DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Konzert im tim: Coming Together II

Konzert zu Ehren von vier der bekanntesten Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts: Philipp Glass, Steve Reich, Frederic Rzewski und Arvo Pärt

Nach Steve Reich im vergangenen Jahr tritt heuer Philip Glass in den „Club der Achtziger“ ein. MEHR MUSIK! feiert dies in einem Konzert mit ambitionierten Nachwuchsmusikern und Profis aus der Jazz- und Klassikszene. Das MEHR MUSIK! Ensemble und Die Schlagwerker laden am 30.11.2017 um 20 Uhr ein ins tim zum „Coming Together II“ und präsentieren Musik von Philip Glass und Steve Reich – beide gehören zu den wichtigsten Vertretern der minimal music. Der Dritte im Bunde ist der Este Arvo Pärt, der auf der anderen Seite der Welt hinter dem Eisernen Vorhang einen ganz eigenen, radikal vereinfachten „minimalen“ Stil entwickelte. Der Titel des Konzerts ist einem Stück des vierten Komponisten des Abends entlehnt: Frederic Rzewski. Seine Komposition „Coming together“ vereint minimalistische Musik mit Improvisation, Politik mit Poesie.

Leitung Iris Lichtinger: Jan Kiesewetter – Saxophon | Shenglong Li – Klavier | René Haderer – E-Bass | Tom Jahn – Synthesizer | Lennart Pieper – Cello | Federico Mechelli-Uhl – Violine | Moritz Schilling – Vibraphon | Iris Lichtinger – Stimme

Die Schlagwerker (Leitung Stefan Blum): Dennis Egger | Alexander Herrmann | Philipp Senft | Simon Melzer | Fabian Strauß

Idee & Konzeption: Iris Lichtinger | Ute Legner

Eintritt: EUR 15,00 / EUR 12,00 (erm.); tim, Provinostr. 46, 86153 Augsburg

Eine Veranstaltung von MEHR MUSIK! in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum tim und dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität.

gesamten Beitrag lesen »



Liederabend: Es gibt keine Märchen mehr

Es gibt keine Märchen mehr …und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende. Manchmal gelingt die Liebe ein Leben lang, und Paare werden gemeinsam alt  …. manchmal eben auch nicht. So das Motto eines Liederabends mit Rebekka Reinholz und Silvia Amberger, die sich bereits in ihrer Schulzeit als Duo fanden. Rebekka Reinholz absolvierte inzwischen ein Schauspielstudium in […]

gesamten Beitrag lesen »



Motto des kommenden Mozartfestes: „Machtspiele“

Unter dem Titel „Machtspiele“ finden vom 04. bis zum 18. Mai 2018 im Rahmen des Deutschen Mozartfests Augsburg Konzerte, Künstlergespräche und Musikvermittlungsprojekte in Augsburg statt. Simon Pickel, künstlerischer Leiter des Deutschen Mozartfests, hat für das Programm des Festivals 2018 elf Konzerte von Kammermusik bis Sinfonik und Clubnacht zum Thema „Musik und Macht“ zusammengestellt. Hochkarätige Künstler […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht: Diskussion und Liederabend Auf dem Rain

Unter dem sehr orginellen Motto ein „Brechtiger Abend“ findet am Freitag, den 20. Oktober zwei Veranstaltungen in Bezug zu Bert Brecht statt. Um 19.00 Uhr laden Prof. Dr. Frank Wagner und Prof. Dr. Klaus Wolf zu einer philosophischen Stunde in das Brecht Bistro (Auf dem Rain) ein. Philosophiert wird  über Brechtzitat: „Das Schicksal des Menschen ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Peter Fessler im Jazzclub: Kommt ein Vogel geflogen

Peter Fessler begeisterte am Freitagabend im vollbesetzten Jazzclub mit einer Soloperformance Von Andrea Huber Spätestens seit seinen Duetten mit Al Jarreau und Bobby Mc Ferrin ist der 1959 in Köln geborene Peter Fessler zum Aushängeschild für Jazzgesang aus Deutschland geworden, 2014 wurde ihm der ECHO Jazz als „Bester Sänger national“ verliehen. Und mit „New York […]

gesamten Beitrag lesen »



„Sprung in die Freiheit“: Tanzprojekt in der Galerie Krüggling

In einer Kombination aus Tanz und Musik setzen sich die Künstler Sophia Rieth, Fabian Löbhard und Magdalena Oettl mit dem Thema „Sprung in die Freiheit“ auseinander. Am Samstag, 14.10. und Sonntag, 15.10., jeweils 19.30 Uhr, stellen sich die Tänzerin Magdalena Oettl und das Duo ’sophisticated fabulous‘ (Sophia Rieth, Blockflöten und Fabian Löbhard, Marimba und Percussion) […]

gesamten Beitrag lesen »



„Theaterpredigt“ zum Freischütz

„Kirche und Theater, zwei wichtige Kulturräume der Stadtgesellschaft, haben viele Gemeinsamkeiten: Hier wie dort werden die großen Fragen über Sinn, Zusammenleben und die Rolle des Menschen in der Welt verhandelt. Warum also schließen wir uns nicht zusammen und diskutieren gemeinsam über Bühne und Welt?“ So beginnt eine Pressemitteilung des Augsburger Stadttheaters zu einem neuen Theaterformat, […]

gesamten Beitrag lesen »



ARD-Wettbewerb: Künstler des Mozartfestes sorgen für Furore

Geigerin Sarah Christian und Pianist Fabian Müller erspielen sich jeweils einen zweiten Preis und den Publikumspreis beim ARD-Wettbewerb 2017 Am vergangenen Mittwochabend fand in München das Finale des diesjährigen ARD-Wettbewerbs im Fach Violine statt: Die gebürtige Augsburgerin Sarah Christian, die als regelmäßiger Gast zur Augsburger Mozartfestreihe zählt und gemeinsam mit Maximilian Hornung die „Freistil“-Konzerte des […]

gesamten Beitrag lesen »



Untergänge sind als Auswege aus der Hölle zu begreifen

„Götterdämmerung, Sonntag, 13. August, 16 Uhr, Festspielhaus Bayreuth. Parkett links, Reihe 19, Platz 24. Ticket 260 Euro. Nach eineinhalb Stunden des ersten Akts hätte ich jedem 2000 Euro bezahlt, um mich aus dieser Hölle zu befreien.“ (Franz Josef Wagner) Von Siegfried Zagler Was für ein wunderbares Statement, was für ein Auftakt zu einem Artikel in […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzert übermorgen: Augsburger Philharmoniker im Annahof

Beim sommerlichen Open-Air-Konzert im Annahof schwelgen Generalmusikdirektor Domonkos Héja und die Augsburger Philharmoniker in diesem Jahr in den Klangwelten der russischen und ungarischen Spätromantik. Überschäumend beschwingte Ouvertüren und Tänze, unter anderem von Nikolai Rimski-Korsakow und Michail Glinka, umrahmen eine Rarität: das lyrisch-verträumte Concertino für Harfe und Orchester von Ernö Dohnányi, das seit seiner Uraufführung im […]

gesamten Beitrag lesen »