Der Literaturwissenschaftler Werner Hecht beschäftigt sich seit den 50ern mit Brecht. Gewichtiges Resultat seiner Arbeit: Die „Große Brecht-Chronik 1898-1956“, 1465 Seiten dick. Weil das auch manchen interessierten Leser überfordern dürfte, hat er nun eine Kurzfassung vorgelegt – mit leichter zu bewältigenden 288 Seiten. Im Rahmen eines Brechtabends im Foyer des Stadttheaters wurde dieses Buch am Dienstagabend dem Augsburger Publikum vorgestellt. (mehr …)
Was in der „Großen Brecht-Chronik“ in allen Details ausgewalzt wird, das fasst die kleine in aller Kürze zusammen – so etwa könnte man das Buch erklären, das Werner Hecht am heutigen Dienstag im Foyers des Stadttheaters vorstellt. Hecht ist der am besten geeignete Mann dafür, denn er ist Herausgeber sowohl der großen als auch der […]
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am Montag den Film „Bird´s Nest“ der Filmemacher Christoph Schaub und Michael Schindhelm über das Olympiastadion Peking der Architekten Herzog & de Meuron. Jaques Herzog und Pierre de Meuron gründeten nach dem Architekturdiplom 1975 an der ETH Zürich und der dortigen Assistententätigkeit ihr Büro in […]
Augsburger Jazzmusiker bieten vier Stunden Hochklasse-Jazz im „tim“ Von Frank Heindl Ute Legner musste „erst mal Luft holen“ angesichts des bis auf den letzten Platz besetzten großen Saales im Textilmuseum. In der Tat mochte es zunächst verblüffen, wie viele Jazzfans sich von der Ankündigung anziehen lassen hatten, ein neuer Augsburger Jazzclub habe sich gegründet und […]
Zum dritten Mal veranstaltet der Augsburger Kültürverein ein Kulturprogramm – diesmal mit Lesungen, Filmen, Musik, einer Fotoausstellung und einem Poetryslam. Thematisch geht es in diesem Jahr um die „Anderen“ in der Gesellschaft. „Die Anderen“, das sind in der Sicht der Veranstalter alle, die nicht zum Kern unserer persönlichen Lebenswelt zählen – und vor allem diejenigen, […]
„divertimento4Amadeus“ könnte man wohl mit „Vergnügen für Mozart“ übersetzen. Unter diesem Titel präsentiert das Theater Augsburg am Samstag, 27. Oktober um 19.30 die erste Ballet-Premiere der Saison – einen „Ballettabend von, für und mit W. A. Mozart.“ In Mozarts Werk spielt das tänzerische Element eine überaus bedeutsame Rolle; man könnte sagen, es gehört zu den […]
Das Stromorchester scheiterte beim Familienkonzert am Sound Von Frank Heindl „Kuckuck“, ertönt es aus dem Orchester, und zwar täuschend echt – „und das im Herbst“, wie Tillmann Böttcher ironisch kommentierte. Der Musikdramaturg von GMD Kaftan war am Sonntagvormittag als Vertretung eingesprungen – ebenso wie der 1. Kapellmeister Rune Bergmann. Erkrankt war die 2. Kapellmeisterin Carolin […]
Das Tim-Allhoff-Trio stellte auf der Brechtbühne seine neue CD vor Von Frank Heindl Das erste, was einem an Tim Allhoffs neuer CD auffällt, ist nicht der Flügel des Echo-preisgekrönten Pianisten, sondern – das Schlagzeug. Selten hat man Aufnahmen gehört, auf denen die Drums so plastisch, so durchsichtig, so differenziert aufgenommen sind! Und das erste, was […]
Das 61. Deutsche Mozartfest findet vom 12. bis 21. Oktober unter dem Motto „Leopold im Spiegel der Zeit“ statt. Jetzt schon führt eine neue CD auf das Thema hin. Auf der CD sind Leopold Mozarts Solosonaten für Hammerflügel (LMV XIII:1–3) und eine Welt-Ersteinspielung der drei Trios für Hammerflügel, Violoncello und Violine (LMV XI:1–3) zu hören. […]
Im Kulturcafe Neruda in der Alten Gasse 7 findet am morgigen Donnerstag um 20 Uhr eine Lesung statt. Es geht um Brecht-Texte. Dazu gibt es Livemusik. Viel mehr ist aus der Einladung des Kültürvereins Augsburg e.V. nicht zu erfahren: „Das Schicksal des Menschen ist der Mensch – insanın kaderi insandır! Der Augsburger Bert Brecht ist […]