DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bündnis für Zivilcourage gegründet

„Hinsehen statt Wegschauen!“ – Unter diesem Motto wurde am 11. Dezember der Förderverein „Zivilcourage in Nordschwaben“ gegründet.



Zivilcouragiertes Verhalten ist ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag und hat nicht erst mit dem gewaltsamen Tod von Dominik Brunner an Bedeutung gewonnen. Der Arbeitskreis Zivilcourage des Kriminalpräventiven Rates, dem neben Vertretern des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, der Staatlichen Schulberatung Schwaben, der Regionalbus Augsburg GmbH und der Augsburger Verkehrs Gesellschaft auch Vertreter der Stadt Augsburg und den Landkreisen Aichach-Friedberg, Augsburg, Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries angehören, leistet hier bereits erfolgreiche Präventionsarbeit auf breiter Basis. Das Bündnis wird nun durch die Gründung des gemeinnützigen Fördervereins „Zivilcourage in Nordschwaben“ unterstützt. Mitglieder des Vereins sind unter anderem MdL Dr. Linus Förster (SPD), Ordnungsreferent Dirk Wurm (SPD) und die Stadträtinnen Dr. Pia Haertinger (Grüne) und Anna Rasehorn (SPD).

Foto: Mitglieder des Fördervereins (Bild: Stadt Augsburg/ Ordnungsreferat)

gesamten Beitrag lesen »



Der neue Takt kommt an

Klarere Linienführung sorgt in Haunstetten zunächst für Verunsicherung, kommt aber eine Woche nach der Umstellung gut bei den Kunden des ÖPNV an. Eine Woche nach dem Fahrplanwechsel und damit der Taktänderung ziehen die Stadtwerke Augsburg eine erste positive Bilanz. Der dichtere Takt bei Straßenbahnen am Abend bis nach Ladenschluss wird sehr gut angenommen. „Die Bahnen sind im 7,5-Minuten-Takt gut voll“, sagt Stadtwerke-Sprecher Jürgen Fergg. „Das hängt natürlich auch mit dem Weihnachtsgeschäft [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat beauftragt ein erweitertes Sozialticket – bis zur Umsetzung wird das bisherige gestoppt

Der Augsburger Stadtrat beauftragte in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag die Verwaltung, ein neues Konzept für ein Sozialticket zu erarbeiten, das auch die - bisher ausgeschlossenen - Hartz-IV-Empfänger (Empfänger von SGB II-Leistungen) mit einbezieht. Gleichzeitig wurde, als Reaktion auf ein Urteil des Augsburger Sozialgerichtes, die bisherige Gewährung eines Sozialtickets vorerst gestoppt. Somit werden ab dem 19. Dezember 2014 abgegebene Anträge auf einen Zuschuss zur Monatsfahrkarte (Sozialticket) von der Stadt nicht mehr [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Es handelt sich um eine Erschütterung

Der Erfolg der Augsburger ist hausgemacht, trotzdem hängt er von der aktuellen Liga-Situation ab, die mit den übermächtigen Bayern und dem Niedergang der Dortmunder zu tun hat. Von Siegfried Zagler Eine Tabelle darf man auch in Worten abbilden. Nicht dass dadurch mehr gesagt wäre als durch eine graphische Abbildung, aber die sprachliche Dramatisierung erhöht für manche Zeitgenossen die Relevanz der Botschaft: Der FCA überwintert auf [...]

gesamten Beitrag lesen »



PEGIDA: Erste Gegendemo in Augsburg

Unter dem Motto „AugeNauF – Augsburg gegen Natio­nalismus und Fremden­feind­lichkeit“ versammelten sich am gestrigen Freitagabend rund 180 Demon­stranten auf dem Königsplatz. Die privat organisierte Veranstaltung, die sich unter anderem als Reaktion auf die PEGIDA-Montags-Demon­strationen in Dresden und anderen Städten verstand, bot mit einem offenen Mikrofon jedem Teilnehmer, der sich äußern wollte, die Gelegenheit zu einem fünfminütigen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Gladbach: Duell der Spitzentrainer

Zum „Spiel der Herzen“ tritt der FCA am heutigen Samstag im letzten Heimspiel der Hinrunde in der ausverkauften SGL Arena gegen die Borussia aus Mönchengladbach an. Von Udo Legner Um die gute Ausgangsposition für die Rückrunde nicht aufs Spiel zu setzen – Gladbach rangiert auf Rang 3 und der FCA nur 3 Punkte dahinter auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Dann muss Weitzel hinschmeißen!

Kommentar von Siegfried Zagler Was Festivalleiter Dr. Joachim Lang mit seinen Brechtfestivals im Sinne der städtischen Brechtpflege geleistet hat, wird  in einer Gesamtschau zu bewerten sein, wenn Lang 2016 abdankt. Die DAZ hat das Festival bisher sehr intensiv begleitet und in vielen Teilen kaum ein gutes Haar an ihm gelassen, was aber nichts daran ändert, […]

gesamten Beitrag lesen »



Am 23. Dezember ist der Osramsteg wieder passierbar

Nach langer Sperrung wird der sanierte Osramsteg am 23. Dezember wieder eröffnet. Im Juni 2013 begann die Augsburger Localbahn den Osramsteck zu sanieren, so dass der direkte Weg von Lechhausen in das Herrenbachviertel für Radfahrer und Fußgänger gesperrt werden musste, während die Bahn weiter über den Osramsteg verkehren konnte. Die Sanierung wurde durchgeführt, weil das […]

gesamten Beitrag lesen »



Lech: Baumentnahmen im Rahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes

Das Tiefbauamt, Abteilung Wasser- und Brückenbau, hat am Lech innerhalb des Stadtgebietes enorme Unterhaltsstrecken zu pflegen. „Umgestürzte Bäume können abgeschwemmt werden und zu Verklausungen (einen teilweise oder vollständigen Verschluss eines Fließgewässerquerschnittes infolge angeschwemmten Treibgutes oder Totholzes) an Brücken oder dem Hochablass führen. Gewässernahe Bäume können gefährliche Uferanbrüche verursachen. Zur Vermeidung von Schäden dieser Art müssen […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: „Man will einfach davonrennen“

Otto Hutter im DAZ-Interview Otto Hutters erstes Interview mit der DAZ zu einem kulturpolitischen Thema offenbart schlagartig ein Manko im Augsburger Stadtrat: Hutter ist in dem 61-köpfigen Gremium der einzige Stadtrat mit einer geisteswissenschaftlichen Ausbildung. Hutter hat Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft studiert. Seit Mai dieses Jahres sitzt der Deutschlehrer für die Augsburger Linken im Stadtrat. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: glücklos in Hannover

Nach einem Kopfball-Duseltor durch Salif Sané im Anschluss an einen Eckball (20. Minute) und einem unberechtigten Elfmeter durch den Spanier Joselu (55. Minute) musste sich der FC Augsburg in der HDI Arena nach einer kampfbetonten Partie ohne große spielerische Höhepunkte vor 30.800 Zuschauern gegen Hannover 96 geschlagen geben. Von Udo Legner Ohne die angeschlagenen Tobias […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Wie die Dinge der Schwerkraft

Warum Hannover heute gegen den FCA keine Chance hat! Von Udo Legner Was bei den vielen vorweihnachtlichen Analysen und Jahresvorausblicken oft vergessen wird, ist der Hinweis auf die Hop oder Top Ergebnisse der Weinzierl Elf. Damit ist nicht gemeint, dass der FCA die einzige Bundesligamannschaft ist, die bis zum 15. Spieltag (bei 8 Siegen und […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031