DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 04.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürgernähe

CSU: Öffentliche Fraktionssitzungen in den Stadtteilen

Die CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat veranstaltet vier öffentliche Fraktionssitzungen und lädt dazu interessierte Bürger ein.

Der erste Termin findet für die Stadtteile Lechhausen, Hammerschmiede und Firnhaberau am kommenden Dienstag, den 07. Juni 2016 ab 19 Uhr in der TSG-Sportgaststätte in der Schillstraße 105 statt. Für den Herbst sind drei weitere öffentliche Sitzungen vorgesehen: am 20.09. in Göggingen, am 11.10. in Haunstetten und am 15.11. in Oberhausen. „Vor jeder Sitzung wird es  Termine vor Ort geben, um sich dort noch besser ein Bild machen zu können“, wie es in einer Pressemitteilung der CSU-Fraktion heißt. „Die CSU mit ihrer starken Fraktion und den engagierten Ortsverbänden ist der „Kümmerer vor Ort“, an den sich die Bürger mit Anregungen, Vorschlägen aber auch Anliegen wenden können“, wie der CSU-Bezirksvorsitzende und Stadtrat Johannes Hintersberger die Wiederaufnahme einer „öffentlichen Fraktion“ begründet. Dabei handelt es sich um eine alte CSU-Idee, die bereits in den achtziger und neunziger Jahren realisiert wurde. Auch Oberbürgermeister Kurt Gribl und die CSU-Referenten sowie der parteilose Kulturreferent Thomas Weitzel werden an den Terminen teilnehmen. Ebenfalls mit von der Partie ist FDP-Stadtrat Markus Arnold, der ohnehin wie Thomas Weitzel an jeder CSU-Fraktionssitzung teilnimmt.

Zu den Sitzungen werden außerdem die Arbeitsgemeinschaften der Stadtteile sowie Pfarreien, Organisationen und Vereine eingeladen. „Es handelt sich um vollkommen reguläre Fraktionssitzungen, die zusätzlich aktuelle Themen und Strukturprobleme der Stadteile behandeln“, so der CSU-Fraktionsvorsitzende Bernd Kränzle zur DAZ.  Am Ende des Tages müsse dann aber, wenn es um Datenschutz oder interne Abstimmungsvorgänge zu Themen gehen sollte, die im Stadtrat beschlossen werden sollen, die Nichtöffentlichkeit hergestellt werden.

———- Foto: Bernd Kränzle

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Stadtrat soll über Zeitpunkt der Schließung des Großen Hauses entscheiden

Über den Zeitpunkt der Schließung des Großen Hauses und den Zeitpunkt der Beendigung des Theaterspielbetriebs entscheidet der Stadtrat in seiner April-Sitzung.  Für die ab Februar im Großen Haus geplanten Inszenierungen gilt ab heute die Sprachregelung, dass sie „unter Vorbehalt stehen“. Augsburgs Kulturreferent Thomas Weitzel bedauert die städtische Kommunikationspanne. So lässt sich der aktuelle Stand in […]

gesamten Beitrag lesen »



„In Deutschland gerne, frei und sicher leben“

Die Augsburger SPD greift ein Thema auf, das in Zeiten der Flüchtlingskrise immer mehr Menschen umtreibt: die öffentliche Sicherheit. Am Mittwoch, den 9. März ab 18 Uhr findet dazu im S-Forum der Neuen Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz 1 eine hochkarätige Diskussions­veranstaltung statt. Terroranschläge des IS in Paris und Istanbul, die Ereignisse der Kölner Silvesternacht, aber auch Gewalttaten mit fremdenfeindlichem […]

gesamten Beitrag lesen »



Verwaltungs­gebäude II: Barrierefreier Zugang fertiggestellt

Der barrierefreie Zugang zum Rathausanbau (Verwaltungsgebäude II) ist vom Elias-Holl-Platz und jetzt auch vom Fischmarkt aus möglich.
Im Zuge der Neugestaltung des Elias-Holl-Platzes war Anfang 2014 ein behindertengerechter Zugang zum Verwaltungsgebäude geschaffen worden, von dem aus ein Lift zum Fischmarkt führt. Jetzt ist auch der Eingang des Verwaltungsgebäudes am Fischmarkt mit automatischen Glastüren und Bewegungsmeldern versehen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum dritten Advent ein frommer Wunsch

Im Grunde sind Abschiebungen barbarische Aktionen: „Du bist hier nicht mehr erwünscht, da sich die politische Grundlage deiner Anwesenheit verändert hat“, so die unmissverständliche Botschaft, deren Umsetzung nach dem neuen Asylrecht formalistischer und härter durchgeführt wird: Flüchtlinge, die ihre Ausreise haben verstreichen lassen, wird der Termin der Abschiebung nicht mehr vorher angekündigt, um ein Untertauchen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbeteiligungs­prozess zur Theatersanierung startet

Der Bürgerbeteiligungsprozess „Zukunft der Theater­landschaft“ beginnt: Am 9. November um 19.30 Uhr findet die Auftakt­veranstaltung in der Brechtbühne statt. Zur Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Peter Spuhler, General­intendant am Staats­theater Karlsruhe, wird zunächst von seinen Sanierungs­erfahrungen in Heidelberg, dem Weg durch die Interimszeit und der Sanierung des Staatstheaters Karlsruhe berichten. Anschließend führen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke: Gleichbehandlung für alle – auch Flüchtlinge brauchen einen gültigen Fahrausweis

Um Missverständnissen entgegenzuwirken, die möglicherweise die heutige Berichterstattung der Augsburger Allgemeinen hervorrufen könnten, haben die Stadtwerke eine Pressemitteilung verfasst. Darin heißt es, dass jeder, der in Augsburg die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, einen Fahrschein brauche. Für die Stadtwerke Augsburg gab es bislang keine Auffälligkeiten, dass Flüchtlinge, die in Erstaufnahmeeinrichtungen nur wenige Tage in Augsburg bleiben, ohne […]

gesamten Beitrag lesen »



Ab Oktober kostenloses WLAN im ÖPNV

Einen zusätzlichen Service für ihre Fahrgäste testen gerade die Stadtwerke Augsburg (swa). In Bussen und Straßenbahnen wollen sie kostenloses WLAN anbieten. Ab Oktober soll der Internetzugang zunächst in rund 60 der 93 Bussen der swa zur Verfügung stehen, in einem zweiten Schritt, wenn die notwendigen Genehmigungen vorliegen, auch in den Straßenbahnen. Mit dem WLAN in […]

gesamten Beitrag lesen »



Rund um Grund und Boden

Große Bürgersprechstunde am 18. Juni
„Grundstück, Grenze, Bodenrichtwert, Adresse“: So lauten die Themen, über die Fachleute des städtischen Geodatenamtes und des staatlichen Vermessungsamtes Augsburg am kommenden Donnerstag von 12 bis 17 Uhr in der Bürgerinformation am Rathausplatz informieren. Erfahrungsgemäß haben Hausbesitzer und Häuslebauer immer wieder Fragen rund um ihr Grundstück, zum Beispiel nach dem aktuellen Wert. Diese werden zum vierten Mal […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinformation zur Theatersanierung

Stadt und Theater Augsburg veranstalten am kommenden Montag, 2. März um 19 Uhr in der 200 Zuschauer fassenden Brechtbühne eine Bürgerinformation zur geplanten Theatersanierung. Der beauftragte Architekt Walter Achatz von Münchner Atelier Achatz Architekten wird seine Pläne zur Sanierung und die Vision für das Areal am Kennedyplatz vorstellen. Eine moderierte Gesprächsrunde mit Kulturreferent Thomas Weitzel, […]

gesamten Beitrag lesen »