DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 13.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus AIP wird Förderagentur Augsburg GmbH

Die „Augsburg Integration Plus GmbH“ (AIP) firmiert neu unter dem Namen „Förderagentur Augsburg GmbH“. Kernaufgabe der Agentur ist die Akquisition von Fördermitteln für die Stadt und die Region Nordschwaben, seit Juli auch die Kurzarbeiterqualifizierung.

An der Förderagentur Augsburg GmbH, die 30 Mitarbeiter beschäftigt, hält die Stadt Augsburg 52 Prozent. Zu gleichen Anteilen sind darüber hinaus das Bildungszentrum Lehmbau, das Berufliche Bildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft, die Deutsche Angestellten Akademie, sowie Online & Service und das Kolping-Bildungswerk beteiligt.

Zu ihren Aufgaben zählt neben der Fördermittel-Akquise die Antragsabwicklung und Netzwerkpflege von Kooperationspartnern ebenso wie die Koordination und das Management von Förderprojekten aus Bereichen wie etwa Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt.

Qualifizierungen gesteigert

Ein Thema aus dem Bereich Arbeitsmarkt ist die Beschäftigungsförderung. Im Aufgabenbereich der Förderagentur Augsburg GmbH wurde – im Auftrag der Stadt und der Arbeitsagentur – im Sommer 2009 die Koordinierungsstelle Kurzarbeiterqualifizierung eingerichtet. Mit den Beratungsleistungen der Koordinierungsstelle und der Arbeitsagentur konnte von Juli bis Oktober die Zahl der Qualifizierungen bei Kurzarbeitern von 600 auf 1000 gesteigert werden, meldete die Stadt am Freitag in einer Pressemitteilung. Insgesamt habe man mehr als 1000 Unternehmen zum Thema „Qualifizierung während der Kurzarbeit“ sensibilisieren und informieren können.

„Damit wird deutlich, wie wichtig die berufliche Weiterbildung für Arbeitnehmer und Unternehmen ist“, so Andreas Huber, Geschäftsführer der Förderagentur.

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Firmeng’schichten – Teil 1

Augsburg ist ein traditionsreicher Handwerker-, Handels- und Industriestandort im Herzen Europas. An den kommenden Advents-Wochenenden zeigen wir Ihnen vier Kurzfilme aus unserer Reihe “Augsburger Firmeng’schichten”. Besuchen Sie heute mit uns eines der ältesten Augsburger Traditionsgeschäfte: Musik Müller am Zeugplatz. » YouTube: Augsburger Firmeng'schichten - Musik Müller » Musik Müller

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2010: Grüne kritisieren „Verschleierungstaktik der Stadtregierung“

„Die Grüne Stadtratsfraktion protestiert gegen die Verschleierungstaktik der Stadtregierung von CSU und Pro Augsburg“, so die Grünen in ihrer Pressemitteilung vom Freitag, den 27. November, nachdem die Stadtregierung ihren Dringlichkeitsantrag in der Stadtratssitzung am Donnerstag abgelehnt hatte. Wäre der Antrag vom Stadtrat angenommen worden, hätten die Referenten offen legen müssen, welche Schwerpunktsetzungen, Kürzungen und Streichungen in ihren Budgets geplant sind. „OB Gribl und Finanzreferent Weber kündigen zwar immer an, eine offene [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat beschließt Ausnahmeregelung vom „Döner-Verbot“

Der Stadtrat folgte heute der Empfehlung des Allgemeinen Ausschusses und verlängerte das Maßnahmenpaket zur Innenstadt um ein Jahr. Mit im Paket: die Ausnahmeregelung zum Außenverkauf von Speisen und Getränken nach 1 Uhr nachts. Der Allgemeine Ausschuss hatte die Fortführung des Maßnahmenpakets für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt um ein weiteres Jahr am 29. Oktober umfangreich vorberaten (die DAZ berichtete). Während gestern bei Punkten wie dem Einsatz des Ordnungsdienstes und [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Kreatives Augsburg“, Teil II

Am 8. Dezember findet ab 19 Uhr im Augsburger Zeughaus im Reichlesaal das zweite Symposium zur Bedeutung der Kultur im urbanen Raum statt. Nach der sehr gut besuchten und inhaltlich anregenden Veranstaltung im letzten Spätherbst steht bei der jetzt geplanten Podiumsdiskussion die wirtschaftliche Bedeutung von Kultur für einen Großraum wie Augsburg im Mittelpunkt. Die von […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein ganz normales Mädchen

„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Hoffmannkeller Von Frank Heindl Es war sicherlich gewagt, die Darstellung der Anne Frank so stark auf das pubertär-mädchenhafte der heranwachsenden 14-Jährigen zu konzentrieren, wie das die Inszenierung von Ramin Anaraki tut. Und doch ging der Plan auf: Zum Einen wegen der glänzenden Schauspielerin Karoline Reineke, zum Anderen wegen des […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerversammlung in Lechhausen: Gribl äußert sich zum Alten Stadtbad

Auf der gestrigen Bürgerversammlung der Stadt verteidigte OB Gribl die von Kämmerer Hermann Weber in die Haushaltsberatungen eingebrachte Idee, den Verkauf des Alten Stadtbades zu erwägen. Vor zirka 150 Teilnehmern stellte Gribl in Lechhausen klar, dass nicht darüber nachgedacht werden solle das Stadtbad zu schließen, sondern erwogen werden müsse, wie die Stadt aus der hohen […]

gesamten Beitrag lesen »



Wirbel um augsburgr.de: OB Kurt Gribl nimmt Stellung

Zur Abmahnung eines Internet-Bloggers, der die Domain augsburgr.de registriert hatte, nahm gestern Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl öffentlich Stellung. Der 25-jährige Michael Fleischmann hatte Anfang Oktober die Stadt um eine schriftliche Genehmigung angefragt, den Namen „augsburgr.de“ für ein Blog verwenden zu dürfen. Als Antwort war er von der Stadt wegen Verletzung des Namensrechts abgemahnt worden und […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: „Im günstigsten Fall haben wir drei Jahre verloren“

Zum zweijährigen „Jubiläum“ des Kö-Bürgerentscheids bezeichnete die Fraktion der Augsburger Grünen gestern das aktuelle Planungsverfahren zum Hauptbahnhof und Königsplatz sowie den verzögerten Bau der Linie 6 als „verkehrspolitische Stagnation, für die vor allem die CSU, die den Bürgerentscheid massiv und populistisch unterstützt hat, Verantwortung trägt“. Am 25. November 2007 stoppte die Bürgerschaft die Umbaupläne des […]

gesamten Beitrag lesen »



Alle Jahre wieder?

Ein Kommentar von Bruno Stubenrauch Augsburg, bundesweit die Stadt der meisten Feiertage, hat einen neuen Gedenktag, jedenfalls wenn es nach den Stadt-Grünen geht: den Jahrestag des Kö-Bürgerentscheids. Heute wird er zum zweiten Mal begangen. Natürlich ist es ein Trauertag, wie der ebenfalls heute stattfindende Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Gedacht wird der „Verlorenen Jahre“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Gewaltprävention an der Hans-Adlhoch-Schule

Der Malteser Hilfsdienst (MHD) und die Deutsche Eishockey Liga (DEL) haben ein professionelles, pädagogisches Programm entwickelt, das deutschlandweit an Schulen in 16 Städten, darunter Berlin, Hamburg und Köln, eingeführt wird. In Augsburg ist die Hans-Adlhoch-Schule am Start. Das über die gemeinsame „Mensch, wir brauchen dich!“ Kampagne geförderte Kinder- und Jugendprojekt „Fit in Fair Play“ ist […]

gesamten Beitrag lesen »



In 60 Minuten zum Flughafen München

IHK Schwaben begrüßt Bemühungen um direkte Bahnanbindung Die IHK Schwaben hat die „Perspektive für eine mittel- bis langfristige Anbindung“ an den Flughafen München durch ein am Montag vorgelegtes Flughafen-Gutachten des Bayerischen Wirtschafts- und Verkehrsministeriums begrüßt. In der von den Gutachtern empfohlenen Variante der Flughafenanbindung über den Münchener Ostbahnhof soll der „Fugger-Express“ aus Augsburg durch eine […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031