DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 03.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Augsburgs alte Westverbindung

Am nächsten Sonntag, 11. Oktober 2009, erkundet die GeschichtsWerkstatt Augsburg e.V. im Rahmen einer historischen Stadtführung den äußeren Abschnitt der Ulmer Straße in Kriegshaber.

Der äußere Teil der Ulmer Straße führt von der festungsartigen Kirche St. Thaddäus bis in den Dorfkern des ehemals vorderösterreichischen Grenzorts Kriegshaber. Entlang der alten Ausfallstraße nach Westen finden sich zahlreiche ehemalige Judenhäuser mit Synagoge, ein Straßenbahndepot, ein Zollhaus und der „Franzosenhof“, aber auch frühere Industriebetriebe wie KUKA und die Michel-Werke, die in der NS-Zeit Rüstungsgüter produzierten und dabei Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge einsetzten.

Beginn der rund zweistündigen Führung ist um 11 Uhr vormittags. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Geleitet wird sie von Christian Kreikle.

Treffpunkt: Kirche St. Thaddäus (Ulmer Str. 63)

(Straßenbahnlinie 2, Haltestelle St. Thaddäus)

Teilnehmergebühr: 6 € (Jugendliche, Studenten und Senioren 4 €)

gesamten Beitrag lesen »



Kaffeehaus Aran: Baukunstbeirat lehnt Pläne für Außenbewirtung ab

Weniger Außengastronomie als geplant soll das Kaffeehaus Aran erhalten, das Anfang Oktober im Köpfhaus eröffnet hat. Der Baukunstbeirat der Stadt lehnte eine beantragte Bestuhlung auf dem Fuggerplatz mit bis zu 112 Plätzen ab. So sollte die Außenbewirtung des Aran nach den Vorstellungen des Architekten Volker Schafitel aussehen: sieben Tische mit Bänken entlang der Nordfassade des […]

gesamten Beitrag lesen »



Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 13. September 2009 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt, auch in Augsburg. Das diesjährige Thema heißt: „Historische Orte des Genusses“. Der Tag des offenen Denkmals verfolgt den Zweck, die Bürger mit der gewachsenen Kultur und gebauten Geschichte vertraut zu machen. Traditionell findet der Denkmaltag jeweils am zweiten Sonntag im September […]

gesamten Beitrag lesen »



Sheridan-Gelände: Grüne begrüßen Entwicklung bei Halle 116

In einem Vor-Ort-Gespräch präsentierten gestern die Geschäftsführer des Kulturparks West, Thomas Lindner und Peter Bommas, zusammen mit der Grünen Stadtratsfraktion ihre Vorstellungen von der Entwicklung der Halle 116 auf dem Sheridan-Gelände. Die Grüne Stadtratsfraktion bewertet den im Juli einstimmig gefallenen Beschluss des Stadtrats als positiv, nach dem in der Halle 116 neben anderen Nutzungen auch […]

gesamten Beitrag lesen »



StaWA-Dornröschen wachgeküsst

Mächtig überragt hat der 86 Meter hohe Scheibengasbehälter auf dem Gelände des alten Gaswerkes der Stadtwerke, von den Einheimischen seit jeher nur „Gaskessel“ genannt, den Stadtteil Oberhausen schon immer und war so ein von weitem sichtbares, wenn auch früher nicht immer als schön empfundenes Wahrzeichen Oberhausens. Nun stellt er Augsburgs neueste Aussichts-Attraktion dar. Als Teil […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine neue Epoche beginnt“: impuls arena eröffnet

Gestern wurde vor 24.513 Zuschauern zum ersten Mal in der impuls arena Fußball gespielt. Mit dem neuen Stadion fängt im Augsburger Profifußball, so der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, „eine neue Epoche“ an. Vor den Festreden wurde ein Ritual zelebriert. Helmut Haller und Uli Biesinger pflanzten ein Stück Rasen aus der Rosenau ins neue Spielfeld. Eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Neue Stadtbücherei ist eingeweiht

450 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft trafen sich gestern zur feierlichen Eröffnung der Neuen Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz. In seinem Grußwort bezeichnete OB Kurt Gribl die Stadtbücherei als „Ort der Ruhe und Kontemplation mitten im Herzen unserer Stadt“ und als moderne und helle Hightech-Architektur. Die Neue Stadtbücherei sei ein offenes Haus, kein Buch mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Christo in Augsburg?

Verhüllt zeigt sich derzeit Prinzregent Luitpold auf dem Brunnen in der Mitte des Prinzregentenplatzes. Allerdings waren nicht Christo und Jean-Claude als Verpackungskünstler tätig, sondern eine Baufirma, die Sanierungsarbeiten durchführt (Bild zum Vergrößern anklicken).

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraßensanierung: Regierungskoalition will eigene Stadtratssitzung

In der heutigen Fraktionssitzung der CSU wird die Parteispitze versuchen, den Ball möglichst flach zu halten, um ein wenig Dampf aus der augenblicklichen Situation zu nehmen. Der Sprecher der „Initiative Innenstadt“ Volker Schafitel hat angekündigt, dass dem Stadtrat am Donnerstag fünf Forderungen mit klar formulierten Zeitfenstern zur Umsetzung vorliegen werden. Falls die Forderungen am Donnerstag […]

gesamten Beitrag lesen »



Textilviertel: Stadtrat entscheidet im Herbst

Für den Chef des Stadtplanungamtes, Norbert Diener, ist der Diskurs, wie und wohin sich das Textilviertel entwickeln soll noch ergebnisoffen. So äußerte sich jedenfalls Diener in der gestrigen Podiumsdiskussion im S´ensemble Theater in Lechhausen. Die Stadtteilentwicklung im Textilviertel-Herrenbach ist neben der Neugestaltung der Innenstadt das spannendste städtebauliche Projekt in Augsburg. Es gehe darum, so die […]

gesamten Beitrag lesen »