DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 31.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunst

Ausstellung: Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun im Holbeinhaus

Ab 5. Oktober sind Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun (1938-1986) im Holbeinhaus zu sehen.

Boxer im Ring von Heinz Braun – Foto © Alexander Braun

„Die Erde verreist, ich muss sehen, wie ich auf die Arche komme“. Dieses von Jürgen Serke überliefertes Zitat spiegelt zum einen Heinz Brauns phantasievolle, sprunghafte und eigenwillige Persönlichkeit wider, zum anderen bringt es den Kampf gegen den Kehlkopfkrebs in seinen letzten Lebensjahren zum Ausdruck.

Im Werk von Heinz Braun tritt ein Teil der bayerischen Kulturlandschaft der 1960er, 70er und 80er zu Tage. Explizit das Leben in den Künstlerinnen- und Künstlerkreisen um München herum ist in seinen Bildern und Zeichnungen spürbar. Die Arbeiten des Autodidakten zeugen von Zusammenkünften mit Bekannten sowie Malerkollegen, verweisen auf seine Schauspielertätigkeit in einer Reihe von Filmen Herbert Achternbuschs und sind stets Auseinandersetzungen mit sich selbst.

 Phantasievolle, sprunghafte, eigenwillige Persönlichkeit

Jürgen Serke, ein Journalist des Stern, hörte Heinz Braun an einem Abend in seinem Atelier sagen: „Die Erde verreist, ich muss sehen, wie ich auf die Arche komme“. Dieses Zitat – auch Titel der Ausstellung – spiegelt zum einen Heinz Brauns phantasievolle, sprunghafte und eigenwillige Persönlichkeit wider, zum anderen bringt es den Kampf gegen den Kehlkopfkrebs in seinen letzten Lebensjahren zum Ausdruck.

Bayerisches Künstlerleben der 70er und 80er Jahre

Die Ausstellung lädt dazu ein, in ein bayerisches Künstlerleben einzutauchen, das in den 1970er und 80er Jahren seinen Mittelpunkt westlich von München hatte und mit Ängsten, Schwierigkeiten, Hochgefühlen und Sehnsüchten, aber auch mit vielfältigen Fragen rund um das Künstlerdasein beschäftigt war.

Filmessay und Filmgespräch

Der Filmessay „Bilder aus dem Notfallkoffer – Der Maler Heinz Braun“ (2022, R+B+K+S: Bernt Engelmann, Gisela Wunderlich, 92 Min.) wird am Donnerstag, 12. Oktober um 19 Uhr in der Ausstellung vorgeführt. Anschließend findet ein Filmgespräch mit den Autoren Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich statt. Der Filmessay wird noch einmal am Sonntag, 12. November um 11 Uhr in der Ausstellung zu sehen sein.

Zur Vernissage am Donnerstag, 5. Oktober um 18 Uhr mit Kulturreferent Jürgen K. Enninger, dem stellvertretenden Direktor der Kunstsammlungen und Museen Thomas Elsen und Kuratorin Julia Holzmann sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 27. August 2023

Im heißen Ferienmonat August heben die Kunstsammlungen ganz besonders hervor, dass man nicht in die Ferne schweifen muss, wenn man auf Kunst aus ist. Am Sonntag, den 27. August 2023, findet zum Beispiel um 18 Uhr das Konzert „Klaviertrio extra“ mit Senta Krämer, Hyun-Jung Berger und Stephanie Knauer im Schaezlerpalais statt. Kosten: 21 Euro, ermäßigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen gehören zu den Juwelen der Augsburger Kulturangebote. Hier das Programm bis zum 20. August. Termine Dienstag, 15. August 10:30 Uhr: Ferienprogramm zur Holl-Ausstellung: Elias Holl – auf Entdeckungstour in Museum und Stadt (u.a. Rathaus, Stadtmetzg, Barfüßerbrücke) im Maximilianmuseum. Kosten: 7 Euro. Anmeldung über tschamp.de 12 Uhr: Halbstündige […]

gesamten Beitrag lesen »



Glaspalast: Stadt verlängert Mietvertrag für H2

Der neue Vertrag mit der Walter Glaspalast GbR und der Stadt sichert den Fortbestand des „H2 – Zentrum für Gegenwartskunst“   Die Stadt Augsburg mietet auch künftig die Flächen im Erdgeschoss des Glaspalasts für die Präsentation zeitgenössischer Kunst an. Dem Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit der Walter Glaspalast GbR für die nächsten 15 Jahre hat der […]

gesamten Beitrag lesen »



Sprühkraft: Augsburger Forum für Graffiti und Urban Art

Die Stadt Augsburg setzt sich für die Prävention illegaler Graffiti und die Förderung legaler Street Art ein. Zum zehnjährigen Jubiläum der zentralen Graffiti-Projekte Augsburgs veranstaltet das Büro für Kommunale Prävention in Kooperation mit dem Verein „Die Bunten e.V.“ und den Stadtwerken Augsburg am 29. und 30 Juli das erste Augsburger Graffiti-Forum „Sprühkraft“. Entstehung legaler Street […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen

Der Start der großen Elias Holl-Ausstellung ist der kulturelle Höhepunkt der Stadt Augsburg im Juni 2023. Darüber hinaus haben die Augsburger Museen noch ein spannendes Programm zu bieten.  Ein weiteres Highlight stellt zum Beispiel die Erkundung des Hollstadels dar: Am Sonntag, 18. Juni um 9 Uhr gibt es eine Führung durch den Hollstadel am Proviantbach. […]

gesamten Beitrag lesen »



Rares: Fundstücke und alte Schätze bei der kostenlosen Kunstsprechstunde begutachten lassen

Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen & Museen Augsburg nehmen Objekte unter die Lupe Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Und welche Geschichten hat das alte Porzellanservice vom Flohmarkt zu erzählen? In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde der Kunstsammlungen & Museen Augsburg weiterhelfen. Der nächste Termin […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Beethoven und das Pathos

Am Sonntag feierte das Staatstheater Augsburg im Martini-Park die Premiere der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven in der Neuinszenierung von André Bücker Von Otto Hutter Beethovens Ruhm gründet auf seinen Sinfonien. Hier gelang ihm alles. Seine Oper Fidelio war dagegen sein Sorgenkind. Die verschiedenen Fassungen (1805,1806, 1814) sowie die Komposition von vier Versionen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Programm der Augsburger Kunstsammlungen vom 22. bis 28. Mai 2023

Große Ereignisse werfen lange Schatten: Bis zur Eröffnung der großen Elias-Holl-Ausstellung bleibt das Maximilianmuseum bis zu 16. Juni 2023 geschlossen. Doch auch bis dahin haben die Kunstsammlungen und Museen Augsburg einiges zu bieten. Am 25. Mai um 18 Uhr findet im Römerlager im Zeughaus die Vernissage zur Ausstellung „Mythologie und Ritual zum Anfassen“ – Ausgrabungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

 Das Programm der Kunstsammlungen & Museen in Augsburg ist von hoher Qualität Die Termine Mittwoch, 10. Mai 16 Uhr: Vortrag „Fantastische Secession. Transformation westeuropäischer Traditionen im ukrainischen Galizien zu Beginn des 20. Jahrhunderts.“ im Schaezlerpalais. Vortrag in ukrainischer Sprache (mit deutscher Übersetzung). Kosten: keine. 17 Uhr: Führung „Die Welt neu im Blick – Unterwegs im […]

gesamten Beitrag lesen »