DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

GRÜNE: Frauen verdienen 100 Prozent

Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wirbt zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März für die überfällige Gleichstellung von Frauen und Männern und macht dabei insbesondere auf die immer noch eklatanten Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam.

Martina Wild, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, erklärt zu den eklatanten Lohnunterschieden zwischen Männern und Frauen: „Frauen in Deutschland erhalten auch bei gleichwertiger Arbeit immer noch rund 23 Prozent weniger Einkommen als Männer. Die Arbeit von Frauen ist aber 100 Prozent wert!“ Das müsse sich endlich auch bei den Einkommen widerspiegeln. Das Ziel der Lohngleichheit wurde bereits vor 50 Jahren bei der Gründung der EU festgeschrieben. Erreicht ist sie noch in keinem Land Europas. Deutschland liegt nach einer neuen europäischen Studie nach wie vor auf einem der letzen Plätze in Europa.

„Keine Frauen in der Referentenriege“

Stadträtin Martina Wild


Bei der Stadt Augsburg gibt es entsprechend dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz ein Gleichstellungskonzept, das 2004 zum dritten Mal fortgeschrieben wurde. Wichtige Schwerpunkte: Geschlechtsspezifische Personalsituation in den einzelnen Referaten, Frauen in Führungspositionen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dennoch gilt nach wie vor für die Stadtverwaltung Augsburg: Je höher die Position, desto dünner wird die Luft für Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

„In der Referentenriege der CSU-/Pro Augsburg-Stadtregierung gibt es überhaupt keine Frauen. Wir haben keine Bürgermeisterin. Und es gibt nur eine einzige Amtsleiterin“, so Martina Wild in einer gestrigen Pressemitteilung der Grünen. An Ersterem sind die Grünen freilich nicht unschuldig. Bei der Schulreferentenwahl im Juni vergangenen Jahres hatte man dem von OB Kurt Gribl favorisierten Frauentandem aus Claudia Eberle (CSU) und der parteilosen Rektorin Alexandra Brumann die Stimmen verweigert und statt dessen Hermann Köhler ins Amt geholfen. Der CSU-Mann gewann mit Hilfe der Opposition die Wahl mit 30:29 Stimmen.

gesamten Beitrag lesen »



Ideenwettbewerb Innenstadt: Grünes Lob für OB Gribl

Ein ausdrückliches Lob verteilt die Grüne Stadtratsfraktion an OB Kurt Gribl für sein Bekenntnis zur Verkehrsberuhigung im Zusammenhang mit dem Ideenwettbewerb "Innenstadt Augsburg". Die hohen Besucherzahlen der Ausstellung der Entwürfe des Ideenwettbewerbs und die anregenden inhaltlichen Diskussionen bewertete die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen äußerst positiv. Das große Interesse und die breit getragene Unterstützung für den Siegerentwurf sei ein Beleg dafür, dass Augsburg jetzt in ein neues Verkehrskonzept einsteigen kann. Fraktionsvorsitzender Reiner [...]

gesamten Beitrag lesen »



Streik: Noch keine Entwarnung im Nahverkehr

Noch keine Entwarnung gibt es bei der Tarifauseinandersetzung im kommunalen Nahverkehr. Ein unbefristeter Streik ist nach Angaben von Hans Blöchl von ver.di Augsburg "immer noch viel wahrscheinlicher als eine Einigung". Die Verhandlungen am 2. März zwischen ver.di und den Arbeitgebern im Nahverkehr sind ergebnislos abgebrochen worden. Die Angebote der Arbeitgeber reichen der Gewerkschaft bei weitem nicht aus, um eine Einigung zu erzielen. "Wir sind noch weit davon entfernt, einen Kompromiss zu [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrrad abwracken – Jetzt erst Recht!

Auf eine Aktion des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) macht der Stadtverband der Augsburger Grünen in seinem Blog aufmerksam. Beim VCD kann über ein elektronisches Formular symbolisch die Abwrackprämie der Bundesregierung auch für den Kauf bzw. die Verschrottung eines Fahrrads beantragt werden. Für die Abwrackprämie - von der Regierung auch "Umweltprämie" genannt - macht die Bundesregierung 1,5 Milliarden Euro an Steuergeldern locker. Und das, obwohl die Prämie an keinerlei Umweltkriterien geknüpft ist und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sperrzeitverordnung: „Arkadas“ wehrt sich

Zur Verbesserung der nächtlichen Situation bezüglich Lärm und Müll in der Innenstadt hat der Stadtrat eine Änderung der Sperrzeitverordnung beschlossen. Hasan Tekin, Betreiber der „Arkadas“-Dönerläden in der Maxstraße, will sich gegen die Verordnung zur Wehr setzen. Wenn es sein muss mit einem Bürgerbegehren. Heute tritt die Neuregelung als Teil eines Maßnahmenpakets in Kraft (die DAZ […]

gesamten Beitrag lesen »



Aktionstag gegen Rechts – Bilder

Für mehrere Stunden war die Augsburger Innenstadt am Samstag Schauplatz einer beeindruckenden demokratischen Allianz gegen Rechtsradikalismus. Etwa 1500 Augsburger folgten dem Aufruf „Flagge zeigen“. „Nazis haut ab“ war die Botschaft der Stadtgesellschaft an die 200 Teilnehmer eines rechten Aufmarsches. Ein großes Polizeiaufgebot war notwendigerweise vor Ort, um die Neonazis vor gewalttätigen Übergriffen linker Gruppierungen zu […]

gesamten Beitrag lesen »



„Vieles hängt vom Willen der Stadtbevölkerung ab“

„Augsburg – qua vadis? – das Resümee der Ausstellung zum Ideenwettbewerb Innenstadt Augsburg“. Unter diesem Motto fand am Donnerstagabend auf Einladung des „Treffpunkts Architektur Schwaben“ (TAS) eine Podiumsveranstaltung in der Toskanischen Säulenhalle statt. Zirka 150 Augsburger hatten sich die Zeit genommen, um den Erläuterungen der Experten – moderiert von Dieter Baur-Mathyl – zu folgen. Der Besuch […]

gesamten Beitrag lesen »



Zweiter ÖPNV-Warnstreik – Bilder

Am Freitag ging nichts im Augsburger ÖPNV. ver.di hatte zum zweiten Warnstreik aufgerufen. Die Beschäftigten der AVG und der Verkehrs-GmbH fordern 9,5% mehr Lohn, die Arbeitgeber bieten derzeit 6 Prozent. Bilder von der Kundgebung am Streiktag. – Demozug von der Lechhauser Straße über City Galerie zum Hohen Weg – Um 9,5 Prozent mehr geht es […]

gesamten Beitrag lesen »



Vielfalt in der Friedensstadt Augsburg

Zahlreiche Einzelkundgebungen finden am Samstag im Rahmen des Aktionstages „Vielfalt in der Friedensstadt Augsburg“ statt, zu dem die Stadt und das Bündnis für Menschenwürde aufgerufen hat. Die Dokumentation von rassistisch und rechtsextremistisch motivierten Ermordungen von 144 Menschen seit 1990 steht im Mittelpunkt einer Kundgebung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschistinnen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Rechtextremistische Demo darf stattfinden

Die in Augsburg für Samstag angemeldete Versammlung zum Thema „Gedenken an den alliierten Bombenholocaust vom Februar 1944“ darf stattfinden. Dies hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gestern entschieden und damit die vorangegangene Entscheidung des Verwaltungsgerichts Augsburg bestätigt. Die von einer rechtsgerichteten Gruppierung angemeldete Versammlung, die über zentrale Straßen und Plätze in Augsburg führen sollte, war von der […]

gesamten Beitrag lesen »



Vier Millionen Euro für Augsburger Zentrum für IT-basierte technische Dienstleistungen

Wie das Bayerische Wirtschaftsministerium gestern mitgeteilt hat, fließen vier der 174 Millionen Euro, die dem Ministerium aus dem Konjunkturpaket II insgesamt zur Verfügung stehen, in den Aufbau eines „Zentrums für IT-basierte technische Dienstleistungen“ an der Universität Augsburg. „Vor allem hoch qualifizierte technische Dienstleistungen haben in modernen Industriegesellschaften einen hohen Anteil am Bruttosozialprodukt. Mehr als 60 […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Kneipenstopp soll rechtlich geprüft werden

Vor wenigen Tagen hatten sowohl die LINKEN als auch PRO AUGSBURG beantragt, bis auf weiteres keine Konzessionen mehr für Gastronomiebetriebe im Bereich der Maximilianstraße vergeben. Nach Auffassung der Augsburger GRÜNEN besteht der Kneipenstopp bereits. Die angekündigte Eröffnung eines Party-Lokals der Gastro-Kette „Sausalitos“ im ehemaligen Gebäude der Hypo-Vereinsbank in der Maximilianstraße haben die Grünen zum Anlass […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031