DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburger Ausrufezeichen gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Knapp 400 Menschen folgten am vergangenen Samstag dem Aufruf des Augsburger Flüchtlingsrats und protestierten trotz Eiseskälte gegen die Abschiebewelle nach Afghanistan. Der Augsburger Flüchtlingsrat forderte die Bundesregierung auf, Abschiebungen nach Afghanistan sofort zu stoppen und die internationalen Schutzverpflichtungen gegenüber Menschen, die vor Krieg und Terror geflohen sind, zu erfüllen.

gesamten Beitrag lesen »



Barocke Pracht: Mehr als nur ein Katalog für die Sammlung im Schaezlerpalais

Schon als Gebäude ist das Schaezlerpalais ein imposanter Blickfang. Die städtischen Kunstsammlungen zeigen hier vor allem Gemälde des Barock, die mit der Inneneinrichtung stimmig harmonieren. Nun gibt es seit kurzem auch einen prächtigen und umfangreichen Katalog für die „Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais“ Von Halrun Reinholz In bester städtischer Lage befindet sich das Rokokopalais, das der Stadt von der Familie Schaezler mit der Auflage kultureller Nutzung gestiftet wurde. So haben die städtischen Kunstsammlungen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neujahrskonzert in der Kongresshalle: Alles Walzer

Das Konzert zum Jahresbeginn 2017 widmete Generalmusikdirektor Domonkos Héja dem Walzer und moderierte das Programm selbst mit charmantem Augenzwinkern. Von Halrun Reinholz Das große Vorbild aller Neujahrskonzerte in Wien zu kopieren, empfiehlt sich nicht bei all den Konzertveranstaltungen, die es landauf landab zum Neujahrstag gibt. Doch selbstverständlich ist es eine schöne Tradition, das neue Jahr musikalisch zu begrüßen. Leicht und unterhaltsam, aber doch mit dem künstlerischen Anspruch eines seriösen professionellen Orchesters – [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Handbuch der unbehaglichen Fakten

Mit seinem neuen Reiseführer „Glaube. Hoffnung. Hass.“ ist dem Augsburger Autor Martin Kluger rechtzeitig zum Lutherjahr 2017 ein umfangreiches Kompendium gelungen, das die bösartigen Wurzeln historischer Denkmäler in Augsburg und der Region bezüglich des bevorstehenden Reformationsjubiläums unter die Lupe nimmt. Von Bernhard Schiller Wer hätte das gedacht: Das beliebte Augsburger Turamichele war ursprünglich ein feindseliges Instrument zur Verunglimpfung religiöser und politischer Gegner! Der Brauch entstand im 17. Jahrhundert als Ausdruck der Gegenreformation, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Zauberhafte Kopien: Die opulente Pracht des Historismus in Augsburg

Nach der Dokumentation von Jugendstilbauten legt Karl Fieger im Wissner-Verlag nun einen Band über Augsburger Gebäude und Details im Stil des Historismus vor Von Halrun Reinholz „Historismus“ –  die Bezeichnung impliziert bereits ein leichtes Naserümpfen. Im 19. Jahrhundert und auch gut in die Jahrhundertwende hinein war es beliebt, Stilrichtungen der Vergangenheit aufzugreifen und sie mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Sitzen die 18 besten Trainer im Karussell der Träume?

Der FC Bayern München hat sich Trainer geleistet, die man als „Irrtum“ bezeichnen muss. Louis van Gaal und Pep Guardiola zum Beispiel wurden nicht geholt, um die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Ob sich mit Carlo Ancelotti der dritte Welttrainer zu höheren Weihen aufschwingt, wird sich zeigen. Bei den Münchnern steht jeder Trainer sehr lange auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Vom Räuspern und Lächeln: Max Goldt liest in der Brechtbühne

Seine Kolumnen im Satiremagazin „Titanic“ sind Kult, viele davon finden ihren Weg zwischen Buchdeckel. Mit seinem ausdrucksvollen Vortrag löst der Satiriker beim Augsburger Publikum beschwingte Heiterkeit aus. Von Halrun Reinholz Max Goldt macht nicht viel Aufhebens, er setzt sich hin und liest. Konzentriert und ausdrucksvoll.  Von der Reise nach Katar, auf die er einen Journalisten […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Baum bleibt Cheftrainer

Interimstrainer Baum ist ab sofort FCA-Cheftrainer Der FC Augsburg stellt die Weichen für die sportliche Zukunft und hat eine Entscheidung in der Trainerfrage getroffen: Manuel Baum, der einen langfristigen Vertrag beim FCA besitzt, ist ab sofort Cheftrainer der Lizenzmannschaft. Zumindest bis zum Saisonende wird dem 37-Jährigen Alexander Frankenberger, der ebenfalls einen langfristigen Vertrag beim FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



Luftminen-Weihnacht 2016: Ein Hoch auf die Bürger der Stadt Augsburg

Den Bürgern der Augsburger Innenstadt wird das Weihnachtsfest 2016 für immer in Erinnerung bleiben. Eine Entschärfung einer Luftmine im Herzen der Stadt konnte erfolgreich durchgeführt werden. Die Erleichterung darüber ist groß, doch es gibt noch etwas zu vermelden, das sich genauso großartig anfühlt. Kommentar von Siegfried Zagler Wenn es an diesem 25. Dezember etwas zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Die Augsburger Fliegerbombe ist seit 18.30 Uhr entschärft. Die Evakuierung von zirka 50.000 Menschen seit 19 Uhr beendet. Die Menschen kehren wieder in ihre Häuser zurück. Das Leben in der Augsburger Innenstadt nimmt wieder Fahrt auf. Die am vergangenen Dienstag bei Bauarbeiten in der Jakoberwallstraße gefundene Fliegerbombe ist erfolgreich entschärft. Die Polizei konnte die gesamte […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenentschärfung: Die Macht eines höchst unwahrscheinlichen Ereignisses

Am heutigen Sonntag wird am frühen Nachmittag höchstwahrscheinlich alles vorbei sein. „Bombenentschärfen ist sicherer als Fliegen“, so Augsburgs Feuerwehrchef Frank Habermaier im Vorfeld eines Ereignisses, das die Stadt Augsburg in den Ausnahmezustand versetzt. Von Siegfried Zagler Der Fund einer sogenannten „Luftmine“ ist nichts Seltenes. Von 1943 bis 1945 wurden von den Alliierten schwere Luftangriffe gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Sicherheitsvorkehrungen, aktueller Stand

Die städischen Planungen der Evakuierung nach dem Fliegerbombenfund setzen auf die Vernunft und die Solidarität der Augsburger Bürger. Stadt, Polizei, Feuerwehr und Hilfskräfte arbeiten seit dem Fund der Fliegerbombe am vergangenen Mittwoch unter Hochdruck an den Planungen der Evakuierung für den für die Entschärfung festgelegten Termin am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember. Insgesamt werden rund 4000 […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031