DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 02.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Film

„Anne Frank“- Regisseur Steinbichler kommt nach Augsburg

Der preisgekrönte Drehbuchautor und Regisseur Hans Steinbichler kommt am Sonntag, den 13. März (18.30 Uhr), ins Thalia Kino (Obstmarkt 5), um sich den Fragen der Zuschauer zu stellen, die über seinen seinen neuen Film „Das Tagebuch der Anne Frank“ diskutieren wollen.



Das Tagebuch der Anne Frank erzählt die Geschichte eines 13-jährigen, jüdischen Mädchens und dessen Familie, die sich in einem Amsterdamer Hinterhaus verstecken mussten, um der Deportation durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Die Familie wird jedoch verraten und findet ein tragisches Ende im Konzentrationslager. Nur Annes Vater überlebte das Lager und veröffentlichte das Tagebuch seiner Tochter Anne Frank. Das Buch wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft.

Filmemacher Steinbichler (Winterreise; 2006) ging die Verfilmung des schweren Stoffs mit einer ihm eigentümlichen feinsinnigen Herangehensweise an: „Das Ziel der filmischen Umsetzung ist es, den Stoff aus dem vermeintlich übermächtigen historischen Kontext herauszulösen und nicht in Ehrfurcht vor den Quellen zu erstarren. Stattdessen wollen wir Annes Geschichte sehr subjektiv als die authentische Erfahrung eines frechen, ungemein klugen Mädchens in der Pubertät erzählen, das unter aberwitzigen Bedingungen aufwachsen muss“, so Hans Steinbichler. Die Hauptrolle der Anne Frank wird von der Nachwuchsschauspielerin Lea van Acken (Foto), die mit ihrer Rolle in dem Film Kreuzweg (2014) mit dem „Silbernen Bären“ ausgezeichneten, übernommen. Martina Gedeck und Ulrich Noethen spielen Anne Franks Eltern.

gesamten Beitrag lesen »



Filmkunst: Thalia vom Freistaat ausgezeichnet

Für ihre qualitativ herausragende Programmgestaltung sind am vergangenen Donnerstag 60 Kinos aus ganz Bayern im schwäbischen Bad Wörishofen ausgezeichnet worden. Auch das Augsburger „Thalia“ am Obstmarkt gehörte dazu. Als Anerkennung für ihre Arbeit überreichte die bayerische Medienministerin Ilse Aigner  den Kinomachern Franz Fischer und Ellen Gratza die Auszeichnung. „Mit den Filmtheater-Prämien zeichnen wir bayerische Kinos […]

gesamten Beitrag lesen »



Eklat: Filmbüro kündigt Kooperation mit der Stadt

Die Augsburger Filmtage zahlen den städtischen Zuschuss zurück und gründen sich neu
Von Frank Heindl
Für Überraschungen war er schon immer gut, doch am Freitagvormittag sorgte er für ein Novum in der Augsburger Kulturpolitik: Franz Fischer, Chef des Augsburger „Kinodreiecks“ aus Thalia, Mephisto und Savoy inklusive Caféhaus Mephisto verkündete per Pressemitteilung den Ausstieg der Augsburger Filmtage aus der städtischen Förderung […]

gesamten Beitrag lesen »



Landraub im „Jahr des Bodens“

Regisseur Kurt Langbein im Thalia-Kino Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2015 zum „Internationalen Jahr des Bodens“ ausgerufen. Regisseur Kurt Langbein und der Autor Christian Brüser zeigen in großen, eindrucksvollen Bildern Probleme, Ursachen und Folgen: Zwei Jahre sind sie um die Welt gereist und haben Profiteure und Opfer des neuen Kolonialismus besucht. In ihrem Film […]

gesamten Beitrag lesen »



„Am Ende ein Fest“ – Sterbehilfe und Altenheimromantik als berührende Komödie

In Augsburg ist ein bemerkenswerter Film angelaufen. Im Thalia war Regisseur Sharon Maymon zu Gast und stellte sich den Fragen des Publikums. Von Halrun Reinholz Ein Mann telefoniert mit einer krebskranken Frau. Er gibt sich als Gott aus und mahnt die Kranke, noch durchzuhalten und ihre Therapie zu machen, denn im Himmel sei gerade kein […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturforum präsentiert Le Corbusier

Das Architekturforum zeigt in der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ am Montag, 6. Juli die Dokumentation „Das Jahrhundert des Le Corbusier“. Le Corbusier (1887-1965) war Städteplaner, Theoretiker, Maler, Möbeldesigner, Bildhauer und vor allem Visionär – auch wenn er hauptsächlich durch seine puristisch und nüchtern anmutenden Stahl-Beton-Bauten oder seine prominenten Schriften zur Architekturtheorie in die Geschichte eingegangen ist. […]

gesamten Beitrag lesen »



Schockierendes über Fracking im Thalia

Im Rahmen der Attac-Filmreihe im Thalia-Kino ist am heutigen Montag, 15. Juni um 19 Uhr der Dokumentarfilm „Gasland“ von John Fox zu sehen. Der Film zeigt in schockierenden Details die Auswirkungen der Tiefbohrtechnik Fracking, mit der in Nordamerika in den letzten Jahren unter großen Gefahren für Mensch und Umwelt neue Erdgasvorkommen erschlossen wurden. Durch das […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturforum zeigt die Erfindung der Shopping Mall

Das Architekturforum zeigt in der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ am Montag, 1. Juni die Dokumentation „Der Gruen Effekt“ des Regisseurs Markus Wailand. Der Architekt Victor Gruen gilt als Vater der Shopping Mall und vielleicht einflussreichster Architekt des 20. Jahrhunderts. Der Film behandelt Gruens Vision einer Stadt als lebendigem Markplatz und die fatalen Irrtümer eines überzeugten Sozialisten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm über Havanna

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia Kino am heutigen Montag den Dokumentarfilm „Havanna – die Kunst Ruinen zu bauen“ des Regisseurs Florian Borchmeyer. Der Titel ist Programm. Noch strahlen gerade die Gebäude aus besseren Kolonialzeiten Prunk und Luxus aus. Doch betrachtet man die Bauten etwas genauer, lässt sich schnell erkennen, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Pedal the World“ im Thalia

Wer den traditionellen Ausflug am Maifeiertag lieber gemütlich angehen möchte, hat dazu im Thalia-Kino die Möglichkeit: Statt selbst in die Pedale zu treten, kann man sich dort am 1. Mai relaxt zurücklehnen und jemand anderem dabei zuschauen. Felix Starck war 365 Tage mit dem Drahtesel unterwegs, hat dabei exakt 17.930 Kilometer zurückgelegt und sich den […]

gesamten Beitrag lesen »