„Text will Töne“ nennt sich die Reihe, in der die Schauspielerin Karla Andrä und der Musiker Josef Holzhauser Gedichte und andere Text namhafter Autoren nicht einfach „vertonen“, sondern ihnen neue „Gesichter“, einen neuen Ausdruck, eben einen neuen „Kontext“ verleihen. Am Freitagabend (15. Oktober) gastiert das Duo mit seinem Brecht-Programm in der Stadtbücherei. Denn auch der alte, wie das Programm aber zeigt: immer noch neue BB wirkt, mit teils improvisierter, teils komponierter Musik konfrontiert oft anders, frischer, neuer, als man ihn in Erinnerung hatte. Die Schauspielerin und Dramaturgin Karla Andrä ist durch ihr Studium an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig und Engagements an verschiedenen Theatern (auch dem Augsburger Stadttheater) sehr vertraut mit dem Werk des Augsburger Dichters. Der Gitarrist, Trompeter, Komponist und Arrangeur Josef Holzhauser ist ein Meister der Improvisation – was er auch in verschiedenen Augsburger Jazzformationen stetig unter Beweis stellt. Beide treten durch ihr gemeinsames Spiel von Sprache und Musik in einen intensiven künstlerischen Dialog – miteinander und mit Brecht. So wollen sie Brecht-Kenner wie Brecht-Einsteiger „mit ins Lyrik-Boot holen“. „O Lust des Beginnens“, heißt ihr Brecht-Programm – die „Lust des Zuhörens“ sollte sich dann bei den Besuchern einstellen.
Lyrik-Abend „O Lust des Beginnen“ in der Stadtbücherei (Ernst-Reuter-Platz 1) am Freitag, 15. Oktober um 20 Uhr. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Fast 400 Kinder aus Augsburg und Umgebung haben sich dieses Jahr am Kinderfotopreis beteiligt. Jetzt stehen die Hauptpreisträger fest.
Das Thema des bereits zum vierten Mal ausgelobten Fotopreises lautete „Stadt, Land, Fluss“ - drei Stunden lang begutachteten die Mitglieder der Jury am 5. Oktober die eingesandten Arbeiten. Aus zahlreichen Einzeleinsendungen, Gruppenarbeiten, Fotoserien, Collagen und Fotobüchern galt es sechs Hauptpreisträger zu küren. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 22. Oktober 2010 um [...]
Staatssekretärin Katja Hessel zu Gast beim Liberalen Unternehmerforum und den FDP-Kreisverbänden Augsburg-Stadt und Augsburg-Land
v.l.: Miriam Gruß, Manfred Buhl (Ortsvorsitzender FDP Königsbrunn),
Katja Hessel
„Innovation und Bildung müssen absolute Priorität haben.“ Das machte Katja Hessel, die Staatssekretärin im bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie bei ihrem Besuch am Montag in Königsbrunn deutlich. Das Ziel für die anstehende Haushaltsklausur sei ein ausgeglichener Haushalt, aber man müsse trotz allem in die Zukunft investieren [...]
OB Kurt Gribl erfuhr es per SMS: Seit gestern um 20 Uhr gibt es eine neue Fraktion im Augsburger Stadtrat. Regina Stuber-Schneider und Rose-Marie Kranzfelder-Poth sind am Dienstag aus ihren Parteien (CSU und FDP) ausgetreten und sitzen ab sofort mit Rainer Schönberg für die Freien Wähler im Stadtparlament.
Geführt wird die neue Gruppierung von Rose-Marie Kranzfelder-Poth, die den Fraktionsvorsitz zur Bedingung für ihren Wechsel gemacht hatte. Mit dem Übertritt von Regina [...]
Morgen startet das Kinderfilmfest mit „Die kleinen Bankräuber“ Von Dominik Sandler Am morgigen Donnerstag, den 14.10. um 19 Uhr startet im Mephisto das diesjährige Kinderfilmfest mit „Die kleinen Bankräuber“ (DAZ berichtete). Der amüsante Gangsterfilm für Kinder ab sechs Jahren ist eingebettet in die Eröffnungsveranstaltung, bei der auch der junge Hauptdarsteller Gustav Vilsons anwesend sein wird. […]
Von Dominik Sandler Mit „Ich schwör’s, ich war’s nicht“ läuft am Kinderfilmfest eine packende und tiefgründige Tragikomödie über einen unbequemen Jungen, die auch Erwachsene in ihren Bann zieht. Ein Junge hängt an einem Baum, die Schlinge um seinen Hals zieht sich zu und völlig unvorbereitet muss der Zuschauer dem Überlebenskampf des Zehnjährigen folgen: Gleich zu […]
Dr. Christof Trepesch, Leiter der Kunstsammlungen und Museen, Pressereferent Dr. Tilo Grabach und Kulturreferent Peter Grab präsentierten gestern die neuen Jahreskarten der städtischen Museen. Neu ist die Regelung zur Gültigkeitsdauer. „Auf Hinweis eines Bürgers“, so Peter Grab, habe man das System übernommen, das der Augsburger Zoo schon lange nutzt: die Jahreskarten haben künftig vom Kaufdatum […]
„Kein Schiff wird kommen“ in Dierigs Fabrikhalle Von Frank Heindl Sohn besucht Vater, Vater nervt, kann nichts recht machen, Sohn reist wieder ab. Man könnte die Handlung im ersten Teil von Niels-Momme Stockmanns Stück „Kein Schiff wird kommen“ in ein paar Halbsätzen wiedergeben. Doch dann wäre man in eine der Fallen getappt, die das Stück […]
Gegen Klischeevorstellungen: Deutsch-türkische „Kültürtage“ mit vielfältigem Angebot Wer dem bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer zuhört, könnte zu der Ansicht kommen, dass es in der Türkei und anderen islamisch geprägten Ländern eine Kultur in unserem Sinne gar nicht gibt. Dass dies ein ebenso so krasses wie dummes Vorurteil ist, dass es viele Unterschiede, aber auch viele Parallelen gibt […]
Brecht/Shakespeare-Matinee der Brechtfreunde im Theaterfoyer Von Frank Heindl Zu den größten des Theaters zählen sie beide allemal. Was sie sonst noch verbindet, wollten die Brechtfreunde am Sonntagvormittag im Foyer des Stadttheaters aufzeigen. „Brecht & Shakespeare“ nannte sich die Vorstellung, das Kaufmanns-& zwischen den Namen könnte auf eine gemeinsame geschäftliche Verbindung hinweisen: Denn beiden, Brecht wie […]
Der Bezirksverband Schwaben der Piratenpartei fordert angesichts der Ereignisse des Wochenendes zum Tag der deutschen Einheit den sofortigen Baustopp für Stuttgart 21. In ihrer Pressemitteilung vom vergangenen Freitag fordern die Piraten außerdem die Veröffentlichung aller Unterlagen, Pläne, Bescheide und des gesamten Briefverkehrs zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Bahn AG zum Projekt Stuttgart 21 sowie […]
Knapp fünfzig Prozent der Bücher der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek gehören nach groben Schätzungen dem Freistaat Bayern, der sich nach Vorstellungen von Finanzreferent Hermann Weber genau mit diesem Anteil an den Unterhaltkosten der historischen Kladden beteiligen soll. Etwas Genaues weiß man nicht, aber dafür gibt es unbestätigte Pläne der Stadtregierung und eine handvoll Gerüchte sowie […]
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 24. Juli, von 11:30 bis ca. 13 Uhr zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungsinteressierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Saskia Reuter, Gründerin der aluco GmbH, hält einen Impulsvortrag […]
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]
Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]