bei der Staats- und Stadtbibliothek eingegliedert ist, in den vergangenen Jahren kaum noch in den Brechtkreis einbrachte. Hillesheim hat die einzigartige „Brechtforschungsstelle“ der Stadt Augsburg seit 1991 inne und gehörte „Kraft seines Amtes“ zu den herausragenden Persönlichkeiten im etwas in die Jahre gekommenen Augsburger Brechtkreis.

Resolution des Augsburger Flüchtlingsrates und der Helferkreise

gesamten Beitrag lesen »



Ehemaliges Stadtarchiv steht vor Verkauf

Die Stadt Augsburg verkauft wohl das Anwesen „Fuggerstraße 12“, in dem über 100 Jahre das Augsburger Stadtarchiv untergebracht war. Dieser Beschluss wurde am heutigen Mittwoch im Wirtschaftsausschuss gegen drei Stimmen bewilligt. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat auf seiner morgigen Sitzung. Käufer ist nach Informationen der DAZ Medienunternehmer Ulrich Kubak (Klassik Radio). Kubak hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Gignoux-Haus – oder die Geschichte vom Ausverkauf unserer Städte

Bisweilen schafft es die Gestalt des Denkmalpflegers sogar in die Niederungen der bundesdeutschen Unterhaltungsindustrie. Im Krimi „Schandfleck“ (2015 ausgestrahlt) löst die Entscheidung des Denkmalamtes sogar einen Mord aus. Die bürokratischen Anweisungen der Denkmalpfleger sind dabei dogmatisch, ungerecht und für keinen normalen Menschen nachvollziehbar. Höchste Zeit für die Verteidigung der Denkmalpfleger. Von Dr. Gregor Nagler I. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstförderpreis 2017: Stadt ehrt junge Künstler

Der Kunstförderpreis der Stadt Augsburg bedeutet einen Motivationsschub für junge Künstler Von Halrun Reinholz Zum 58. Mal verlieh die Stadt Augsburg in diesem Jahr den Kunstförderpreis an junge Leute, die schon sehr früh wissen, dass sie ihr Leben der Kunst widmen wollen. Um solche Talente zu unterstützen, wurde der Preis 1958 ins Leben gerufen, damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Motto des kommenden Mozartfestes: „Machtspiele“

Unter dem Titel „Machtspiele“ finden vom 04. bis zum 18. Mai 2018 im Rahmen des Deutschen Mozartfests Augsburg Konzerte, Künstlergespräche und Musikvermittlungsprojekte in Augsburg statt. Simon Pickel, künstlerischer Leiter des Deutschen Mozartfests, hat für das Programm des Festivals 2018 elf Konzerte von Kammermusik bis Sinfonik und Clubnacht zum Thema „Musik und Macht“ zusammengestellt. Hochkarätige Künstler […]

gesamten Beitrag lesen »



„Spätestens seit jenen Tagen im 16. Jahrhundert“ – Martin Junge erhält den Augsburger Friedenspreis

Martin Junge hat am Samstag im Augsburger Rathaus im Rahmen eines festlichen Empfangs vor mehr als 200 geladenen Gästen den „Preis Augsburger Friedensfest“ erhalten Im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums geht der mit 12.500 Euro dotierte „Preis Augsburger Friedensfest“ an den Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Martin Junge. Junge gilt als Vermittler der beiden großen christlichen Kirchen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Architekt Achatz sieht kein Indiz für Kostensteigerung

Stadtrat und Architekt Volker Schafitel (FW) stellte am vergangenen Mittwoch der Presse seine begründete Befürchtung vor, dass sich die Kosten der Augsburger Theatersanierung verdoppeln könnten. Die Replik kam heute vom Planungsbüro Achatz, das sich für die Kostenberechnung verantwortlich zeichnet und vom städtischen Baureferenten Gerd Merkle. Der derzeitige Kostenstand von 186,3 Millionen Euro für Sanierung und […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Kostenkalkulation in der Kritik

Ist die städtische Kostenkalkulation für die Theatersanierung haltbar? Stadtrat Volker Schafitel (FW) hat sich diese Frage gestellt und mit „Nein“ beantwortet. Von Siegfried Zagler Folgt man der Argumentation des Architekten Schafitel, dann müsste man von einer Kostensteigerung von 100 Prozent ausgehen – mindestens. Schafitel vergleicht die in Augsburg veranschlagten Sanierungskosten pro Kubikmeter mit Theatersanierungskosten von […]

gesamten Beitrag lesen »



300 Besucher beim Bürgertalk zur Standortfrage des Modular-Festivals

Aus Sicht des Stadtjugendrings war die Bürgertalk-Veranstaltung zur Standortfrage des Modulars ein großer Erfolg: 300 Besucher kamen am Mittwoch ins Foyer der Kongresshalle zur Debatte bezüglich der Frage, ob das Jugendfestival künftig weiter im Wittelsbacher Park stattfinden solle oder an einem anderen Ort. Zirka 90 Prozent der Besucher zeigten sich davon überzeugt, dass es zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular-Standortfrage: Beim Bürgertalk sollen alle Fakten auf den Tisch

Ein „Bürgertalk“ erörtert am 4. Oktober die Standortfrage des Festivals „Modular“ Die Frage nach dem künftigen Standort des Musikfestivals „Modular“ hat viele Gemüter erhitzt. Um die Argumente der Befürworter und Kritiker des Standortes „Wittelsbacher Park“ zu hören und auf Augenhöhe zu diskutieren, lädt die Stadt Augsburg ein zum „Bürgertalk Modular – Wer kommt spricht mit!“ Alle […]

gesamten Beitrag lesen »