DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 10.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Literatur

Plauderei über Brecht

Der Brechtabend im Theater weckte vor allem Sehnsucht nach Theater

Von Frank Heindl

Jochen Schneider las aus Brechts Tagebüchern, Isabell Münsch und Geoff Abbott spielten Brechtsongs, …

Der Literaturwissenschaftler Werner Hecht beschäftigt sich seit den 50ern mit Brecht. Gewichtiges Resultat seiner Arbeit: Die „Große Brecht-Chronik 1898-1956“, 1465 Seiten dick. Weil das auch manchen interessierten Leser überfordern dürfte, hat er nun eine Kurzfassung vorgelegt – mit leichter zu bewältigenden 288 Seiten. Im Rahmen eines Brechtabends im Foyer des Stadttheaters wurde dieses Buch am Dienstagabend dem Augsburger Publikum vorgestellt. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Einblicke in die Brecht-Chronik, Ausblicke auf das nächste Brechtfestival

Was in der „Großen Brecht-Chronik“ in allen Details ausgewalzt wird, das fasst die kleine in aller Kürze zusammen – so etwa könnte man das Buch erklären, das Werner Hecht am heutigen Dienstag im Foyers des Stadttheaters vorstellt. Hecht ist der am besten geeignete Mann dafür, denn er ist Herausgeber sowohl der großen als auch der […]

gesamten Beitrag lesen »



„Manchmal darf man auch Arschloch sagen, wenn es die Wahrheit ist“

Zwei Frauen besuchen einen Schreibkurs in der Volkshochschule und machen danach etwas, wovon sie schon immer geträumt haben: sie schreiben einen Roman. Das ist kein Blondinen-Witz, sondern Realität. Es handelt sich um einen Plapper-Roman, der besser nie erschienen wäre. Von Siegfried Zagler Als einer der größten Ich-Erzähler des 20. Jahrhunderts seinen ersten Roman geschrieben hatte […]

gesamten Beitrag lesen »



Tag der offenen Tür in der Stabi

Der diesjährige Tag der offenen Tür in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg am heutigen Samstag, 27. Oktober 2012 von 14 bis 18 Uhr steht ganz im Zeichen des 475-jährigen Jubiläums der Bibliothek. Unter dem Motto „Speicher des Wissens“ wird die alte Stadtbibliothek von 1537 bis 1806 als Institution in den Mittelpunkt gerückt, in der die […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum dritten Mal: Kültürtage in Augsburg

Zum dritten Mal veranstaltet der Augsburger Kültürverein ein Kulturprogramm – diesmal mit Lesungen, Filmen, Musik, einer Fotoausstellung und einem Poetryslam. Thematisch geht es in diesem Jahr um die „Anderen“ in der Gesellschaft. „Die Anderen“, das sind in der Sicht der Veranstalter alle, die nicht zum Kern unserer persön­lichen Lebenswelt zählen – und vor allem diejenigen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Baugeschichte der alten Stadtbibliothek

Am Dienstag den 23. Oktober setzt die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. ihre Vortragsreihe zum 475-jährigen Jubiläum der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg fort. Ulrich Heiß, ein in Augsburg bekannter Kunsthistoriker, rekonstruiert unter dem Titel „Unter sieben Dächern“ die Baugeschichte der alten Stadtbibliothek von 1562/63. Er stellt die architekturhistorische Bedeutung als singuläres Beispiel eines städtischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Arno Loeb liest aus zwei seiner Augsburg-Krimis

Im Rahmen der Hochzoller Kulturtage Herbst/Winter 2012 liest Arno Loeb alias Peter Garski aus zwei seiner seinen Augsburg-Krimis: „Die Kuhsee-Katastrophe“ und „Rotgrünweiß macht heiß“. Wer Krimi-Trash mag, sollte sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Zahllose Leichen, aberwitzige Handlungsabläufe, kein Spannungsaufbau, banale Dialoge und kaum ausgearbeitete Charaktere sind das Markenzeichen der „Garski-Krimi-Literatur“, die dergestalt unliterarisch ist, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter“

Vom 24. bis 31. Oktober findet die bundesweite Bibliothekswoche statt. Mit verschiedensten Angeboten und Aktionen wird in dieser Woche die Wichtigkeit der Bibliotheken als Kompetenzträger für Bildung sowie für ein altersübergreifendes, kulturelles Miteinander in der heutigen Zeit hervorgehoben. Auch die Neue Stadtbücherei Augsburg bietet an den sieben Tagen ein gehaltvolles Programm an. Karten sind ab […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Literarische Salon tagt wieder

Am kommenden Mittwoch, 10. Oktober um 20 Uhr tagt erstmals in dieser Saison wieder der Literarische Salon im Foyer des Stadttheaters. Wie immer diskutieren Augsburger Buchhändler, Mitglieder von Augsburger Theater-Ensembles und geladene Gäste aus Politik, Kultur und Medien über aktuelle Neu-Erscheinungen. Folgende Bücher werden diesmal im Literarischen Salon vorgestellt: Richard Goerlich, Ex-Popkultur­beauf­tragter der Stadt, spricht […]

gesamten Beitrag lesen »



Stabi soll ihren Namen behalten

Für den Erhalt des Namens „Staats- und Stadtbibliothek Augsburg“ auch nach dem Übergang der Einrichtung an den Freistaat spricht sich die Augsburger CSU-Fraktion aus. Zur Überlegung, „Stadtbibliothek“ aus dem Namen zu streichen und die Einrichtung nur noch „Staatsbibliothek Augsburg“ zu nennen, steht der kulturpolitische Sprecher der CSU-Fraktion, Andreas Jäckel, skeptisch: „So sehr wir die Übergabe […]

gesamten Beitrag lesen »