DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 05.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Linke wollen am Sozialticket festhalten

Am Montag, den 23. Januar, wurde im Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschuss vom Amt für Soziale Leistungen der erste Jahresbericht zum Sozialticket abgegeben.

Aus diesem Bericht geht hervor, dass Akzeptanz und Nutzung seit Einführung des Sozialtickets stetig gestiegen sind. Etwa 15 Prozent aller Berechtigten nehmen das Angebot an. Die Erfahrungswerte in anderen Städten liegen bei etwa 20 Prozent. Die Zahl der Inanspruchnahme des Sozialtickets stieg von anfänglich zirka 1200 Personen im Juli 2015 auf zirka 3900 Personen im Juni 2016. Die größte Personengruppe waren im Juni 2016 die ALG II-Bezieher mit zirka 1700 Personen, dann die Empfänger von Grundsicherung mit zirka 750 Personen und Asylbewerber mit zirka 500 Personen. Unter Asylbewerbern ist der Anteil der Inanspruchnahme mit 45 Prozent am höchsten.

Für die Linken im Augsburger Stadtrat bildet der Bericht eine Erfolgsgeschichte ab. Stadtrat Alexander Süßmair (Linke) sieht die Notwendigkeit und Zielsetzung des Sozialtickets durch den Bericht jedenfalls bestätigt: „Seit dem 1. Juli 2015 gibt es in Augsburg, nachdem das Verwaltungsgericht die erste Version gekippt hatte, ein Sozialticket für den ÖPNV. Anspruchsberechtigt sind Menschen, die ALG II (Hartz 4) beziehungsweise Grundsicherung beziehen – und Asylbewerber. Diese Zahlen sind als ein Erfolg des Sozialtickets zu werten, denn sie zeigen, dass das Sozialticket den Menschen im Alltag hilft. Mobilität ist ein Grundrecht und ermöglicht erst die soziale Teilhabe“, so Süßmair.

Die Linken hätten sich seit 2008 im Augsburger Stadtrat von allen Parteien am beharrlichsten und konsequentesten für die Einführung eines Sozialtickets eingesetzt, wie Stadtrat Süßmair erklärt. „Leider wollen CSU, CSM, FDP, Pro Augsburg und AfD das Sozialticket weiterhin so schnell wie möglich beerdigen und wieder abschaffen. Dass sie es weiter als unnötigen „Kostenfaktor“ sehen, ist für uns völlig daneben! Die Zahlen sollten klar zeigen, dass das Sozialticket Menschen mit geringem Einkommen – egal ob Arbeitslose, Rentner, Jugendliche oder Flüchtlinge – Mobilität ermöglicht und eine finanzielle Hilfe im Alltag ist.“ Die anfänglich geschätzten Kosten von 1,5 Millionen Euro pro Jahr seien nicht erreicht worden, sondern blieben mit zirka 860.000 Euro weit darunter. „Der Personalaufwand sei auch nur halb so groß wie gedacht gewesen“ so Stadtrat Alexander Süßmair.

Alexander Süßmair

Alexander Süßmair


Das Sozialticket soll dennoch abgeschafft werden, sobald die Stadtwerke beziehungsweise der AVV ein gleichwertiges Angebot einführt. Das ist jedenfalls von der Regierungskoalition vorgesehen. Für Süßmair ein Unding: „Bisher ist nur ein neues „Jedermannticket“, welches aber nur im Abo erhältlich ist und nicht monatlich gekauft werden kann, im Gespräch. Außerdem soll die preiswerte Variante (zirka 30 Euro) nur ab 9 Uhr gelten. Dies ist diskriminierend und wiederspricht auch den Forderungen der Augsburger Armutskonferenz.“ Die Linken fordern deshalb die Beibehaltung des derzeitigen Modells des Sozialtickets und sogar eine Senkung des Bezugspreises, da im ALG II-Satz für Verkehr aktuell nur 25,77 Euro pro Monat vorgesehen seien.

gesamten Beitrag lesen »



Doppelhaushalt: Grüne sehen Fortschritte in der Darstellung

Die Grüne Stadtratsfraktion zeigt sich erfreut, dass ihrem Antrag vom April 2016 auf eine bürgerfreundliche Darstellung des städtischen Haushalts entsprochen wurde. „Bisher war der städtische Haushalt nur als extrem umfangreiches PDF-Dokument und mit Mühe auf der Homepage der Stadt zu finden. Das Zahlenwerk mit insgesamt mehr als 2000 Seiten war für die Bürgerinnen und Bürger damit letztlich überhaupt nicht hilfreich und ohne Fachwissen auch nicht zu verstehen. Auf unseren Vorschlag hin [...]

gesamten Beitrag lesen »



Doppelhaushalt: Heute beginnen die Beratungen des Stadtrats

Erstmals in einer bayerischen Stadt wurde am vergangenen Donnerstag, den 26. Januar im Augsburger Stadtrat ein Doppelhaushalt für die Jahre 2017 und 2018 eingebracht. Am heutigen Mittwoch beginnen die Haushaltsberatungen des Stadtrats. „Mit Beschluss vom 30.06.2016 hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, ab dem Haushaltsjahr 2017 die Haushaltsaufstellung als Doppelhaushalt umzusetzen“, so Bürgermeisterin Eva Weber. Damit erfolgt die Haushaltsaufstellung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 erstmals in einem Verfahren. „Das Etatrecht [...]

gesamten Beitrag lesen »



Aufruf zur Beteiligung an der Europawoche

Vom 5. bis 14. Mai findet bundesweit die Europawoche statt. Das Europabüro mit Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Augsburg ruft dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen an der Europawoche zu beteiligen. Ein abwechslungsreiches Programm soll dafür sorgen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger zehn Tage lang über europäische Themen informieren können, die in der Regel durch ihre Akteure auch einen Bezug zu Augsburg haben. Die Palette reicht vom Sprachkurs über [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verpflichtet Moritz Leitner

Kurz vor dem Ende der Wechselperiode ist der FC Augsburg noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Moritz Leitner, der bereits in der Saison 2010/11, als dem FCA der Aufstieg in die Bundesliga glückte, von Borussia Dortmund ausgeliehen war und in neun Spielen das FCA-Trikot trug, wechselt nun von Lazio Rom nach Augsburg. Der 24-Jährige […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartstadt-Wochenende mit Konzert und „Mozartfeschtle“

Am 4. und 5. Februar 2017 veranstaltet die Mozartstadt Augsburg ein Mozartstadt-Wochenende. Das „Mozartfeschtle“ tritt dabei betont regional auf und zeigt sich als „Geschwisterchen“ des Augsburger Mozartfests, das traditionell im Mai stattfindet. Den Auftakt macht am 4. Februar um 19.30 Uhr im Kleinen Goldenen Saal das Konzert „Bach und Italien“ mit der Akademie für Alte […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Baum wächst beim FCA, Weinzierl wackelt auf Schalke

In der Fußballbundesliga bleibt es an der Spitze spannend – dank Leipzig,  da die Leipziger am Samstag in einem echten Spitzenspiel die TSG Hoffenheim niederhielten, während die Bayern wieder unter ihren Möglichkeiten blieben und mit Mühe in Bremen einen Dreier erarbeiteten. Von Siegfried Zagler Eine weitere gute Nachricht des Wochenendes: Die Bundesliga ist innovativ wie […]

gesamten Beitrag lesen »



Sternstunden: Ballettgala und Operngala mit Diana Damrau zum Ausklang der Spielzeit

Die letzte Spielzeit von Juliane Votteler soll nicht ganz sang- und klanglos im Chaos der Räumung des Großen Hauses untergehen und auch Ballettdirektor Robert Conn will sich gebührend vom Augsburger Publikum verabschieden. Darum gibt es zum Ende der Spielzeit die Ballettgala nach bewährtem Muster und als Glanzpunkt eine Operngala mit Diana Damrau und Nicolas Testé. […]

gesamten Beitrag lesen »



Verwaltungsgerichtshof: Eine schallende Ohrfeige für Kurt Gribl

Warum OB Kurt Gribl und der Augsburger Stadtrat der Bürgerschaft eine Entschuldigung schulden Kommentar von Siegfried Zagler Am 12. Juli 2015 untersagte die Augsburger Bürgerschaft eine angestrebte Fusion zwischen der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg und Erdgas Schwaben. 72 Prozent der abgegeben Stimmen verhinderten ein energiepolitisches Vorhaben, für das sich Augsburgs Oberbürgermeister dergestalt ins Zeug legte, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA holt drei Punkte in Wolfsburg

Der FC Augsburg zeigte sich in Wolfsburg auf Augenhöhe und gewinnt am Ende vor 25.000 Zuschauern mit 2:1 in der VW Arena. Die Tore erzielten Halil Altintop (25.) und Dominik Kohr (69.) für den FCA und Mario Gomez (4.) für Wolfsburg. Von Siegfried Zagler FCA-Trainer Manuel Baum musste im Vergleich zur 0:2-Heimniederlage gegen die TSG […]

gesamten Beitrag lesen »



Zukunft(s)musik in musealem Ambiente

Unter der Überschrift „Kommentare“ präsentierten sich die Augsburger Philharmoniker mit neuer Musik einem leider sehr spärlichen Publikum im MAN-Museum Von Halrun Reinholz Neue Musik klingt für so manchen Klassikhörer eher bedrohlich, ungern lässt man sich auf Disharmonien ein. Und dennoch kann man auch Spaß haben am spielerischen Umgang mit dem Konventionellen, Vertrauten. Wie unterschiedlich neue […]

gesamten Beitrag lesen »



Der „neue FCA“ in Wolfsburg: Auch ein Sieg ist denkbar

Am heutigen Samstag (15.30 Uhr) trifft der FC Augsburg in der VW-Stadt Wolfsburg auf einen vermeintlichen Riesen, der in dieser Saison in eine schwere Krise schlitterte, die zum Rauswurf von Manager Klaus Allofs und zur Suspendierung von Trainer Dieter Hecking führte. Von Siegfried Zagler Langsam aber sicher kommen die Wolfsburger wieder in Tritt, sind aber […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kobolde machen mobil – Fahrradweg gezaubert



In der Nacht zum Dienstag haben sich in Augsburg am Katzenstadl nicht etwa Bauarbeiter, sondern Kobolde ans Werk gemacht – und kurzerhand einen Fahrradweg gezaubert. Nicht genehmigt, aber mit viel Idealismus und Kreide. Die Kobolde fordern in einer Pressemitteilung mehr Gerechtigkeit auf der Straße: Während Autos 60 Prozent der Fläche beanspruchen, müssten sich Fahrräder mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Buch über Haunstetten erschienen



Der Kulturkreis Haunstetten trägt seit 35 Jahren maßgeblich zur kulturellen Identität des bis 1972 selbstständigen Stadtteils bei. Jutta Goßner, die langjährige Vorsitzende, arbeitete bis zu ihrem Tod im März dieses Jahres an einem Buch über ihr geliebtes Haunstetten. Der Kulturkreis hat nun dieses Werk mit dem Titel „Facetten von Haunstetten“ vollendet. Auf 80 Seiten im […]

gesamten Beitrag lesen »



Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031