Am morgigen Samstag findet im Foyer des Augsburger Stadttheaters eine Gesprächsrunde zur Kulturpolitik der Stadt Augsburg statt.
Eine brennende Frage: Wann beginnt die Sanierung des großen Hauses?
Veranstalter ist „Die Ständige Konferenz“, ein Zusammenschluss von Mitgliedern des Kulturnetzwerks, des Kulturrats und des Kulturbeirats. Es soll keine Bilanz bezüglich der Grab-Ära gezogen werden, sondern darüber diskutiert werden, wohin sich die Kulturstadt Augsburg in den kommenden sechs bis zwölf Jahren entwickeln soll. Ein Ziel der Veranstaltung besteht darin, zu klären, welche Antworten und Positionen die Frontmänner der im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen (plus FDP, ÖDP und AfD) auf die offenen kulturpolitischen Themen und die brennenden Fragen der Veranstalter vorzuweisen haben. Vorgesehen sind die Themen: Etatverteilung, Zukunft des Theaters, Theatersanierung. Hinterfragt werden sollen kulturelle Stadtentwicklungskonzepte zu Kulturpark West, Gaswerk, Römerstadt, Kresslesmühle, Brechthaus, Zentrum für Gegenwartskunst H2, Neue Stadtbücherei. Natürlich soll auch über die Festivalkultur der Stadt Augsburg gesprochen werden, zuvorderst über das Brecht-und Mozartfestival. Auf dem Podium sitzen: Markus Arnold (FDP), Reiner Erben (Grüne), Peter Grab (Pro Augsburg), Kurt Gribl (CSU), Stefan Kiefer (SPD), Thomas Lis (AfD), Christian Pettinger (ÖDP), Alexander Süßmair (Linke) und Volker Schafitel (FW). Beginn: 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ende Februar beginnen die Sanierungsarbeiten für den rund 65 Meter hohen Kamin des Kesselhauses beim Glaspalast.
Glaspalast und Kesselhaus-Kamin vor Alpenkulisse im Januar 2014
Der denkmalgeschützte Industriekamin auf dem Gelände des Proviantbachquartiers ist ein Relikt aus der erfolgreichen Zeit der Textilbranche Augsburgs Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Er zählt zu den Silhouette-prägenden Türmen der Stadt Augsburg. Die Sanierungsarbeiten gestalten sich durch die Form und Höhe des Schornsteins "als durchaus schwierig", so eine städtische [...]
Der Countdown läuft: Das Augsburger Sternentheater feiert am 22. Februar sein 25jähriges Jubiläum.
1989 errichtete die Stadtsparkasse mit der Stiftung "Sparkassen-Planetarium der Stadt Augsburg" eine Bildungseinrichtung zur Vermittlung astronomischen Wissens für die Allgemeinheit. Seit 2008 steht außerdem ein "Weltraumsimulator", bestehend aus sieben Videoprojektoren, zur Verfügung, der durch seine spezielle Optik ein Videobildfeld auf die gesamte Projektionskuppel erzeugt und den Besuchern ein unvergleichliches Seherlebnis vermittelt. Mit heute weit über 700.000 Besuchern ist [...]
Am gestrigen Dienstag befragte der Presseclub vor zirka 250 Zuhörern im Augustanasaal die beiden aussichtsreichsten OB-Kandidaten Kurt Gribl (CSU) und Stefan Kiefer (SPD) zu Augsburgs Zukunft.
Von Dr. Sebastian Seidel
Alfred Schmidt, Dr. Kurt Gribl, Dr. Stefan Kiefer und Wolfgang Bublies (v.l.)
Welche Themen für eine Stadtgesellschaft vorrangig wichtig sind, liegt sicherlich im Auge des Betrachters und kann zu vollkommen unterschiedlichen Meinungen führen. Bei der Spitzenkandidaten-Diskussion im vollbesetzten Augustana-Saal spielten jedenfalls die beiden [...]
Die langzeitverletzten Verteidiger Steffen Tölzer und Michael Bakos werden auch in der kommenden Saison zum Kader der Augsburger Panther gehören. Steffen Tölzer konnte in dieser Saison aufgrund eines Bandscheiben- vorfalls, der operativ behandelt werden musste, lediglich zwölf Spiele bestreiten. Ein Comeback des dienstältesten Pantherprofis in dieser Saison ist ausgeschlossen. Der Heilungsverlauf verläuft allerdings positiv und […]
Kulturreferent Peter Grab wehrt sich gegen die Kritik der SPD bezüglich des Bibliothekskonzeptes der Neuen Stadtbücherei. Die Fraktion der SPD hatte die Auffassung vertreten, dass Grab die Steuerung nicht innehabe und er endlich zusehen solle, dass das „Motzko-Konzept“ umgesetzt werde. „Die Forderung der SPD-Fraktion, das Bibliothekskonzept unverzüglich umzusetzen, geht ins Leere. Das Konzept ist bereits […]
Halbzeit bei der Online-Umfrage zur „Fahrradstadt Augsburg“ Zur Halbzeit der Online-Umfrage „Wie fährt man heute Rad in Augsburg?“ zeichne sich ein großes Interesse an Verbesserungen und Anregungen für ein neues Radverkehrskonzept in Augsburg ab, teilt der städtische Radverkehrsbeauftragte Thomas Hertha mit. Bis zum gestrigen Mittwoch, so die Pressemitteilung, hätten mehr als über 1500 Bürgerinnen und […]
Die Grüne Stadtratsfraktion hat am heutigen Montag klargestellt, dass sie den Antrag der Freien Wähler zur Zukunft des Kulturparks West nicht mitträgt. „Eine entsprechende Berichterstattung in der DAZ von heute trifft nicht zu“, wie es in einer Pressemitteilung der Grünen heißt. „Uns hat zwar eine entsprechende Anfrage, ob wir den Antrag mittragen wollen, am Freitag, […]
Premiere: Hans-Werner Kroesinger inszenierte „Operation Big Week“ in der Brechtbühne Von Frank Heindl
Es muss eine selten mühselige Herausforderung gewesen sein für das Ensemble, diese unglaublich langen, drögen Texte auswendig zu lernen. Selbst schuld: Die sechs Schauspieler hatten einen großen Teil ihrer Vorlagen selbst recherchiert. Großartig dagegen ist es, wie aus kiloschwerem Papierkram, aus Verwaltungsvorschriften, Sitzungsprotokollen, Bauanleitungen und vielem mehr ein letztendlich fesselndes Stück geworden ist, […]
Die Fraktionen der SPD, der Grünen, der Freien Wähler und die Stadtratsgruppe der Linken haben vergangene Woche einen gemeinsamen Antrag in Sachen Kulturpark West formuliert: Den derzeitigen Mietern soll eine unbegrenzte Verbleibdauer in ihren Atelierräumen zu den bisherigen Konditionen über 2017 hinaus garantiert werden. Dies soll bis zur Bereitstellung von mindestens 8.000 Quadratmeter Atelierflächen in […]
Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]
Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]
Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]
Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]