DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 30.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

Peter Grab lädt zur Bürgersprechstunde ein



Bürgermeister und Kultur- bzw. Sportreferent Peter Grab lädt am Mittwoch, 29. Mai von 17 bis 18 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Bürgersprechstunde zu einem persönlichen Gespräch in das Kultur- und Sportreferat ein (Rathausplatz 1, Verwaltungsgebäude I, 1. Stock, Zimmer 102). Um vorherige Anmeldung unter Telefon 0821 324 2104 wird gebeten.

gesamten Beitrag lesen »



Schwabenwand läuft weiter

Im Herbst 2009 erarbeiteten der damalige Popkulturbeauftragte Richard Goerlich, das Tiefbauamt, der Graffiti-Verein „Die Bunten“ und der Kriminalpräventive Rat ein Konzept für legale Graffiti- und Street Art-Flächen.
Der Kulturausschuss hat nun in seiner jüngsten Sitzung die Weiterführung des Projekts zur Förderung der legalen Graffiti-Kunst im urbanen Raum bestätigt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater verpflichtet Lancelot Fuhry und Roland Techet

Das Augsburger Stadttheater gab am vergangenen Dienstag bekannt, dass mit Lancelot Fuhry und Roland Techet zwei neue Dirigenten verpflichtet wurden. Lancelot Fuhry wird 1. Kapellmeister zur Spielzeit 2013/14 am Theater Augsburg. Fuhry ist seit Beginn der Spielzeit 2010/11 erster Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Theater Dortmund. Roland Techet, der derzeit Erich Wolfgang Korngolds „Der Ring […]

gesamten Beitrag lesen »



Filmtage: Grüne bedauern Vorwürfe gegen Veranstalter

Jetzt Kritik an der Steuergesetzgebung des Bundes
Nachdem am Montag im Kulturausschuss hinter verschlossenen Türen die Problemlage der Augsburger Filmtage diskutiert wurde, die 2012 und 2013 nicht stattgefunden haben, zog die Fraktion der Augsburger Grünen ihre Vorwürfe der Zweckentfremdung städtischer Zuschüsse gegen das Filmbüro e.V. zurück. […]

gesamten Beitrag lesen »



Sterben heute die Filmtage?

Am heutigen Montagnachmittag wird der Kulturausschuss der Stadt Augsburg darüber beraten, wie es mit den Filmtagen weitergehen soll. Von Siegfried Zagler Wie berichtet konnte das Filmbüro e.V. städtische Zuschüsse nicht dafür verwenden, die Filmtage 2012 durchzuführen. Es sah sich vom Finanzamt mit einer Umsatzsteuer­nachforderung rückwirkend für die Jahre 2007 bis 2011 konfrontiert. Nachträglich wurde für […]

gesamten Beitrag lesen »



Filmtage im Strudel des Steuerrechts

Während sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet, geht sie im Steuerrecht für Vereine, die kommunale Aufgaben erfüllen, immer weiter zu. Jüngstes Opfer: das Augsburger Filmbüro. Von Bruno Stubenrauch 2006 schloss der Verein mit der damaligen Kulturreferentin Eva Leipprand (Grüne) einen Vertrag: Städtischer Zuschuss gegen Ausrichtung der Augsburger Filmtage. Auf diese einfache […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Bilanz mit Tiger

„Brechtfestivalleiter Dr. Joachim A. Lang ist als Tiger abgesprungen und als Vottelers Bettvorleger gelandet“, so ein im politischen Augsburg kursierender Kalauer. Von Siegfried Zagler Nichts davon ist wahr. Lang war für 95 Prozent der Veranstaltungen im diesjährigen Brechtfestival künstlerisch verantwortlich. Am vergangenen Montag zogen Juliane Votteler und Joachim Lang im Kulturausschuss in Sachen Brechtfestival 2013 […]

gesamten Beitrag lesen »



Popkulturbeauftragter kommt

Der Popkulturbeauftragte kommt „schnellstmöglich“, der Beauftragte für Kultur- und Kreativwirtschaft kommt „baldmöglichst“, so das Ergebnis der gestrigen Sitzung des „doppelten Ausschusses“. Der „doppelte Ausschuss“, eine Zusammenlegung des Kultur- und Wirtschaftsförderungsausschusses, beschloss auf seiner gestrigen Sitzung nach einem halbstündigen Abstimmungsmarathon, dass die Stelle des Popkulturbeauftragten „schnellstmöglich“ wieder besetzt werden soll, und zwar dort, wo sie zuletzt […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind die neue progressive Partei“

Das Interview mit Fritz Effenberger Fritz Effenberger ist ein umgänglicher Typ, der – wenn er gefragt wird – als Beruf „Blogger und Journalist“ angibt. „Vielleicht bin ich bald Berufspolitiker“, so Effenberger auf einer Sitzung des Kulturrates, dem er einige Zeit als Sprecher angehörte. In einem Interview mit Marcus Ertle sieht Effenberger die Piraten in Meinungsumfragen […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue CSM: Popkulturbeauftragter soll schnell kommen

Für eine zeitnahe Wiederbesetzung der Stelle des Popkulturbeauftragten setzt sich die Fraktion Neue CSM ein. Die geht aus einem Antrag der CSM vom gestrigen Mittwoch an den Oberbürgermeister hervor. Dabei sei zu prüfen, ob die Ende 2012 gelaufene Stellenausschreibung zum aktuell vorgeschlagenen Profil im Aufgabengebiet Pop- und Jugendkultur unter Einbeziehung des Ergebnisses des Beratergremiums der […]

gesamten Beitrag lesen »