Baureferent Gerd Merkle bekam in der gestrigen Sitzung des Bauausschusses zustimmende Kenntnisnahme zu seinem Vorhaben, einen neuen Bebauungsplan für die Maxstraße aufzustellen. Der in den siebziger Jahren erstellte Bebauungsplan 444 sei für die Maxstraße aufgrund der vielen Ausnahmegenehmigungen nicht mehr umsetzbar.

Maximilianstraße 37
Der Bebauungsplan Nr. 444, der nur für die Ostseite der Maxstraße gilt, könne von jedem „guten Anwalt eines Gastronomen“ ausgehebelt werden, so Merkle. „Wir kriegen wöchentlich Anfragen zur Außenbewirtung, die alle von Walter Böhm abgelehnt werden.“ Der neue, bereits in Arbeit befindliche Bebauungsplan würde der Stadt sofort mehr Rechtssicherheit für die Umgestaltung der Maxstraße geben, da man bereits in der Aufstellungsphase des Bebauungsplans eine unanfechtbare Veränderungssperre für unerwünschte Vergnügungsstätten erlassen könne. Die Zielsetzungen des neuen Bebauungsplans wurden von Merkle kurz skizziert:
- Städtbauliche Aufwertung der Maxstraße im Sinne des Kaisermeilenkonzeptes
- Stärkung des Einzelhandels, der die Maxstraße in Zukunft mitgestalten soll und deshalb erwünscht ist
- Einfrierung der Gastronomie
- Klärung der Gleisführung durch die Maxstraße.
Der letzte Punkt wurde noch vor zwei Wochen auf der TAS-Podiumsdiskussion zum Innenstadtwettbewerb als politisches Wollen formuliert. Ginge es nach dem Baureferenten, würden in der Maxstraße schnellstmöglich keine Straßenbahnen mehr fahren. Stadtwerkechef Norbert Walter, so Merkle gestern im Bauausschuss, könne jedoch aus plausiblen Gründen derzeit nicht auf ein Einrückgleis verzichten.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
13.03.2009
| Autor: sz
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Städtebau
Der Sportausschuss hat am gestrigen Mittwoch einstimmig einen Bericht zum Friedensmarathon zustimmend zur Kenntnis genommen. Damit ist die für August 2010 erstmals geplante Veranstaltung auf einem guten Weg.
Der Eklat in der Stadtratssitzung vom Januar ist vergessen. Für die Grüne Stadträtin Martina Wild befindet sich das geplante Großereignis zum Friedensfest nun auch verwaltungsmäßig auf dem richtigen Weg. Die Grünen hatten damals kritisiert, dass der privat initiierte Friedensmarathon nicht zuvor in den [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.03.2009
| Autor: bs
Rubrik: Festival, Glauben, Lokalpolitik, Sport
Der Ersatzbau für die 2005 abgebrochene Goggelesbrücke steht heute auf der Tagesordnung des Bauausschusses. Impressionen von der alten Brücke und der brückenlosen Wertach.
Dezember 2004: die Goggelesbrücke mit dem Charakteristikum des überdachten Wehrs
Das Dach steht heute im Augsburger Zoo
Da fehlt was: Panorama der "wehrlosen" Wertach von der Brücke an der Ackermannstraße (links) bis zur Luitpoldbrücke (zum Vergrößern ins Bild klicken)
Umweg zumutbar? Am Bretterzaun in der Konrad-Adenauer-Allee ("Augsburger Mauer") bekamen die Bürger [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.03.2009
| Autor: bs
Rubrik: Baukultur, Städtebau, Verkehr
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt hat das Tiefbauamt der Stadt Augsburg seinen Internetauftritt neu gestaltet. Das Ergebnis wird am Donnerstag im Bauausschuss vorgestellt.
Ende 2008 hatte Baureferent Gerd Merkle angekündigt, die Bürger per Internet live über das Baustellengeschehen in Augsburg informieren zu wollen. Das ist nun realisiert. Eines der Kernstücke des neuen Webauftritts des städtischen Tiefbauamtes ist der interaktive Stadtplan mit Baustellenkalender. Alle Straßenbaustellen im Stadtgebiet sind dort mit Verkehrszeichensymbolen eingetragen. [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.03.2009
| Autor: bs
Rubrik: Bürgerinfo, Bürgernähe, Verkehr
Die „Galerie bei der Komödie“ zeigt derzeit unter dem Titel „Alchimist der Malerei“ eine Serie surrealistischer Werke des kirgisischen Malers Wladimir Barantschikov. Ihr Thema sind Theater und Spielkunst. Barantschikovs Monumentalmalerei wird in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Belgien, USA, Holland und Russland ausgestellt. Der Künstler ist in der paradiesischen Natur des Tian-Shan-Gebirges in Turkestan aufgewachsen und reist […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.03.2009
| Autor: ir
Rubrik: Ausstellungen
Ein unbefristeter Streik im Augsburger Nahverkehr rückt nach Angaben der Gewerkschaft ver.di immer näher. Die Tarifkommission hat das letzte Arbeitgeberangebot abgelehnt und das Scheitern der Verhandlungen beschlossen. „Streik fast unvermeidbar“, kommentierte gestern der Augsburger ver.di-Vertreter Hans Blöchl. Die vorgeschlagenen Lohnerhöhungen mit einer langen Laufzeit von über 2 Jahren hätten im Fahrdienst und auch in den […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.03.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Verkehr, Wirtschaft
60 Augsburger folgten am Donnerstag dem Aufruf zur Bürgerinformationsveranstaltung mit dem reißerischen Titel „Maßnahmenpaket zur Eindämmung der nächtlichen Auswüchse in der Innenstadt“, zu dem drei Ortsverbände der CSU geladen hatten. Eine dreiviertel Stunde mussten die interessierten Bürger in der Pfarrei von St. Ulrich und Afra zunächst auf den wichtigsten Podiumsgast, Ordnungsreferent Walter Böhm, warten. Böhm […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.03.2009
| Autor: sz
Rubrik: Lifestyle, Lokalpolitik, Parteien
Zwei Konzerte auf Höchstniveau im Kurhaus Von Frank Heindl Zwei grundverschiedene Konzerte an zwei aufeinander folgenden Abenden, extreme Gegensätze, geeint nur durch höchstes Niveau – das gab’s diese Woche im Parktheater: Am Mittwoch David Orlowskys Klezmorim mit jiddisch inspirierter Musik, am Abend darauf die A-capella-Comedy-Truppe „iNtrmzzo“ im Männlichkeitswahn – mit ihrem anarchisch-verrückten „Testosteron“-Programm. David Orlowskys […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.03.2009
| Autor: fh
Rubrik: Musik