DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 27.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA setzt im Abstiegskampf ein Ausrufezeichen

Allen Unkenrufen zum Trotz setzte der FCA am 29. Spieltag vor ausverkaufter WWK-Arena ein dickes Ausrufezeichen im Abstiegskampf. Das bislang schlechteste Heimteam der Bundesliga gewann in der mit 30.660 ausverkauften WWK Arena nach großem Kampf 2:1 gegen den Tabellensiebten aus Köln.

Von Udo Legner

Nach dem Treueschwur für den Trainer Manuel Baum und den Versicherungen seitens des Managements, dass gegen den FC Köln eine ganz andere Mannschaft zu sehen sein werde, war man natürlich gespannt, welche Männer am Ostersamstag die Eier haben würden, gegen die Kölner Geißböcke zu bestehen. Mit Halil Altintop, Philipp Max und Martin Hinteregger war zu rechnen gewesen, aber dass mit Takashi Usami und Jonathan Schmid zwei weitere Neuzugänge in die Startelf rückten  – das sah doch ganz danach aus, als sollten diese es hier und heute allen zeigen und klarstellen, dass die Kritik an der Einkaufspolitik von Reuter & Co. unangebracht  war.

Starker Start des FCA

Bereits in der ersten Minute dieses Matches keimte bei den FCA-Fans die Hoffnung auf, dass der FC Köln an diesem Karsamstag das Momentum nicht auf seiner Seite haben könnte. Milos Jojic setzte die erste Ecke für die Geißböcke so kläglich hinter die Grundlinie, dass einem vor weiteren Standards nicht bange sein musste. Im Gegenzug zeigte Goalgetter Alfred Finnbogason, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Nach feinem Zuspiel von Daniel Baier tankte sich der Isländer gegen Heintz und Hector durch, doch der Kölner Schlussmann Timo Horn war mit einer Glanztat zur Stelle (5. Min.).

Der anschließende Eckball brachte prompt die 1:0 Führung für den FCA. Martin Hinteregger konnte die von Jonathan Schmid auf den zweiten Pfosten gezogene Ecke völlig unbedrängt mit einem wuchtigen Kopfball verwandeln. Seit dem 2:2 gegen die Leipziger am 23. Spieltag war der FCA wieder in Führung gegangen. Und da es diesmal kein Freitagsspiel war, standen die Vorzeichen nach diesem fulminanten Auftakt nicht schlecht, am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Dieser Eindruck verdichtete sich für die euphorischen Fans, als fast im Gegenzug (8. Min.) der Japaner Osaka mutterseelenallein vor dem Augsburger Tor das Kunststück fertig brachte, die scharfe Hereingabe zum sicheren 1:1 Ausgleich zu verfehlen.

„Augsburger Torflut“

Nach einer Viertelstunde war zu konstatieren, dass die Kölner nach starkem Start den FCA durch viele leichte Fehler besser ins Spiel kommen ließen und sich mit der aggressiven Spielweise der Baum-Schützlinge schwer taten. In der 17. Minute setzte sich erstmals Anthony Modeste in Szene, der einen weiten Abschlag seines Keepers akrobatisch annahm und aus großer Distanz direkt abzog, ohne allerdings Gefahr für das Augsburger Team heraufzubeschwören. Im Gegenzug war es  Ja-Cheol Koo, der eine scharfe Hereingabe von Jonathan Schmid in den Kölner Strafraum (19. Min.) nur knapp verpasste. Doch kurz darauf war es so weit: Nach einem Einwurf für den FCA konnte Frederic Sörensen noch vor Alfred Finnbogason klären, kam dann aber gegen Danso zu spät. Klare Sache: Elfmeter. Kapitän Paul Verhaegh versetzte den Kölner Keeper und der Ball landete präzise im linken Eck (23. Min.). Über ein Jahr hatte das Augsburger Publikum auf eine solche „Torflut“ warten müssen – zuletzt waren dem FCA am 2. April 2016 gegen Mainz in einer Halbzeit zwei Tore geglückt.

Die Erleichterung über die 2:0-Führung war im ganzen Stadion zu spüren. Beflügelt von den Gesängen der Fans probierte es Philipp Max auf der rechten Angriffsseite mit einem Distanzschuss (26. Min.), der allerdings am Kölner Tor vorbeirauschte. Kurz darauf war es Paul Verheagh, der einen vielversprechenden Gästeangriff durch couragiertes Grätschen zunichte machte und Anthonny Modeste das Nachsehen gab.

Nach einem Sörensen-Fehlpass (36. Min.) konterte der FCA über Daniel Baier, dessen Flanke in den Rücken der Abwehr genau bei  Jonathan Schmid landete, der mit einem Volleyschuss fast das 3:0 erzielte hätte, aber in Keeper Horn seinen Meister fand. Nachdem auch die letzte Ecke in der 45. Minute für die Geißböcke nichts einbrachte, ging es mit der nicht unverdienten 2:0 Führung für den FCA in die Pause.

Fazit zur Halbzeit: Das Trainingslager in Grasssau hatte dem FCA gut getan. Einstellung und Einsatz stimmten und mit den beiden Toren war auch das Selbstvertrauen zurückgekehrt, von dem viel zu lange nichts mehr zu sehen gewesen war.

Köln mit mehr Power

Die erste Viertelstunde nach Wiederanpfiff gehörte dem FCA, der sich in den direkten Duellen immer wieder gegen die Domstädter durchsetzen konnte. Es dauerte bis zur 58. Minute, bis die Kölner zu ihrer ersten Halbchance kamen. Doch der Abschluss des in dieser Saison überragenden Anthony Modeste – mit 23. Treffern auf Platz 3 der aktuellen Torjägertabelle –  blieb auch in dieser Szene bescheiden: Ein Verdienst der Augsburger Abwehrrecken Danso und Hinteregger, die ihn auch in der zweiten Halbzeit in den Schatten stellten. Nach einer Stunde kam für den verletzten Daniel Baier Dominik Kohr (61. Min.) in die Partie, der gleich Zeuge des 1:2 Anschlusstreffers der Geißböcke wurde. Nach von Nationalspieler Hector getretenen Ecke kam die Kugel nach viel Kuddelmuddel zu Frederik Sörensen, dessen Schuss von Philipp Max abgelenkt wurde und unhaltbar für Marwin Hitz zum Kölner Anschlusstreffer im Augsburger Tor einschlug.

Mit mehr Schwung setzten nun die Kölner nach und drängten auf den Ausgleich. Augsburger Konter, geschweige denn Torchancen, waren in dieser Phase des Spiels Fehlanzeige. Mit Auswechslungen (72. Min. Dong-Won Ji für Takashi Usami und 82. Min. Georg Teigl für Jonathan Schmid) und robustem Einsteigen versuchten sich Trainer Manuel Baum und seine Mannen der Kölner Offensive zu erwehren und die knappe Führung über die Zeit zu retten.

Dramatisches Finish

Dramatik pur bestimmte die Schlussminuten, an der Pfeifenmann Winkmann gehörigen Anteil hatte. In der 89. Minute sah Ja-Cheaol Koo für sein hartes Einsteigen gegen Höger die gelb-rote Karte. Augsburg nur noch zu zehnt! Gellendes Pfeifkonzert der bangenden FCA-Fans, als die Nachspielzeit angegeben wurde: 6 Minuten. Noch vernehmbarer wurde der Unmut der Augsburger Zuschauer gegen den Unparteiischen, als Alfred Finnbogason nach einer vermeintlichen Tätlichkeit bei einem Augsburger Konter die rote Karte gezückt bekam (90.+2 Min.) und wenig später auch der völlig aufgebrachte Manuel Baum auf die Tribüne verbannt wurde (90.+5). Dass es bei dem 2:1 für den FCA blieb, kann trotz der schlechteren zweiten Spielhälfte als Erfolg für Trainer, Manager und Mannschaft gewertet werden, mit dem die Talfahrt des FCA vorerst gestoppt wurde.

Am nächsten Samstag (Anstoß 15.30 Uhr) heißt es gegen die formschwache  Eintracht in Frankfurt nachzulegen. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Erfolg gegen den FC Köln im Abstiegskampf nicht als Phyrrussieg erweisen wird, denn wegen des gelb-roten Kartenfestivals in den Schlussminuten sind Kohr und Finnbogason gegen Frankfurt gesperrt. Für Koo träfe das auch zu, würde er spielen können. Doch der Koreaner scheint sich schwer am Knie verletzt zu haben.

FC Augsburg: Hitz – Verhaegh, Danso, Hinteregger, Max – Baier– Usami, Altintop, Koo, Schmid – Finnbogason.

60. Min. Kohr (für Baier)

73. Min. Ji (für Usami)

81. Min.Teigl (für Schmid)

gesamten Beitrag lesen »



Auferstehung für eine Halbzeit: FCA ringt Köln nieder

Der FC Augsburg hat nach einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Heimspiel gewonnen und sich für eine Halbzeit zu Ostern vom Totenbett erhoben. Nach einer mit spektakulären Szenen gespickten Partie gingen die Augsburger gegen den 1. FC Köln nach 96 Minuten als Sieger (2:1) vom Platz. Die Tore vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK Arena erzielten Martin Hinteregger (5. /Kopfball nach Ecke) und Paul Verhaegh (23. / Foulelfmeter) für den [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Köln: Darf man auf Auferstehung hoffen?

Der FCA agierte in seinen vergangenen Partien leblos und blutleer. Heute soll gegen Köln die Wende für die Augsburger stattfinden. Gelingt dem FCA am Ostersamstag die dritte Auferstehung in seiner noch jungen Bundesligageschichte? Von Siegfried Zagler Als der FCA in seiner ersten Bundesligasaison 2011/12 am 18. Spieltag gegen den Tabellenletzten SC Freiburg sang- und klanglos verlor und auf den letzten Platz abrutschte, verlor der damalige Präsident Walther Seinsch die Hoffnung und die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Skandalplatzverweis von Wolfsburg: Die Wahrheit ist nicht mehr auf dem Platz!

Warum der Videobeweis dem Spiel den erregenden Moment der Wahrheit zerstört und in seiner Praxis in der Bundesliga den Wettbewerb verzerrt Kommentar von Siegfried Zagler "Die Wahrheit liegt auf dem Platz!" Dieser kategorische Imperativ stammt von Otto Rehhagel, der mit dieser Pseudofußball-Philosophie den Fußballexperten eine Nase drehen, die sich damals mit seinen allzu einfachen Taktikmustern nicht mehr zufriedengaben. Dennoch ist Rehhagels Satz von der Wahrheit auf dem Platz das Interessanteste, das [...]

gesamten Beitrag lesen »



Geschichtenmobil macht Halt in der „Lutherstadt Augsburg“

Von Oktober 2016 bis Oktober 2017 fährt ein „Geschichtenmobil“ durch 19 europäische Länder – von London nach Berlin, von Straßburg nach Rom. In 67 Städten sammelt es Reformationsgeschichten und bringt sie am Ende nach Wittenberg. Unter dem Motto „Mutig bekennen – friedlich streiten“ macht der Truck am 19. April Halt auf dem Augsburger Rathausplatz. Um […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich versuche, möglichst viele davon zu überzeugen, dass ich eine Alternative zum momentanen Amtsinhaber bin“

DAZ-Interview mit Iris Steiner Mit der Kulturmanagerin Iris Steiner bewirbt sich im Juni eine Frau um ein einflussreiches CSU-Amt. Sollte Steiner gegen den amtierenden Vorstand Leo Dietz die Wahl um den Vorsitz des Kreisverbandes West gewinnen, käme das einem mittleren Erdbeben gleich – in einer ohnehin von schweren Erdbeben gezeichneten Partei. Grund genug für ein […]

gesamten Beitrag lesen »



Das M.T.heatre auf dem Weg zu den Bayerischen Theatertagen

„Schule ist mehr“ – mit diesem Motto ist die Grafik (Nontira Kigle) zum Leitbild des städtischen Maria-Theresia Gymnasiums überschrieben. Einen wichtigen Baustein bilden hierbei Kreativprojekte, aus denen die Aufführungen des M.Theatres seit vielen Jahren herausragen. Nach der Verjüngung an der Spitze der MT-Theatertruppe – erstmals führte das Tandem Katja Bergmann und Markus Chech Regie – […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Management hätte sich zusammen mit Baum selbst freistellen müssen

Die FCA-Verantwortlichen haben sich entschieden, zusammen mit Manuel Baum unterzugehen. Das ist die späte Erkenntnis einer grauenvollen englischen Woche. Kommentar von Siegfried Zagler Aus Sicht der Verantwortlichen ist das eine nachvollziehbare Entscheidung. Nachvollziehbar deshalb, weil sich Reuter, Hofmann und Co. zusammen mit Baum gleich selbst freistellen hätten müssen. Schließlich haben sie sich dafür entschieden, in […]

gesamten Beitrag lesen »



Reuter: „Volles Vertrauen in Manuel Baum“

Der FC Augsburg setzt weiter auf Trainer Manuel Baum und gibt dem in die Kritik geratenen FCA-Trainer eine Jobgarantie bis zum Saisonende. Am heutigen Dienstag starteten die FCA-Profis mit einer intensiven Einheit in die Woche, nach der sich Geschäftsführer Sport Stefan Reuter in einer Medienrunde zur aktuellen Lage äußerte. Zunächst dementierte Manager Stefan Reuter Medienberichte, […]

gesamten Beitrag lesen »



Beratungsstelle für Senioren mit Migrationshintergrund bleibt erhalten

Das Modellprojekt „Interkulturelles Netz Altenhilfe“ (ina) wird nach Auslauf der Förderung durch das „Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege“ in eine neue Beratungsstelle für Senioren mit Migrationshintergrund überführt. Es handelt sich dabei um die dreizehnte Seniorenfachberatungsstelle in Augsburg. „Damit sichert die Stadt, dass auch weiterhin erhalten bleibt, was von ina während der fünfjährigen Projektlaufzeit aufgebaut […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Baum muss gehen!

Die gezeigten Leistungen des FCA lassen keinen anderen Schluss zu: Der FCA braucht für den Endspurt einen kräftigen Schub. Dass dieser ausgerechnet noch von dem Trainerstab kommen könnte, der die Augsburger Fußballer zutiefst verunsichert hat, ist ziemlich unwahrscheinlich. Kommentar von Siegfried Zagler Man muss keine große Analyse anstellen, wenn es darum geht, die Situation beim […]

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA auf Abschiedstour: 0:2 in Berlin

Wer gedacht hatte, dass es nach der desolaten Schlappe gegen Ingolstadt nur noch besser werden könne, hatte die Rechnung ohne Hertha gemacht. Mit 2:0 düpierte sie die in allen Belangen unterlegenen Augsburger. Am 28. Spieltag der Fußballbundesliga zeigten die Augsburger vor 43.451 Zuschauern im Berliner Olympiastadion die dritte bodenlose Partie in Folge und befinden sich […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Hinauf ins Grüne! – 30. Deutsche Baumklettermeisterschaft 2025 an diesem Wochenende in Augsburg



Ein besonderes Highlight in den Wipfeln der Bäume gibt es an diesem Wochenende in Augsburg zu erleben. Am heutigen Freitag und am Samstag treffen sich Baumkletterer aus ganz Deutschland im Wittelsbacher Park zum Wettkampf um die Meisterschaft.  Seit 30 Jahren veranstaltet die ISA Germany e.V. als ehrenamtlicher Naturschutzverein diese Meisterschaft, jährlich an wechselnden Standorten. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimagewinner Zoo



In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30