DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 14.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Kunst und Klang für den guten Zweck

„Play Me, Augsburg“-Klaviere unter’m Hammer

Ein Stück Augsburger Stadtkultur zieht in Kürze in private Hände: Fünf kunst­voll gestaltete Klaviere aus dem Projekt „Play Me, Augsburg 2025“ werden ab dem 17. No­vember auf eBay für Charity versteigert.

Von Bruno Stubenrauch

Klavier „We are the World“ am Hochablaß (Foto: DAZ)

Der gesamte Erlös der sieben­tägigen Auktion kommt dem Förder­verein Kinder­chancen Augsburg e.V. zugute, der sich für Bildung und Chancen­gleichheit benach­teiligter Kinder einsetzt.

Die gebrauchten, aber bespiel­baren Instru­mente ver­wandel­ten im September die Augs­burger Innen­stadt in eine klangvolle Open-Air-Bühne und dienten als Lein­wände für lokale Künstler und Gruppen. Nun bieten sie die Gelegen­heit, ein einzig­artiges Unikat mit Geschichte zu erwerben – ideal als beson­deres Weih­nachts­geschenk oder Blick­fang für Zuhause oder das Büro. Die Aus­lieferung der erstei­ger­ten Klaviere soll noch vor Weih­nachten erfolgen.

Unikate mit Seele und Haltung

Jedes der fünf Klaviere ist ein farb­starkes Statement, das Kunst, Musik und eine soziale Botschaft vereint. Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing, betont: „Die Klaviere haben nicht nur Musik, sondern auch Menschen zusammen­gebracht. Mit der Ver­steige­rung setzen wir dieses Prinzip fort – diesmal im Dienst der guten Sache.“

Die Klaviere:

  • Pray for Peace Play“ von Vincent alias Erwa.One: Eine urbane Streetart-Inter­pre­tation aus Schab­lonen und Spray­dosen (ehem. Standort: Ulrichsplatz);
  • This Time things are different“ von Marlies Holzmann: Eine viel­schich­tige Collage aus Figuren und Gesichtern, die Vielfalt und Ver­bindung sym­boli­siert (Standort: Rathaus­platz);
  • Nanas in Bewegung“ von Bernadette Heilgemeir: Ein farben­frohes Werk, inspiriert von Niki de Saint Phalle und der Frauen­bewegung (Standort: Martin-Luther-Platz);
  • Do not accept, but thrive“ von Studie­ren­den der Fach­aka­demie Maria Stern: Kraftvolle Farben und florale Formen als Sinnbild für Resilienz (Standort: Dom);
  • We are the World“ von Adina Steiner und Michelle Yun: Ein visuelles Plädoyer für Frieden und Mensch­lich­keit (Standort: Schwarze Kiste am Hochablaß).

———
💡Ausgeleuchtet: Wie schwer ist ein Klavier?

gesamten Beitrag lesen »



Verzicht auf Klischees: Carmen in Grau und ohne Folklore

George Bizets „Carmen“ ist die erste Opernpremiere der Saison am Staatstheater. Kaum eine Oper ist so bekannt, fast alle Musikliebhaber haben die Musik im Ohr und hören im Geist die Castagnetten klappern. Und doch ist diese Inszenierung anders und in vielen Hinsichten bemerkenswert. Von Halrun Reinholz Schon zu Beginn wird klar, dass die Sonne Andalusiens […]

gesamten Beitrag lesen »



Oper im Taschenformat: Der „Barbier von Sevilla“ der Opera Augusta

Spielfreude und hohe Professio­nalität bestimmen die frische Auf­führung der Opera Augusta in der Stadthalle Neusäß. Mit diesem Projekt zeigt der in diesem Jahr gegrün­dete Augsburger Konzert­betrieb, wie Gemein­nützig­keit, Nachwuchs­förderung und regionale Anbindung bestens harmo­nieren können. Von Halrun Reinholz Justin Pambianchi am Flügel, Ejnar Čolak als Figaro, Klara Brockhaus als Rosina und Dakai Wei als Graf […]

gesamten Beitrag lesen »



Ehemaliges Sportbad wird temporärer Kulturort

Der Verein Resonanz Augsburg e.V. erweckt das stillgelegte Sportbad am Plärrer zu neuem Leben: Die Bad-Ruine wird vorübergehend zum Schauplatz für Musik, Kunst und Begegnung. Von Bruno Stubenrauch Tabea Federlin und Laurenz Lenke (rechts) vom Resonanzverein testen mit Sportreferent Jürgen K. Enninger das ehemalige Sportbad als vorübergehend neuen Kulturort in der Stadt – Foto: Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Deutsche Chansons 1925-34 – ein Bühnenprogramm zwischen Glanz und Abgrund

Mit „Atmosphärische Konflikte“ bringen die Sängerin Tanja Grossmann und der Pianist Jürgen Otto am 12., 17. und 19. Oktober die schillernden wie auch bedrückenden Jahre der Weimarer Republik auf die Bühne. Das Programm spannt den Bogen von den „Goldenen Zwanzigern“ bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten – eine Zeit voller Hoffnung, Widersprüche und Umbrüche. Im Zentrum […]

gesamten Beitrag lesen »



Lichtshow GENESIS in St. Anna

Ab dem 26. September verwandelt das Zürcher Künstler­kollektiv Projektil die Pfarrkirche St. Anna in ein monumen­tales Gesamt­kunst­werk aus Licht, Musik und Geschichte. Mit der Show GENESIS inszeniert das inter­national renom­mierte Team die Entstehung der Erde – poetisch, visuell spektakulär und immersiv. Von Bruno Stubenrauch Foto: PM markenzeichen.de „Immersiv“ bedeutet in diesem Zusammen­hang Surround-Sound und 360-Grad-Projek­tionen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Opera Augusta – Ein neuer Klang für Augsburg

Augsburg hat eine neue musikalische Stimme: Opera Augusta. Gegründet 2024 von den Musikern Justin Pambianchi und Volker Hiemeyer, versteht sich der junge Konzertbetrieb als kulturelle Brücke zwischen Tradition und Aufbruch. Im Oktober startet Opera Augusta durch. Von Bruno Stubenrauch Justin Pambianchi – Fotos: Opera Augusta Ziel von Opera Augusta ist es, große Musik an Orte […]

gesamten Beitrag lesen »



Barfüßer Abendmusik trifft Projektwoche „Musik und Spiritualität“

Am Sonntag, den 7. September 2025, lädt die Barfüßer­kirche in Augsburg wieder zur Barfüßer Abendmusik ein. Unter der künst­lerischen Leitung von Prof. Dominik Wortig gestalten der Projekt­chor der aktuellen Themen­woche „Musik und Spiritu­alität“ sowie Studie­rende des Leopold Mozart College of Music ein abwechs­lungs­reiches Konzert mit Vokal- und Orgelmusik. Von Bruno Stubenrauch Die Abendmusik ist dabei […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie schwer ist ein Klavier?

Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenklaviere laden zum Mitspielen ein

Vom 5. bis 28. September verwandelt sich Augsburg wieder in eine große Freiluft­bühne: „Play Me, Augsburg“ lädt Passanten ein, auf künst­lerisch gestalteten Straßen­klavieren zu musizieren. Schon zum neunten Mal bringt das Projekt Musik mitten in die Stadt – spontan und für alle. Von Bruno Stubenrauch Klavier auf der Sandfläche am Kö – Foto: DAZ-Archiv Neun […]

gesamten Beitrag lesen »