DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theater: Letztes Hurra einer durchwachsenen Ära

Nach zehn Jahren verlässt Intendantin Juliane Votteler das Augsburger Stadttheater. Ihr Abschied wurde mit großem Hurra und leicht verkitscht auf der Freilichtbühne gefeiert – wie man es eben macht, wenn alle froh sind, dass eine Ära zu Ende geht.

Von Siegfried Zagler

Juliane Votteler - Foto: Siegfried Kerpf

Juliane Votteler - Foto: Siegfried Kerpf


Die Ära Votteler soll an dieser Stelle mit einem Halbsatz beschrieben werden: Musiktheater hui, Schauspiel pfui – und Robert Conn führte parallel in seiner Eigenschaft als Ballettdirektor das Augsburger Tanztheater in ungeahnte Höhen. Nachdem in den vergangenen Jahren die Augsburger Freilichtbühne mit Hair, Blues Brothers und The Rocky Horror Show im seichten Wasser schipperte, wurden vom Augsburger Stadttheater die Besucherzahlen wie Börsenkurse verkündet. Für die diesjährige Show konnten auf der Freilichtbühne 44.034 Besucher notiert werden. Dafür waren 22 Aufführungen notwendig und insgesamt wurden über 1.370.733 Euro an Eintrittsgeldern eingenommen. Die Auslastung lag bei 95,5 Prozent.

In der Spielzeit 2016/17 erreichte das Theater Augsburg trotz der kurzfristigen Schließung des Großen Hauses mit seinen Ersatzspielstätten brechtbühne, Schwabenhalle, Goldener Saal, Konzertsaal der Universität Augsburg, Kongress am Park, Martini Park und Textilmuseum einen vorläufigen Stand von 184.443 Besuchern.

Im Musiktheater hatte „Otello“ mit 6.234 Zuschauern die meisten Besucher. Mit 100 Prozent hatten die acht Vorstellungen der Oper „Simplicius Simplicissimus“ die höchste Auslastung in der brechtbühne. Im Schauspiel verzeichnete das Weihnachtsstück „Pünktchen und Anton“ im Kongress am Park mit 25.500 Besuchern die meisten Zuschauerzahlen. Mit 18 ausverkauften Vorstellungen hatte die Produktion „Faust“ in der brechtbühne die höchste Auslastung. Im hoffmannkeller war die Produktion „Auerhaus“ mit 1.100 Besuchern und einer Auslastung von 98% am erfolgreichsten. Im Ballett hatte „Der Nussknacker“ in der Schwabenhalle mit 9.528 Besuchern die meisten Zuschauer. In der brechbühne hatte der Ballettabend „(R)Evolution“ mit 14 Aufführungsterminen die höchste Auslastung von 99 Prozent.

Das Theater Augsburg verabschiedet sich nun zum Ende der Intendanz von Juliane Votteler in die Sommerpause.

gesamten Beitrag lesen »



Baumschutz: Leitfaden kommt

Nachdem in den vergangenen Monaten vermehrt unnötige Baumfällungen wegen unsachgerecht durchgeführter Bauarbeiten notwendig wurden, hat der Stadtrat am vergangenen Donnerstag die Einführung eines Leitfadens zum Baumschutz für die Stadtverwaltung und die städtischen Beteiligungen beschlossen. „Mit diesem Leitfaden liegt für die Stadtverwaltung sowie die städtischen Tochterbetriebe Stadtwerke Augsburg und Wohnbaugruppe Augsburg erstmals eine umfassende Gebrauchsanweisung vor, wie der Baumschutz vor allem bei Baumaßnahmen verbessert werden kann“, so Umweltreferent  Reiner Erben. In [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bayern: Grüne starten Volksbegehren gegen Flächenverbrauch

Bayern-Grüne präsentieren Versiegelungszahlen und starten Volksbegehren gegen Flächenfraß Bayernweit hat die versiegelte Fläche zwischen den Jahren 2000 und 2015 um zirka 670 Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht der Größe von Bodensee, Chiemsee und Starnberger See zusammen. Deutschlandweit ist Bayern damit für knapp die Hälfte der Neu-Versiegelung – also neu asphaltierte, betonierte oder bebaute Fläche – verantwortlich. Wie der Vorsitzende der Augsburger Grünen, Peter Rauscher erklärt, ist auch die Stadt Augsburg vom ungezügelten Flächenverbrauch betroffen. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ferienzeit: Ersatzbusse für die Linie 2

Ab Samstag, 29. Juli werden die Gleise der Linie 2 erneuert. Dieser Straßenbahn-Linienast vom Königsplatz nach Haunstetten wird in den Sommerferien bis 11. September durch Busse ersetzt. Der Linienast vom Kö zum Klinikum bis zur Endhaltestelle Augsburg West/P&R wird am Königsplatz mit der Linie 6 verknüpft. Nachdem sie 37 Jahre Tag für Tag ihren Dienst getan haben, müssen die Gleise der Straßenbahnlinie 2 zwischen Schertlinstraße Richtung Haunstetten bis zur Schafweidstraße ausgetauscht [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Überzeugende Vorstellung in Middlesbrough

Der FC Augsburg zeigt beim englischen Zweitligisten Middlesbrough eine überzeugende Vorstellung. Das Spiel begann mit einer sehr sehenswerten Aktion: Im Anschluss an eine von Konstantinos Stafylidis getretenen Ecke, die zunächst abgewehrt wurde, kam der Grieche noch einmal an den Ball. Stafylidis zog direkt von der linken Strafraumkante ab und traf ins lange Eck (1.). In Folge […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Guthaben auf Bezahlkarten ist wieder erhältlich

Seit Bekanntwerden der Insolvenz der payment solution services GmbH, die das Augsburger Bezahlkartensystem in der WWK Arena betrieb, stand eine Abwicklung im Sinne der FCA-Fans im Raum. Gestern verkündete der FCA eine für Karteninhaber vollumfängliche Guthabenerstattung. Das komplette Guthaben inklusive des Pfandes ist sicher. Es kann innerhalb der kommenden Saison bis zum letzten FCA-Heimspiel am […]

gesamten Beitrag lesen »



Heute startet das Ballmertshofer Filmfest

Das 40. Ballmertshofer Filmfest verleitet dazu, auf das Erreichte zurückzublicken und sich – wie es bei Jubiläumveranstaltungen üblich ist – selbst zu feiern. Das Filmfest Ballmertshofen huldigt seinem eigenem Kult. „Festakt: 40 Jahre Filmfest Ballmertshofen“ –  so der Programmpunkt gleich im Anschluss an den Eröffnungsfilm „Ein Dorf sieht schwarz“ (Freitag, 19 Uhr) –  der neben […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ist der Islam noch zu retten?“ – Schattenboxen auf der Brechtbühne

Mit einem Streitgespräch startete am Sonntagabend das Rahmenprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest. Von Bernhard Schiller Auf Einladung des Stadttheaters diskutierten der Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad und der Professor für Islamische Religionspädagogik Mouhanad Khorchide auf der Brechtbühne über menschenverachtende Ideen und die Reformierbarkeit des Islams. Eine gelungene Inszenierung, die vor allem eine brennende Frage hinterlässt: […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Stadtarchäologie sechs Monate auf der Baustelle

Archäologische Grabungen beim Theater starten am heutigen Mittwoch Der Bauzaun steht und die vorbereitenden Baggerarbeiten zur Abtragung des Oberbodens mit Gras- und Humusschicht fanden bereits vergangene Woche statt. Am heutigen Mittwoch, 26. Juli, starten nun die Grabungen der Stadtarchäologie auf dem Areal beim Theater an der Volkhartstraße. Begleitend wird der Boden in enger Abstimmung mit einer Fachfirma […]

gesamten Beitrag lesen »



Gewerkschaft kritisiert Schieflage am Augsburger Arbeitsmarkt

Der Anteil „atypischer“ Jobs ist in der Stadt Augsburg im vergangenen Jahr auf 43 Prozent gestiegen. Die IG BAU fordert angesichts dieser Entwicklung von der Politik Konzepte gegen die „Unwucht“ auf dem lokalen Arbeitsmarkt. Rund 70.700 Menschen in Augsburg arbeiten in Teilzeit, Leiharbeit oder haben einen Minijob als alleiniges Einkommen. Damit ist der Anteil der […]

gesamten Beitrag lesen »



Von allen guten Geistern verlassen

Warum Augsburgs Oberbürgermeister auf skandalöse Weise den Geist des Augsburger Hohen Friedensfestes konterkariert Kommentar von Siegfried Zagler Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl hat sich von einer Veranstaltung des Kulturprogramms des Augsburger Friedensfestes distanziert und mittels OB-Verfügung veranlasst, dass das Kulturprogramm des Friedensfestes künftig dem Kulturausschuss vorgelegt werden muss. Der erste Vorsitzende des Kulturausschusses ist – wenn […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Austrittsgerüchte um Schaal und Große

Seit einigen Tagen geht in der politischen Stadt das Gerücht um, dass die beiden CSU-Stadträte Thorsten Große und Rainer Schaal die CSU verlassen wollen, um eventuell zusammen mit Thorsten Kunze (parteilos) bei der Augsburger FDP eine neue Heimat zu finden. Der aktuell einzige FDP-Stadtrat Markus Arnold hielt sich bedeckt. Er kenne zwar die Gerüchte, habe […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930