DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

„Metamorphosen“ – Naturfotografie von Herlinde Koelbl im Augsburger Glaspalast

Stolz können die Kunstsammlungen im H2-Zentrum für Gegenwartskunst als erstes Museum vor München und Leipzig eine groß angelegte Schau präsentieren, die eine ganz neue Seite der bekanntesten und bedeutendsten deutschen Porträtfotografin Herlinde Koelbl präsentiert.

Von Dr. Helmut Gier

Foto © Monika Harrer-Jalsovec

Zum ersten Mal in ihren Arbeiten sind keine Menschen zu sehen, denn in den gezeigten 120 Farbfotografien sind die Motive ausschließlich der pflanzlichen Natur entnommen. In der „Metamorphosen – Werden – Vergehen – Entstehen“ genannten Ausstellung gilt die Aufmerksamkeit ganz Blumen, Blüten und Früchten im Wandel des natürlichen Kreislaufs. Für diese Schau bildet die große lichtdurchflutete Halle im Glaspalast den idealen Rahmen, denn hier kommen die Farbfotografien in ganz unterschiedlicher Größe, von fast raumhohen Abzügen bis zu kleinen Formaten, hervorragend zur Geltung und bieten in ihrem Abwechslungsreichtum immer wieder Neues für das Auge.

Die Künstlerin spielt mit Formen und Farben, scheut auch das Naturschöne nicht, bei aller technischen  Brillanz, die noch die kleinst Feinheiten erkennen lässt, hält sie sich aber von der traditionellen Pflanzenfotografie fern. Das erreicht sie durch strenge Bildausschnitte und oft extreme Nahaufnahmen, so dass die natürliche organische Gestalt zurücktritt und in verfremdeter Weise abstrakte Strukturen bis hin zu erotischen Gebilden hervortreten. Die Fotografien sind eine Schule des Sehens für das ästhetisch Reizvolle im kleinen Detail, Pflanzen in ihrer vollen Größe, Bäume oder gar Landschaften sind ganz abwesend. Natur beschränkt sich auf das Stillleben-Bild, das Ruhe und Einzigartigkeit ausstrahlt.

Breite Aufmerksamkeit gefunden hat Herlinde Koelbl besonders durch ihre Langzeitprojekte, in denen sie bekannte Persönlichkeiten über Jahre begleitete hat. Die Themen und Motive von Veränderung und Vergänglichkeit standen daher schon seit langem  im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Wenn sie ihre neue Schau auch „Werden – Vergehen – Entstehen“ nennt, so herrscht in ihren Fotografien doch nicht die Lebensphase der frühlingshaften Pracht der vollen Blüte vor, sondern die  des Welkens und Verwelkens vor dem Zerfall. Ihre Arbeiten sind weithin beherrscht von dem Bestreben, der Vergänglichkeit die Schönheit abzutrotzen. Ästhetisch höchst anspruchsvoll ist das allemal und die Ausstellung lädt dazu ein, genießend seine Sinne in der Anschauung der Natur zu schärfen und sich in ihren ewigen Kreislauf zu versenken.

Überflüssiges Beiwerk stört einen dabei nicht, die Fotografien sind nicht beschriftet, so etwas wie einen Katalog gibt es nicht und das Begleitbuch zu dem Ausstellungsprojekt erscheint erst Mitte Januar.

————————————————————————————————————————————–

Herlinde Koelbl – Foto © Monika Harrer-Jalsovec

Herlinde Koelbl: Metamorphosen

Werden – Vergehen – Entstehen

  1. 12. 2022 – 23. 04. 2023

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst – im Glaspalast Augsburg

Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr

Eintritt 3,50 EUR

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen: H2 zeigt neue Fotografien von Herlinde Koelbl

Die städtischen Kunstsammlungen & Museen haben eine kleine Sensation zu bieten: Kommende Woche werden neue Fotografien von Herlinde Koelbl ausgestellt. Die Schau läuft bis 23. April 2023. Herlinde Koelbl, die wohl bedeutendste Portrait- und Menschenfotografin unserer Zeit, hat ihrem umfassenden fotografischen Werk ein neues Kapitel hinzugefügt. Ihr Projekt „Metamorphosen“ zeigt erstmals nicht den Menschen selbst, […]

gesamten Beitrag lesen »



Naturmuseum: Museums-Rallye für Kinder mit Überraschungsgeschenk

Am Dienstag, 6. Dezember, ist von 14 bis 17 Uhr der Nikolaus im Naturmuseum zu Besuch Nach einer zweijährigen Corona- Pause schickt er wieder alle Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener auf eine spannende und unterhaltsame Museums-Rallye durch die ökologische Abteilung des Museums. Dort gilt es, in den großen Schauvitrinen mit den unterschiedlichsten Darstellungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen – Führungen und Veranstaltungen vom 28. November bis 4. Dezember

Die Kunstsammlungen & Museen bieten auch in der Vorweihnachtszeit ein reichhaltiges Programm und Führungen an. Dazu zählt auch der Weihnachtsbazar der Elterninitiative Kindernest e.V. im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais Am Sonntag, 4. Dezember, gibt es zwischen 13 bis 17 Uhr Weihnachtliche Museen mit jeweils einer Stunde freiem Eintritt im Römerlager, 13 bis 14 Uhr, im Schaezlerpalais, 14 […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen: Führungen und Veranstaltungen vom 8. bis 13. November

Die Augsburger Kunstsammlungen & Museen zeigen vom 8. bis 13. November Bemerkenswertes Am Dienstag, 8. November, 16 Uhr findet im Schaezlerpalais eine Führung „Europa und die Anderen – der frühneuzeitliche Blick auf die Welt in Hinterglasgemälden“ statt. Aus der Führungsreihe „Das inklusive Wir“ zu Migration im Museum. Mehr Informationen: kmaugsburg/das- inklusive-wir-schaezlerpalais Ebenfalls am 8. November findet […]

gesamten Beitrag lesen »



KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Am kommenden Sonntag  findet auch in Augsburg wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Es ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und steht in diesem Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Bausubstanz als Beweismittel der Geschichte Denkmalschutz heißt: Geschichte bewahren. Die reiche Geschichte Augsburgs spiegelt sich im heutigen Denkmalbestand wider. So sind […]

gesamten Beitrag lesen »



„Erneuerung“ – Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Am 4. September veranstaltet das Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und die Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg den „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“. Dabei rücken am Sonntag, 4. September 2022, ab 10.00 Uhr beide Museumsstandorte und zahlreiche Orte im Netzwerk Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben ins Zentrum der Betrachtung. Seit mehr als 20 Jahren veranstalten jüdische und nichtjüdische Einrichtungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen und Museen: Führungen und Veranstaltungen vom 22. bis 28. August 2022

Die Augsburger Kunstsammlungen und Museen warten auch in der Ferienzeit mit bemerkenswerten Führungen und Veranstaltungen auf Informationen und Termine für die kommenden Tage: Mittwoch, 24. August: 10:30 Uhr: Ferienprogramm „Archäologie – was findet sie heraus und wie macht sie das?“, Kosten: 7,50 Euro, Anmeldung über Tschamp. 12 Uhr: Führung „Schatzstücke: Großer Herzbecher“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Führungen und Veranstaltungen vom 1. bis 7. August 2022

Auch in den Sommerferien warten die städtischen Kunstsammlungen mit einem starken Programm für die Daheimgebliebenen auf. Hervorzuheben sind folgende Veranstaltungen, die am kommenden Sonntag stattfinden: Der 1-Euro-Sonntag mit Führungen in ukrainischer Sprache durch das Römerlager (Eintritt für Geflüchtete frei), sowie die Führung durch die Ausstellung „Pax & Pecunia. Kunst, Kommerz und Kaufmannstugend in der Augsburger Deckenmalerei“ im […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Artist Talk mit Alexander Chekmenev

Der Künstler Alexander Chekmenev spricht über seine Werke in der Ausstellung „Focus Ukraine“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus – am Mittwoch, 27. Juli 2022, 18 Uhr in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Der Eintritt ist frei. Die Arbeiten des in Kiew lebenden Alexander Chekmenev vereinen die Prinzipien einer klassisch-dokumentarischen Herangehensweise mit einem hohen künstlerischen Anspruch. […]

gesamten Beitrag lesen »