Architekturforum präsentiert Le Corbusier
Das Architekturforum zeigt in der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ am Montag, 6. Juli die Dokumentation „Das Jahrhundert des Le Corbusier“.
Le Corbusier (1887-1965) war Städteplaner, Theoretiker, Maler, Möbeldesigner, Bildhauer und vor allem Visionär – auch wenn er hauptsächlich durch seine puristisch und nüchtern anmutenden Stahl-Beton-Bauten oder seine prominenten Schriften zur Architekturtheorie in die Geschichte eingegangen ist. Seine Visionen revolutionierten die Architektur und die Vorstellung des Wohnens im 20. Jahrhundert maßgeblich mit. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Wallfahrtskirche Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp (1951–1955) und die Weißenhofsiedlung in Stuttgart (1927). Anhand von Interviews und Schriften widmet sich die Dokumentation dem Leben und Schaffen Le Corbusiers und wagt den Versuch, sein Wirken in das vergangene Jahrhundert einzuordnen.
Nach dem Film gibt es im Thalia Kaffeehaus wie immer ab 20.30 Uhr Live-Jazz bei gutem Essen, guten Gesprächen und freiem Eintritt, diesmal mit CoolTone.
Dokumentation „Das Jahrhundert des Le Corbusier“
Thalia Kino Am Obstmarkt
Mo 6. Juli 2015 um 19 Uhr
Eintritt 7 Euro