DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 03.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Auch in München bekommt man nur drei Punkte

Der FCA steht am heutigen Samstag in München (15.30 Uhr) vor einer unlösbaren Aufgabe. Es handelt sich um ein Fußballspiel gegen den FC Bayern.

Von Siegfried Zagler

Sollte das Unsagbare geschehen und der FC Augsburg würde in der nächsten Saison in der Zweiten Liga spielen, wäre der FCA abgestiegen, weil er zu Hause keine Macht darstellt. Gäbe es eine Tabelle nur für Heimpunkte, belegte der FCA den vorletzten Platz, während er in der imaginären Auswärtstabelle knapp hinter Dortmund den Rang 5 belegt. Mit Fan-Unterstützung auf den gegnerischen Plätzen hat das wohl weniger zu tun, denn beim Ranking der Anzahl der Fans, die die Bundesligisten zu den Auswärtsspielen begleiten, rangiert der FCA mit durchschnittlich 1240 Fans pro Auswärtsspiel auf Platz 16; nur Wolfsburg und Hoffenheim sind schlechter. Gäbe es nicht einmal im Jahr den Sturm auf die Tickets zum Auswärtsspiel gegen Bayern München, stünde der FCA in dieser Sache noch schlechter da.

Womit wir beim Thema wären: Heute trifft der FCA in München auf einen FC Bayern, der zu den heimstärksten Teams in Europa gehört. Die Chancen, dort zu gewinnen sind gering. Das nennt man eine Binsenweisheit. Würde man bei bwin einen Euro auf einen FCA-Sieg setzen, bekäme man in diesem Fall 23 Euro ausbezahlt. Und dennoch zählt die Erfahrung, dass im Fußball alles möglich ist, zumal bei den Münchnern Welttorhüter Manuel Neuer verletzungsbedingt pausieren muss und der FCA mit Raul Bobadilla und Alfred Finnbogason wieder auf zwei Stürmer zurückgreifen kann, deren Fehlen die Augsburger Offensive zu einem Kindergeburtstag verwandelt hatte.

Jenseits jeder Polemik ist festzustellen, dass man beim FCA nie weiß, was kommt. „Die jüngsten Eindrücke sprechen für eine Dreierkette“, schreibt der Kicker, während die Augsburger Medien orakeln, dass in München mit einer Fünferkette dichtgemacht werden soll. Auch personell lässt sich FCA-Cheftrainer Baum nicht in die Karten schauen: Reicht es bei Baier, Moravek oder Kohr für die Startelf? Steht Finnbogason vor seinem Comeback? Rückt Verhaegh wieder in den Kader? Der zuletzt überragende Stafylidis kehrte angeschlagen vom Länderspiel zurück. Wird er rechtzeitig wieder fit? Darf Danso wieder verteidigen? Es wird wohl kaum einen Bundesligisten geben, der öfters die Aufstellung verändert als der FCA – taktisch wie personell.

Am kommenden Mittwoch spielt der FCA zu Hause gegen Ingolstadt, am Samstag darauf in Berlin gegen Hertha. Auch in München gibt es für einen Sieg nur drei Punkte. Der FCA muss zusehen, eine Heimstärke zu entwickeln. Bliebe sie so verheerend, würde der Abstieg drohen. – Nun beginnen die Wochen der Wahrheit.



gesamten Beitrag lesen »



Damit macht sich ein Ordnungsreferent lächerlich

Mit dem sprechenden Sommerwohnzimmer nimmt die geistige Vermüllung der Innenstadt zu Kommentar von Siegfried Zagler Es ist an dieser Stelle schon öfter darauf hingewiesen worden, dass es zu den Pflichten der Daseinsfürsorge einer Kommune gehört, dass zum Beispiel die Bürger einer Stadt nachts schlafen können - selbst dann, wenn sie im Augsburger Stadtzentrum in der Nähe der Maximilianstraße wohnen. Es ist ebenfalls unermüdlich darauf hingewiesen worden, dass die bisherigen städtischen Maßnahmen in [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt spricht von „Ordnungsmaßnahmen“ und startet eine Saubermann-Kampagne

Mit verschiedenen Maßnahmen plant die Stadt vorausschauend gegen "Vermüllung, Alkoholmissbrauch und Pöbeleien" vorzugehen. "Aufgrund der aktuellen Entwicklung zu Beginn des Frühjahrs will die Stadt möglichen Auswüchsen frühzeitig präventiv begegnen. Mit einer verstärkten Präsenz des Ordnungsdienstes will sie vor allem ihr Hausrecht auf dem Rathausplatz und am Rathausportal gegen Vermüllung, Alkoholmissbrauch und Pöbeleien gegen Passanten durchsetzen", wie es in einer städtischen Pressemitteilung heißt. „Unser Rathausplatz ist dazu da, sich zu treffen, in der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Es brennt, es brennt!

Alles ist gut und wird besser Von Helge Busch Personalisierte Schlagzeilen in der Zeitung sorgen garantiert für Zündstoff. Und wenn über ein Feuer auf einem Flachdach in Pfersee der OB beunruhigt war, fühlt sich der Augsburger AZ-Leser im Nachhinein wieder beruhigt. Ist es nicht schön zu wissen, dass selbst Brände, die dem obersten Feuerwehrmann der Stadt gefährlich erscheinen, ruck zuck mit Löschschaum zu beseitigen sind? Was aber, wenn sich der Bürger einen Brand [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ökologisch und funktional

Neues Umweltbildungs­zentrum im Botanischen Garten geplant
Ein Preisgericht aus Architekten, Stadträten, Mitarbeitern des Botanischen Gartens, des Hochbauamts und der Umweltstation, der Handwerkskammer für Schwaben und der Universität Augsburg hat aus 25 Wettbewerbs­entwürfen aus ganz Deutschland einen Sieger gekürt. Der mit einem Preisgeld von 14.000 Euro dotierte Siegerentwurf des Architekten­wettbewerbs stammt vom Hamburger Architekten Christoph Keiner.

gesamten Beitrag lesen »



Wie ein wilder Stier

Raul Bobadilla trainiert wieder voll im Mannschaftstraining des FCA. Für die kommenden Wochen der Wahrheit ist Bobadilla der wichtigste Spieler des FC Augsburg. Von Siegfried Zagler Raul Bobadilla ist eine außergewöhnliche Erscheinung, ein „Typ“ mit der Aura eines ehemaligen Boxweltmeisters. In der durchgestylten Welt der Anpassungskünstler ist Augsburgs Bobadilla ein Profifußballer mit einer wohltuenden Begabung […]

gesamten Beitrag lesen »



Flug durch die Geschichte der Stadt

Im Rahmen von Augsburg Open ist unter dem Motto „Virtuelle Stadtführung“ wieder ein Blick in den städtischen Geodatenpool möglich. Dieser Blick öffnet die Augen für den Lauf der Geschichte im Kontext der Augsburger Stadtentwicklung. Die virtuelle Stadtführung des Augsburger Geodatenamts von der Vergangenheit bis weit hinein in die Zukunft der Stadt Augsburg gehört zum Unterhaltsamsten […]

gesamten Beitrag lesen »



Kränzle, wer sonst?

Welcher Augsburger Politiker im Herbst 2018 in den Bayerischen Landtag einzieht, steht noch nicht fest, denn das entscheidet der Wähler. Wer sich aber für die beiden großen Parteien CSU und SPD in den Augsburger Wahlbezirken aussichtsreich als Kandidat für den Landtag bewirbt, steht in Stein gemeißelt. Kommentar von Siegfried Zagler Für die Augsburger SPD werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Mike Stewart bleibt Panther-Trainer

Mike Stewart wird in der kommenden Saison hinter der Bande der Augsburger Panther stehen. Darauf konnten sich der Trainer und die Clubverantwortlichen kurz nach dem Saisonende einigen. Im Rahmen der heutigen Saisonabschlussfeier konnte Stewart selbst diese Nachricht den knapp 1.000 anwesenden Fans mitteilen. Dementsprechend groß war die Freude bei den AEV-Fans, die Stewart mit Ovationen […]

gesamten Beitrag lesen »



Technischer Fehler: Mercedes-Busse bleiben im Depot

Mercedes ruft Fahrzeuge wegen eines technischen Fehlers der Türsteuerung zurück. Stadtwerke prüfen Klage. Wegen eines möglichen technischen Defekts ruft Daimler europaweit 220 Mercedes Busse des Typs „Citaro C 2 Step 3“ zurück. Bei den Stadtwerken Augsburg (swa) sind 23 Erdgas-Busse betroffen, die im März und November 2016 in Betrieb genommen wurden. Einschränkungen für Fahrgäste soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Dokumentarfilm: „Von einem, der nicht aufgibt“

Die Regisseurin Christl Priemer und Filmmitarbeiterin Ingeborg Weber sowie Protagonist Ernst Grube sind am 29. März um 19 Uhr im Thalia Kino zu Gast. Der 60-minütige Dokumentarfilm »Ernst Grube Zeitzeuge. Von einem, der nicht aufgibt« von Christel Priemer und Ingeborg Weber begleitet Ernst Grube und erzählt seine Geschichte. Grube, Jahrgang 1935, ist einer der bekanntesten […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg: Sichtbarwerdung eines Untergangs

Wie kann es sein, dass seit vielen Jahren von der Spitze der Augsburger SPD das Gegenteil von Glanz und Überzeugungskraft ausgeht? Könnte es sein, dass die Führungsakteure sich gegenseitig und die Partei lähmen? Kommentar von Siegfried Zagler Die Augsburger SPD-Fraktion hat sich von rund 26 Stadtratssitzen in den siebziger Jahren auf 13 Sitze im heutigen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031