DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 12.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Literatur

Brecht und die Kahnfahrt

Im Rahmen des Brechtfestivals bietet die SPD Augsburg am kommenden Sonntag eine Führung durch das historische Brechtviertel rund um die Kahnfahrt an.



Es führen der Historiker Thomas Felsenstein und die Literatur­wissen­schaftler Drs. Christian Gerlinger und Frank Mardaus. Anhand der überlieferten Erinnerungen von Walter und Bert Brecht und Werkauschnitten wird gezeigt, wie prägend die Jugend um das „Historische Brechtviertel“ für das Aufwachsen und Werk Bert Brechts war. Die Führung ermöglicht zudem einen seltenen Blick in die Grünanlagen hinter dem Oblatterwallturm.


„Historisches Brechtviertel“

Führung So 2.2.2014 um 15 Uhr,

Treffpunkt bei der Kahnfahrt,

Dauer: etwa zwei Stunden.

Das Bild zeigt den Äußeren Stadtgraben von der Bert-Brecht-Straße aus.

gesamten Beitrag lesen »



„Erlesene Orte“: Plädoyer für das geschriebene Wort

Mit einer Lesereihe will die Kongresshalle Literaturbegeisterte in ihr Haus locken – und bietet dabei durchaus auch ungewöhnliche Blickwinkel. Von Halrun Reinholz Ihm sei aufgefallen, sagt der Germanist und Regisseur Stefan Schön, dass bei den meisten kulturellen Ereignissen in Augsburg die Wortbeiträge ein Schattendasein führten, das Musikalische überwiege zumeist. Hier gelte es, einen Kontrapunkt zu […]

gesamten Beitrag lesen »



„… gut in Gersthofen angekommen“

Lesung aus Texten von Paul Klee Am kommenden Donnerstag, 16. Januar, um 20.15 Uhr, liest Stefan Schön in der Ausstellung „Paul Klee. Mythos Fliegen“ aus den Tagebüchern, Briefen und Postkarten von Paul Klee. Immer wieder schrieb Paul Klee während seiner Stationierung in der Königlich Bayerischen Fliegerschule V in Gersthofen Postkarten und Briefe an seine Frau […]

gesamten Beitrag lesen »



Weihnachtlicher Literatursalon

3 Romane, 3 Diskutanten, 1 Moderatorin, 12 Weihnachts-Lese- und Geschenk-Tipps, 5 Jahre Literarischer Salon – mit diesen Zahlen lässt sich trocken zusammenfassen, was der Literarische Salon im Foyer des Stadttheaters am heutigen Mittwochabend bietet. Man kann’s aber auch etwas ausführlicher darstellen: Horst Thieme, slam-master, stellt den Roman „Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau von Max Scharnigg“ vor, Richard Mayr, Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Georg Salzmann ist tot

Die Unibibliothek übernahm 2009 seine „Bibliothek der verbrannten Bücher“
Von Frank Heindl
Vor ziemlich genau vier Jahren, am 13. November 2009, übernahm die Universität Augsburg das Vermächtnis von Georg P. Salzmann. Der damals 80-Jährige hatte in jahrzehntelang währender Sammlerarbeit seine „Bibliothek der verbrannten Bücher“ zusammengestellt, rund 11.000 Bände von Autorinnen und Autoren, die während des NS-Regimes verfemt waren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kriegshaber: Stadtteilbücherei und Bürgerbüro eröffnen

Am Freitag, 25. Oktober um 15 Uhr werden in der ehemaligen KUKA-Halle in der Ulmer Straße 72 ein neues Bürgerbüro und die neue Stadtteil­bücherei Kriegshaber offiziell eröffnet. Am Samstag ist von 14 bis 18 Uhr Tag der Offenen Tür. Der geplante Medien­anfangs­bestand beträgt 10.000 Medien. Dazu werden die Bestände der beiden katholischen Büchereien mit rund 5.000 Medien […]

gesamten Beitrag lesen »



Lesung: „Ellens Listen“ in der Stadtbücherei

Für 40 Besucher gab es am vergangenen Mittwoch in der Augsburger Stadtbücherei es ein seltenes Phänomen zu hören und zu sehen: schreibende Zwillinge. Von Evi Wiest Caroline Mardaus und ihre Schwester Christina Hirson stellten ihren gemeinsamen, und wie zu erfahren war, im Lauf eines halben Jahres fertiggestellten Roman „Ellens Listen“ vor. Dabei geht es um […]

gesamten Beitrag lesen »



Martin Klugers Hommage an das Umland

Dass Augsburg mit seinen historischen Gebäuden und Museen nur einen Bruchteil der kulturellen Reflexion und des Freizeitangebots der Gegend darstellt, wird durch ein neues Buch wieder einmal bewiesen. Der neue Ausflugsführer „Augsburger Land. Ziele im Landkreis Augsburg“ ist eine Hommage an das Augsburger Umland und zeigt zahlreiche Facetten der Gegend. Von Rebecca Steinhart Das Ballonmuseum […]

gesamten Beitrag lesen »



„Jedes Buch kann die Welt verändern“

Augsburgs Wirtschaftreferentin im Gespräch mit der DAZ Seit 1. Juli 2011 ist Eva Weber Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg und sie gibt dabei – wie von vielen Seiten zu hören ist – eine gute Figur ab. Das Gleiche lässt sich über ihren Facebook-Auftritt sagen, der sich auf angenehme Weise von denjenigen ihrer Referenten-Kollegen abhebt. Das erste […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachts leiden die Götter daran, dass sie gewöhnliche Menschen sind

Der Augsburger Fotograf Walter Käsmair hat ein Fotobuch geschrieben, ein Buch, das sich zu lesen lohnt.
Von Siegfried Zagler
Wenn man den 56jährigen Augsburger Fotograf Walter Käsmair fragt, wie oft er seine Heimatstadt bisher in seinem Leben verlassen hat, dann lautet die Antwort: „Natürlich nie.“ Womit deutlich wird, dass Käsmair diese Frage als […]

gesamten Beitrag lesen »