Aufgrund der steigenden Nachfrage hat die Stadt Augsburg im Rahmen des Sozialpaten-Projekts in der Pfarrei „Herz Jesu“ in Pfersee eine weitere Beratungsstelle im Bereich der Armutsprävention eingerichtet. Es ist die dritte Beratungsstelle in der Sozialregion Nord/West, zu der die Stadtteile Oberhausen, Kriegshaber, Bärenkeller und Pfersee gehören.
Mit der Umstrukturierung des ehemaligen Sozialamtes in das Amt für Soziale Leistungen (ASL) im Jahr 2005 wurde mit der Einrichtung der Abteilung „Armutsprävention“ auch ein neuer sozialpolitischer Ansatz begründet. Damals waren bundesweit etwa 3,1 Millionen Haushalte zahlungsunfähig, bezogen auf Augsburg rund 10.800 Haushalte. Um der Problematik wirksam zu begegnen ohne Personal in den Fachdienststellen aufstocken zu müssen, wurde in partnerschaftlicher Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum und dem Caritasverband das Projekt der „Sozialpaten“ ins Leben gerufen.
Armutsprävention mit Sozialpaten
Sozialpaten sind Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich Menschen ihre Hilfe anbieten, die in soziale und finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die Beratung und Begleitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Fallmanagern der vier städtischen Sozialregionen. Ziel ist, so früh wie möglich Hilfestellung in Notsituationen zu leisten und vor allem die Erhaltung der Wohnung und die Energieversorgung sicherzustellen.
Präventiv informieren die Sozialpaten an Schulen über Wege aus der Konsumschuldenfalle, beraten Bürger in Notsituationen, vor allem wenn diese von Wohnungslosigkeit bedroht sind und unterstützen sie bei Verhandlungen mit Behörden, Banken und Vermietern sowie im Umgang mit Versicherungen und Gläubigern. Außerdem geben sie Hilfe bei Fragen der Schuldenregulierung und bei der Haushaltsplanung.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Beratungsgesprächen (zuletzt über 2.300 im Jahr 2008) wurden die ursprünglich vier Beratungsstellen in den Jahren 2006/2007 auf acht – jeweils zwei in jeder Sozialregion – aufgestockt. Die neunte kam jetzt in der Region Nord/West hinzu. Sie kam wesentlich auf Initiative von Stadtpfarrer Franz Götz zustande, der in der Pfarrei „Herz Jesu“ in Pfersee Beratungsräume zur Verfügung stellt. Die neue Anlaufstelle kann jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr aufgesucht werden (Straßenbahn Linie 3, Haltestelle „Augsburger Straße/Herz-Jesu-Kirche“).
Grafik: Sprechstunden der Sozialpaten
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Soziales, Sozialpolitik
Aufgrund massiver Verteuerungen beim geplanten Umbau des Hauptbahnhofs, Bestandteil der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg, droht die im Jahr 2006 erstellte Standardisierte Bewertung zur Makulatur zu werden.
Die Standardisierte Bewertung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren zur gesamtwirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Untersuchung von ÖPNV-Projekten. Auch zum Verkehrsprojekt Mobilitätsdrehscheibe wurde eine solche Bewertung erstellt. Nach aktuellen Angaben der Stadtwerke sollen nun die Baukosten für den Umbau des Augsburger Hauptbahnhofes - zentraler Teil des Projekts - von ursprünglich 63 auf [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Verkehr, Wirtschaft
Anonyme Betrugsvorwürfe gegen städtische Mitarbeiter in einem Augsburger Internetforum hatten zwischen den Weihnachtsfeiertagen in Teilen der Augsburger Medienlandschaft für Nachrichtenstoff gesorgt. Das Bürgeramt der Stadt sieht keinen Handlungsbedarf.
Von "skandalösem Treiben im Bürgeramt" war kurz vor Weihnachten im Internetforum der Augsburger Allgemeinen Zeitung zu lesen. Durch "systematischen Zeitbetrug" beim Erfassen der Arbeitsstunden habe die Stadt Augsburg "schon viele Millionen Euro" verloren, so ein anonymer Forenteilnehmer mit dem Pseudonym "Amelie_K". Der Augsburger [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Amtliches, Bürgernähe
Was für die Literaten der Poetry Slam als populäre Form der Lesung und für Bestsellerautor Jostein Gaarder die kindgerechte Auslegung von Sofies Welt ist, das ist für Philosophen der Philosophy Slam: ein verbales Turnier über Themen, die die (Gedanken-)Welt bewegen. Am 17. Januar 2009 kommt es zu einer Neuauflage in Augsburg.
Die Regeln des Augsburger Philosophy Slams sind einfach: Jeder Teilnehmer versucht sein frei gewähltes Thema aus der Philosophie auf der [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Festival, Universität
Mit dieser Headline nimmt Winfried Brecheler, ehemaliger Grüner Kommunalwahlkandidat und Administrator der Augsburger Webseite „GRÜN BLOGGT“, im Internet zur aktuellen Situation um die Treppe am Fünffingerlesturm Stellung. Mit der Aphrodite von Markus Lüpertz vergleicht er die Situation um die Treppe. „Sie sieht gut aus!“ so Brecheler, und inszeniert das Treppenfragment mit einer malerisch weichgezeichneten Fotografie […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.01.2009
| Autor: bs
Rubrik: Baukultur, Parteien
Im Hotel Ibis in der Hermanstraße fand gestern Nachmittag ein internationales Schach-Meisterturnier im klassischen Rundenmodus sein Ende. Gewonnen hat es der für Tübingen spielende deutsche Großmeister Eckhard Schmittdiel. Die AZ berichtet(e) darüber kompetent und ausführlich. Die DAZ hätte diese Veranstaltung, aufgrund ihrer selbst gewählten Einschränkung (Politik und Kultur), mit keiner Silbe erwähnt, wenn nicht plötzlich […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
06.01.2009
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar