Das 23. Django-Reinhard-Memorial war erneut ein Publikumsrenner
Von Frank Heindl
Kaum zu glauben, was für ein langes Leben dieses Wunderkind hat. 1928 verkrüppelte ein böser Unfall dem 18jährigen Sinto die linke Hand. Und auch noch 2015, 72 Jahre nach seinem Tod, wird Django Reinhardt gefeiert als einer der größten und einflussreichsten Gitarristen nicht nur des „Zigeuner-Jazz“, sondern des Jazz überhaupt. In Augsburg gibt es zu seinen Ehren das „Django Reinhardt Memorial“, das am Sonntag zum 23. Mal zu Ende ging – mal wieder ein „Riesenerfolg“, wie Bernhard Gierstl betont.
Nachdem auf der Bühne des Parktheaters am Sonntagvormittag Zipflo Weirich mit seiner Band und seiner schwarzen Geige das Publikum mit einer Art Django-Swing begeistert hat, für den der Begriff „uptempo“ eigentlich schon viel zu lahm ist, nachdem also Dango-Standards und eigenen Stücke mit Soli von Geige und Gitarre im Affentempo gekrönt wurden und eine abgenudelte Nummer wie Gershwin’s „Summertime“ plötzlich mittels raffiniertem Arrangement und faszinierendem Funk-Rhythmus sich in etwas nahezu Unerhörtes verwandelt hatten, dass einem die Ohren schlackerten – nach alldem steht Organisator Bernhard Bierstl recht relaxt an einem der Biertische im Foyer und freut sich, dass einmal mehr alles bestens gelaufen ist. (mehr …)
FaksTheater, Swing tanzen verboten und Emil Mangelsdorff spielen Von Frank Heindl Es war eine eindringliche Erinnerung an einem historischen Datum: Am 28. April war es genau 70 Jahr her, dass Augsburg ohne weiteres Blutvergießen kampflos an die amerikanischen Truppen übergeben wurde. Das Augsburger FaksTheater beging den Tag mit der Wiederaufnahme des Stücks „Der Jazzdirigent“ im […]
Am morgigen Samstag, den 2.Mai startet um 20.30 Uhr im Sensemble Theater die Premiere von „Sangesfieber“ – dem neuen Musiclett von und mit Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmidt. „Wie viele Menschen träumen vom Star-Sein und dem Rampenlicht – so wie die junge Sängerin in „Sangesfieber“, die auf ihren Durchbruch hofft, ihr Geld aber noch mit […]
Ovationen vom begeisterten Publikum für die Gäste Christof Prick und Peter Zimmermann: In der Augsburger Kongresshalle entwickelte das sich 7. Sinfoniekonzert des Augsburger Orchesters zu einem großen Erfolg. Von Halrun Reinholz Eine interessante Idee im Programmheft des 7. Sinfoniekonzerts: Jahreszahlen stehen da und darunter einige Angaben – zur (russischen) Zeitgeschichte, aber auch zu den Biographien […]
Das Ballettensemble zeigt einmal mehr frische Choreographien vor dankbarem Publikum Von Halrun Reinholz Dass in dem vergleichsweise kleinen Tanzensemble des Theaters geballtes Können steckt, wissen die Insider und Tanzliebhaber längst. Der zurückhaltende, stets freundliche Ballettdirektor Robert Conn choreographiert zwar kaum selbst, hat aber offenbar einen guten Blick für Gastchoreographen, die das Publikum regelmäßig mit frischen […]
Die „Augsburger Küchenschaben“ geben eine Benefizvorstellung, um Schulkinder im rumänischen Vaideju und den Nachbardörfern zu unterstützen. Die Vorstellung beginnt am kommenden Freitag, den 17.4.2015 um 19.30 Uhr im Augustanasaal. Der Eintritt beträgt 16 Euro. In der Kresslesmühle standen mit Rose-Marie Kranzfelder-Poth, ehemalige Stadtrats-Diva der Freien Wähler, Ursula Peter und Ute Schmid-Holzmann die Augsburger Küchenschaben vor […]
Musikalisches Bildertheater in Gebärdensprache ist am kommenden Freitag in der Augsburger St. Anna-Kirche zu erleben. In der Inszenierung „Unerhört – Der Turmbau zu Babel“ treffen drei Sprachen aufeinander. Welche Sprachen verstehen wir? Warum ist unsere Verständigung auf der Welt so schwierig? Und was hat das alles mit Babylon zu tun? Elisabeth Aigner-Monarth spricht die Sprache des […]
Gelungene Kooperation von Universität, Jungem Theater und Mittelschule Eine ganz besondere Premiere fand letzte Woche am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg statt. In einer Kooperation erarbeiteten Studierende des Leopold-Mozart-Zentrums und Jugendliche von der Kapellenschule die „Entführung aus dem Serail“, ein Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Die ungewöhnliche Inszenierung wurde von Volker Stöhr und […]
Hochkaräter für Jung und Alt wie jedes Jahr bei der Augsburger Ballettgala Von Halrun Reinholz Ausverkauft bis zum letzten Platz – das hat man im Großen Haus des Theaters doch nicht ganz so oft. Aber jedes Jahr (und nunmehr zum achten Mal) bei der Ballettgala, wo sich die Freunde des Tanzes aus gutem Grund und […]
Brechts Kriegserleben aus zweiter Hand wurde im Rahmen des Brechtfestivals musikalisch neu interpretiert. Von Halrun Reinholz Ein kleiner, feiner Kammerchor: Das Junge Vokalensemble Schwaben ist für seine Qualität bekannt. Diesmal stand nicht, wie üblich, Andrea Huber am Dirigentenpult, sondern Yoed Sorek, in Augsburg als Liedinterpret bekannt. Neben ihm die Sopranistin Beatrice Ottmann und der Bariton […]