DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bombenalarm: Stadt Augsburg gibt Standorte der Notunterkünfte bekannt

In Augsburg sind rund 54.000 Menschen aufgrund des Fundes einer Fliegerbombe von einer Zwangsevakuierung am 1. Weihnachtsfeiertag betroffen. Insgesamt sind an diesem Tag in der Innenstadt von Augsburg rund 2000 bis 2500 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Hilfsdiensten zum Teil aus ganz Bayern im Einsatz.

Krisenstab: Stefanie Rohde, Michael Gebler, Norbert Zink, Kurt Gribl, Dirk Wurm, Frank Habermaier, Richard Goerlich (v.l.) Foto: DAZ)

Krisenstab: Stefanie Rohde, Michael Gebler, Norbert Zink, Kurt Gribl, Dirk Wurm, Frank Habermaier, Richard Goerlich (v.l.) Foto: DAZ)


Für zirka 3000 Menschen werden von der Stadt Notunterkünfte bereitgestellt. „Für Menschen, die nicht bei Familie, Freunden und Bekannten unterkommen, wird die Stadt Notunterkünfte zur Verfügung stellen“, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt. Als Notunterkünfte sind vorgesehen:

das Rudolf-Diesel-Gymnasium (Aufnahme-Kapazität ca. 250 Menschen),

die Hans-Adlhoch-Volksschule (Aufnahme-Kapazität ca. 250 Menschen),

die Berufsschule VI (Aufnahme-Kapazität ca. 250 Menschen),

die Turnhalle TSG Augsburg (Aufnahme Kapazität ca. 250 Menschen),

die Messe Augsburg (Schwabenhalle) (1100 Menschen und bei Bedarf mehr),

die WWK Arena (FCA Stadiongebäude) (ca. 1000 Menschen).

Wer den 1. Weihnachtsfeiertag weder im Familienkreis noch in einer angebotenen Notunterkunft  verbringen möchte, könnte auf der städtischen Plattform auf temporäre Gastfreundschaft stoßen.

Unter dem Hasthag #WillkommenImWarmen ist eine Facebookseite eingerichtet, auf der man  Gastfreundschaft anbieten und wahrnehmen kann. Die Seite dient dazu, Unterkunfts-Suchenden einen „Platz im Warmen“ anzubieten oder bei der Suche behilflich zu sein, sich zu verabreden oder einen Platz zu empfehlen.



Sicherheitsrechtliche Allgemeinverfügung der Stadt


Die Stadt Augsburg hat für die Evakuierung eine sicherheitsrechtliche Allgemeinverfügung erlassen. Entsprechend ist der Aufenthalt in der festgelegten Schutzzone am Sonntag, 25. Dezember 2016, ab 10 Uhr nicht mehr erlaubt. Zutritt haben nur die an der Kampfmittelbeseitigung beteiligten Personen, sowie die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Integrierten Leitstelle und die Mitglieder der Führungsgruppe Katastrophenschutz.

Appell an die Bürger

Dringender Appell ergeht an alle betroffenen Bürger, sich eigenverantwortlich an der Evakuierung zu beteiligen. „Bitte denken Sie auch daran, Ihre Nachbarn zu benachrichtigen. Vor allem wenn es sich um alleinstehende und ältere Personen handelt oder die Nachbarn kein Deutsch sprechen“, so Ordnungsreferent Dirk Wurm.



Postwurf-Information an Betroffene


Alle in der Schutzzone liegenden Haushalte erhalten ab morgen ein amtliches Schreiben als Postwurfsendung, die zur anstehenden Evakuierung in den Sprachen Englisch, Türkisch, Rumänisch, Italienisch, Polnisch, Kroatisch und Griechisch informiert.

Bus und Tram im Ferientakt

Schutzzone und Notunterkünfte

Schutzzone und Notunterkünfte


Zum Verlassen der Schutzzone stehen den Bürgern auch die Busse und Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa) kostenlos zur Verfügung. Von Betriebsbeginn um etwa 5:00 Uhr bis 10:00 Uhr gilt der Ferienfahrplan (Montag bis Freitag). Es verkehren alle gewohnten Linien und alle Haltestellen werden angefahren. Je nach Bedarf werden flexibel Zusatzfahrzeuge eingesetzt. Fahrpläne finden Sie im Internet unter ww.sw-augsburg.de und an allen Haltestellen. Damit ist gewährleistet, dass die Bürger die offiziellen Notunterkünfte erreichen, aber auch zu Verwandten und Freunden außerhalb der Schutzzone mit dem ÖPNV gelangen können. Nach 10:00 Uhr und bis zum Ende der Entschärfung der Fliegerbombe verkehren in Augsburg keine Busse und Straßenbahnen der swa. Regionalbuslinien des AVV fahren außerhalb der Schutzzone soweit möglich. Für die Rückkehr der Bürger werden nach Freigabe der Schutzzone Busse eingesetzt, die bedarfsgerecht fahren werden.

Hotline für Transport von Bettlägerigen

Bettlägerige Personen, die selbst nicht in der Lage sind, das Evakuierungsgebiet zu verlassen, können unter der Rufnummer 0821/19222 einen Liegendtransport vereinbaren.

Mitnahme von Tieren

Auch die Mitnahme von Tieren ist ein großes Thema bei den Anfragen der Bürger, die bei der Stadt in großer Anzahl eingehen. Diese können in entsprechenden Transportboxen auch im öffentlichen Nahverkehr und in den Sammelunterkünften kostenlos mitgenommen werden. Das Tierheim Augsburg hat eine Facebookseite (@tierheimaugsburg) eingerichtet, auf der Angebote für Pflegestellen von Tieren für die Zeit der Evakuierung eingestellt werden können. Auch im Tierheim selbst können Kleintiere abgegeben werden. Auch für Hunde und Katzen werden Notplätze freigehalten. Abgabe ist an Heilig Abend bis 16 Uhr möglich, Abholung erst am 26. Dezember.

So informiert die Stadt die Bürger

Bürgertelefon: Seit dem heutigen Donnerstag, 22. Dezember, ist ab 12 Uhr ein Bürgertelefon eingerichtet, das 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar ist. Telefonnummer: 0821 324 4444.

Städtische Webseite

Unter www.augsburg.de/evakuierung gibt es alle Informationen aktualisiert.

Soziale Medien

Die Stadt informiert gemeinsam mit der Polizei auch immer aktuell über die sozialen Medien unter www.facebook.de/augsburg, www.twitter.com/augsburgcity, WhatsApp (www.augsburg.de/whatsApp) oder per Telefon 0821/324 4444 (rund um die Uhr).

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Augsburg steht vor einer Massenevakuierung

Ein Bombenfund in der Innenstadt Augsburgs macht die größte Evakuierungsaktion der Nachkriegsgeschichte notwendig. Nach dem Fund einer Fliegerbombe müssen am ersten Weihnachtsfeiertag zirka 54.000 Menschen evakuiert werden. Bei Bauarbeiten zu einer Tiefgarage in der Jakoberwallstraße wurde eine Fliegerbombe britischer Bauart aus dem zweiten Weltkrieg aufgefunden. Mit einem Gesamtgewicht von 3,8 Tonnen handelt es sich um die größte Fliegerbombe, die in der Nachkriegszeit im Stadtgebiet von Augsburg gefunden wurde. Der Fund ist [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA geht als Zwölfter in die Winterpause

Borussia Dortmund und der FC Augsburg verabschiedeten sich am 16. Spieltag der Bundesliga vor 81.360 Zuschauern im Signal Iduna Park mit 1:1 (0:1) in die Winterpause. Die Tore erzielten Ji und Dembélé. Das 0:1 für den FC Augsburg in der 33. Minute durch Ji war nicht unverdient, wenn auch ein bisschen glücklich, da die Dortmunder zwei große Chancen vergaben. Damit geriet der BVB zum siebten Mal in Folge in einem Pflichtspiel [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Reuter könnte sich auch selbst freistellen

Warum die Verpflichtung Dirk Schusters ein Fehler war und sein Rauswurf zu begrüßen ist Kommentar von Siegfried Zagler Auch vor dem Bundesligaspiel des FCA am heutigen Dienstag in Dortmund (20 Uhr) wirkt die offizielle Begründung zum Rauswurf von Dirk Schuster wenig glaubwürdig. Vielmehr drängt sich nach dem unsäglichen Theater mit Markus Weinzierl zum zweiten Mal der Eindruck auf, dass der FCA ein taktisches Verhältnis zur Wahrheit pflegt. Doch lassen wir an dieser [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnzimmertheater: Die Buddenbrooks bitten zu Tisch

„Geld Macht Tod“ – die neue Theaterproduktion der Bluespots Productions verlegt die Welt des Lübecker Großbürgertums aus Thomas Manns Buddenbrooks ins Ambiente der Augsburger Renaissance von Halrun Reinholz „Buddenbrooks“ auf der Bühne? Man kennt den Stoff als vielteilige Verfilmung, eine ganze Epoche wird mit komplexen Handlungssträngen in Thomas Manns Roman zum Leben erweckt. Ein kleines […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Wie geht es mit Baum weiter?

In einem Spiel, bei dem Torraumszenen und Torchancen Mangelware waren, kam der FCA bei seinem letzten Auftritt in der WWK-Arena vor der Winterpause vor 28.653 Zuschauern durch ein Kopfballtor von Martin Hinteregger (59. Min.) zu einem überaus glücklichen 1:0 Sieg gegen die Gladbacher Borussia. Von Udo Legner Hätte das letzte Heimspiel des FCA vor der […]

gesamten Beitrag lesen »



600 Teilnehmer bei Kundgebung gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Anlässlich der bereits begonnenen Sammelabschiebungen nach Afghanistan haben am gestrigen Samstag nach Angaben der Veranstalter über 600 Menschen demonstriert. Diese Politik sei menschenverachtend, so der Augsburger Flüchtlingsrat, der zu dieser Kundgebung aufrief.- „Über 600 Menschen folgten dem Aufruf und protestierten auf ihrem Marsch vom Königsplatz über Moritz- und Rathausplatz zum Stadttheater friedlich gegen Abschiebungen in Krieg […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Gladbach: Gebolze mit glücklichem Gewinner

Nach einem grottenschlechten Kick zweier Mannschaften, die sich in ihren Defiziten zu einer Fußballverschwörung in der WWK Arena eingefunden hatten, ging nach 93 Minuten der FC Augsburg als unverdienter Sieger vom Platz. Das Siegtor für den FCA köpfte Martin Hinteregger nach einer Ecke von Jonathan Schmid (75.). Von Siegfried Zagler Es fing in der WWK […]

gesamten Beitrag lesen »



Linus Förster steht unter Verdacht, schwere Straftaten begangen zu haben

Die Situation des Landtagsabgeordneten Linus Förster hat sich dramatisch zugespitzt. In einer Pressemitteilung der Augsburger Staatsanwaltschaft vom Freitagnachmittag wird erklärt, dass der Haftbefehl gegen den Abgeordneten des Bayerischen Landtags Linus Förster „in Vollzug gesetzt“ wurde. Dies bedeutet, dass Linus Förster in der Justizvollzugsanstalt Gablingen in Untersuchungshaft sitzt und wohl Anklage gegen ihn erhoben wird. Nachdem der […]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzpolitik: Rekordsumme bei Schlüsselzuweisungen für Augsburg

Über 153 Millionen Euro beträgt die Summe der Schlüsselzuweisung für die Stadt Augsburg. Staatssekretär Johannes Hintersberger bezeichnet diesen Betrag als „Rekordsumme“. Wie in den vergangenen Jahren kann sich die Stadt Augsburg über eine „Rekordsumme“ (Johannes Hintersberger) beim Freistaat „ausdrücklich bedanken“ (Finanzreferentin Eva Weber). Für den Haushalt 2017 erhält die Stadt Augsburg 153.643.588 Euro an staatlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtagsabgeordneter Linus Förster verhaftet

Der Augsburger Allgemeinen liegen offenbar „gesicherte Informationen“ darüber vor, dass der Landtagsabgeordnete und ehemalige schwäbische SPD-Chef Linus Förster verhaftet wurde. Das würde bedeuten, dass sich die Vorwürfe gegen Förster bestätigt und ausgeweitet haben. Der Zugriff soll in Passau geschehen sein. Am Mittwoch Abend hatte der Rechtsausschuss des Landtags in einer nichtöffentlichen Eilentscheidung die Immunität Försters […]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Blick über den Ärmelkanal

Unter der Überschrift „Britain`s got Talent“ widmete sich das 3. Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker der Musik aus England von Halrun Reinholz Dass ein „englisches“ Konzert mit Musik von Joseph Haydn anfängt, dessen Sinfonie Nr. 102 B-Dur, ist symptomatisch. Ein eigentlich „musikverrücktes“ Land, wie Haydn notierte, hat im 18. Jahrhundert für eine ganze Weile keine eigenen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031