DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 20.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Jazz: Michael Lutzeier im Thalia

Am kommenden Dienstag, den 29. November findet ab 19 Uhr im Cafe Thalia am Obstmarkt ein bemerkenswertes Jazz-Ereignis statt.

Das Baritonsaxophon gehört mit seinem warmen, sonoren Klang zu den expressivsten Instrumenten im Jazz, aber leider ist es viel zu selten solistisch zu hören. Mit dem Münchner Michael Lutzeier findet sich nun ein international renommierter Baritonsaxophonist im Thalia ein. Sein kraftvoller Sound, sein sensibles, ja humoriges und virtuoses Spiel und seine stilistische Flexibilität machen seine Auftritte zu einem großen musikalischen Vergnügen und einem echten Erlebnis. Kongenial begleitet wird er hierbei vom Walter Bittner Trio mit Walter Bittner am Schlagzeug, Daniel Mark Eberhard am Piano und Uli Fiedler am Kontrabass. Eintritt frei. Reservierungen (bis 18:30 Uhr) unter Tel.: 0821/15 30 78

gesamten Beitrag lesen »



Oper ohne Bühnenspiel: Idomeneo konzertant

Wegen der unerwartet frühen Schließung des Großen Hauses präsentieren sich die hochkarätigen Künstler ohne die Regie von Peter Konwitschny im Auditorium des LMZ. Von Halrun Reinholz Das Positive: Es ist ein schöner Konzertsaal, der an der Universität Augsburg den Studierenden der LMZ und ihrem Publikum zur Verfügung steht. Er ist auch gut zu erreichen, mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzert: bayerische kammerphilharmonie in der Synagoge

Die bayerische kammerphilharmonie ist am morgigen Sonntag, den 20.11. um 18 Uhr in der Augsburger Synagoge zu Gast mit einem Programm, das dem Jugendstilbau in der Halderstraße „auf den Leib geschneidert ist“, wie es im Eindladungstext des Veranstalters heißt. „Alle drei Meisterwerke – das Gebäude sowie die Oktette von Max Bruch und George Enescu – […]

gesamten Beitrag lesen »



Zauberkreis der Nacht: Bezauberndes Ersatzprogramm beim 2. Sinfoniekonzert

Nur wenige Zuschauer folgten dem Ruf der Augsburger Philharmoniker in die Stadthalle Gersthofen. Diejenigen, die sich vom spröden Charme der Stadthalle nicht angezogen fühlten, verpassten ein hochkarätiges Programm. Von Halrun Reinholz Eigentlich wäre, passend zur Jahreszeit, Verdis Requiem auf dem Programm des 2. Sinfoniekonzerts gewesen. Mit großem Chor und Orchester, deshalb ungeeignet für die Ersatzspielstätte […]

gesamten Beitrag lesen »



Kammerkonzert „My Magic Cello“ mit Ruth Maria Rossel im Schaezlerpalais

Unter dem Motto „My Magic Cello“ gibt die Augsburger Cellistin Ruth Maria Rossel am heutigen Donnerstag, den 10. November, um 18.30 Uhr ein Konzert im Speisesaal des Augsburger Schaezlerpalais. Rossel spielt Eigenkompositionen und Werke von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla aus ihrer im September 2016 erschienenen gleichnamigen Solo-CD, mit der Ruth Maria Rossel in […]

gesamten Beitrag lesen »



Architektur und Jazz: Porträt von Hans Döllgast

In der erfolgreichen Reihe „Architekturfilm und Jazz“ steht am Montag ein weiteres Highlight auf dem Programm. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” zeigt das Thalia Kino am kommenden Montag, den 7.11.2016 um 19 Uhr ein Filmporträt des Architekten Hans Döllgast (1891-1974), der in die Architekturgeschichte als Meister der Einfachheit und Schlichtheit einging. In Architektenkreisen […]

gesamten Beitrag lesen »



Lesungen und Musik: Junge Literatur im Brechthaus

Am kommenden Freitag, den 21. Oktober um 19 Uhr geht im Brechthaus die Reihe „Junge Literatur aus aller Welt“ in die nächste Runde. Gerhild Steinbuch und Alke Stachler gestalten mit neuen Texten den Abend. Die Schauspielerin Doris Buchrucker wird den Abend mit Texten von Bertolt Brecht abrunden. Für die musikalische Umrahmung sorgt Franz Brenninger alias […]

gesamten Beitrag lesen »



Don’t follow leaders

„Noch bevor epische Geschichten und Gedichte niedergeschrieben wurden, wurden sie vom Wind der menschlichen Stimme weitergetragen“ DAZ-Autor Udo Legner über Bob Dylan Als hätte er sich Robert Frosts Gedicht  „The Road Not Taken“ zur Maxime gemacht,  hat sich Bob Dylan stets für den mühevolleren (Um)Weg entschieden.  1965 – auf dem Höhepunkt seiner Folkkarriere – knallt […]

gesamten Beitrag lesen »



Brahminen kontra Wagnerianer: Das erste Sinfoniekonzert der neuen Spielzeit

Die Gegenüberstellung zweier Komponisten, die zu ihrer Zeit das Publikum polarisierten, hatte sich Domonkos Héja als Einstieg in die neue Konzertsaison vorgenommen. Fast schien es, als wollte der GMD die Augsburger auch polarisieren, zur Entscheidung drängen. Für viele Konzertbesucher hörte sich das Thema wohl eher spröde an, denn es fanden sich ungewohnterweise doch noch recht […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballett: Nussknacker stimmig gegen den Strich gebürstet

Mit einer originellen Choreografie von Mauro de Candia erhält der beliebte Weihnachtsklassiker des Ballettrepertoires ein ganz neues Gesicht Von Halrun Reinholz „Spielort Schwabenhalle“ klingt nicht sehr romantisch, doch gegen alle Erwartungen hat das Theater Augsburg seine Ausweichspielstätte ganz heimelig eingerichtet. Eröffnet wurde die Spielzeit des Ballettensembles diesmal mit einem Tschaikowski-Klassiker, der auch alljährlich von Tourneetheatern […]

gesamten Beitrag lesen »