DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Bobadilla wechselt nach Gladbach

Augsburgs Publikumsliebling Raul Bobadilla (30) wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Augsburg zu Borussia Mönchengladbach. Dies verkündete heute der FCA auf seiner obligatorischen Pressekonferenz vor dem Bundesligastart.

Hasta luego Raul Bobadilla (c) Siegfried Kerpf

Hasta luego Raul Bobadilla (c) Siegfried Kerpf


Läuft bei der heutigen sportärztlichen Untersuchung alles nach Plan, unterzeichnet der Argentinier anschließend einen Zwei-Jahres-Vertrag und wird von der Borussia gegen 18 Uhr auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Seit der Saison 2013/14 stand der Angreifer beim FC Augsburg unter Vertrag, war jedoch nach Aussage des FCA vom Donnerstag „mit ausdrücklichem Wunsch“ auf das Augsburger Management zugekommen, den Verein verlassen zu dürfen.

94 Bundesligaspiele absolvierte Bobadilla für den FCA, erzielte 21 Tore und gab 10 Torvorlagen. Bis 2020 wäre sein Vertrag in Augsburg gelaufen. Über die Höhe der Ablösesumme ist bisher nichts durchgesickert. Bereits von Juli 2009 bis Januar 2011 und von Juli 2011 bis Januar 2012 spielte Bobadilla bei Gladbach (59 Bundesligaspiele/ 8 Tore, 12 Assists). Bereits am zweiten Spieltag der Saison könnte Bobadilla wieder in der WWK Arena auf dem Augsburger Lechfeld glänzen. Diesmal im Trikot der Gäste. ———–

Auf der Homepage des FCA wird Bobadillas Wechsel folgendermaßen dargestellt:

„Ich hatte eine super Zeit beim FCA, aber das Angebot meines ehemaligen Vereins kann ich einfach nicht ablehnen. Ich bitte alle FCA-Fans um Verständnis für meine Entscheidung und wünsche dem FCA alles Gute. Es ist für mich keine Entscheidung gegen den FCA, sondern für einen neuen Schritt“, so Raúl Bobadilla, nachdem der Medizincheck am Donnerstag in Mönchengladbach erfolgreich absolviert wurde. „Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen des FCA, dass Sie mir diese Chance ermöglichen und danke auch allen FCA-Fans für die tolle Unterstützung in den letzten Jahren.“ – „Wir bedauern daher sehr, dass er sich zu diesem Schritt entschlossen und uns deutlich gemacht hat, dass er seine Zukunft nicht beim FCA sieht“, sagt Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA. „Wir respektieren Raúls Entscheidung, weil wir eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung finden konnten und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft.“

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Klar ist nur, dass nichts klar ist

Nach der Niederlage in Magdeburg befindet man sich in Augsburg im Zustand der Ratlosigkeit. Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) treffen die Augsburger zum Bundesliga-Saisonauftakt auswärts auf den Hamburger SV, der - wie der FCA - gegen einen Drittligisten aus dem DFB-Pokal flog. Von Siegfried Zagler Der neue FCA-Kapitän Daniel Baier nannte den Saisonstart in Hamburg "Treffen der Pokaldeppen", da in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals am vergangenen Wochenende nur der FCA und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Streit um Flugplatzheide: ÖDP fordert Konzept für schützenswerte Flächen

Die Augsburger ÖDP fordert, dass in Augsburg ein systematisches Verfahren eingeführt wird, das alle Flächen im Stadtgebiet ermittelt, die einen hohen ökologischen Schutzwert wie die Flugplatzheide besitzen, aber noch nicht unter Landschafts- oder Naturschutz stehen. Im Streit um die geplante Bebauung der Haunstetter Flugplatzheide haben die Gegner der Bebauung alle zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft. "Leider sind inzwischen alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die naturschutzfachliche Entwertung dieser Flächen zu verhindern. Damit geht ein [...]

gesamten Beitrag lesen »



Untergänge sind als Auswege aus der Hölle zu begreifen

"Götterdämmerung, Sonntag, 13. August, 16 Uhr, Festspielhaus Bayreuth. Parkett links, Reihe 19, Platz 24. Ticket 260 Euro. Nach eineinhalb Stunden des ersten Akts hätte ich jedem 2000 Euro bezahlt, um mich aus dieser Hölle zu befreien." (Franz Josef Wagner) Von Siegfried Zagler Was für ein wunderbares Statement, was für ein Auftakt zu einem Artikel in der heutigen Bild, die ihren Kolumnisten Franz Josef Wagner zusammen mit dem Augsburger Fotografen Daniel Biskup ins [...]

gesamten Beitrag lesen »



Die Mär vom edlen Wilden hat mit Winnetou eine parodistische Entsprechung erhalten

Warum Winnetou nicht sterben darf und es einen Zusammenhang zwischen der Dasinger Western-City und dem Augsburger Bahnpark gibt Von Siegfried Zagler Die Mär, dass der Mensch edel, hilfreich und gut gewesen sein soll, bevor er aus den frühen Urgesellschaften und somit auch aus einer absoluten Natur heraus in die Abgründe der modernen Welt stürzte, hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedenspreis: Inhaltsleere Allgemeinplätze statt nachvollziehbare Begründungen

Vermutlich sind der Welt die Hoffnungsträger ausgegangen. Wie sonst ist es zu verstehen, dass mit dem Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Martin Junge, ein Kirchenfunktionär mit dem Augsburger Friedenspreis geehrt wird? Kommentar von Bernhard Schiller Beinahe wäre es dem Bayerischen Landtag im Jahr 1949 gelungen, sämtliche örtliche Feiertage im Freistaat abzuschaffen. Doch vom Lech kam […]

gesamten Beitrag lesen »



DFB-Pokal: Drittligist Magdeburg wirf FCA raus

Der FC Augsburg ist bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals gescheitert. Christian Beck erzielte (87.) das entscheidende Tor, ehe Tobias Schwede, als der FCA in der Nachspielzeit alles nach vorne warf, zum 2:0 Endstand für Magdeburg traf (90.+1). Magdeburg legte vor 21.641 Zuschauern flott los und stellten FCA-Keeper Marwin Hitz bereits in der 3. […]

gesamten Beitrag lesen »



Dasing: Winnetou als Phönix aus der Asche

Mit leichten Einschränkungen für das Publikum nimmt die Western-City-Unternehmung bei Dasing zwei Wochen nach dem großen Brand mit „Winnetou und die Felsenburg“ ihren regulären Spielbetrieb wieder auf. „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass nach der verheerenden Brandkatastrophe vom 30. Juli nun zumindest die Karl May-Festspiele in Dasing weitergehen können. Der Spielbetrieb mit „Winnetou […]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrradstadt: Grüne sehen Handlungsbedarf für Pfersee und Oberhausen

Die Grüne Stadtratsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Stadtteile Pfersee und Oberhausen besser ans Radwegenetz angeschlossen werden und hat zwei entsprechende Anträge gestellt. „Die Augsburger Straße in Pfersee ist zwar die dortige Hauptstraße, allerdings ist sie aufgrund ihres geringen Querschnitts und der dort liegenden Schienen nicht geeignet, um sie mit eigenen Radspuren zu versehen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist Wählertäuschung, was nicht?

Anmerkungen zum Scheitern der CSM Kommentar von Siegfried Zagler Im Gegensatz zu Berufspolitikern in Landtagen und im Gegensatz zu Bundestagsabgeordneten üben Stadträte in den kommunalen „Verwaltungsparlamenten“ ein Ehrenamt aus, von dem man nicht einfach zurücktreten kann, weil man sich politisch nicht mehr einer bestimmten Gruppierung oder Fraktion zugehörig fühlt. Ein Ausscheiden aus dem Stadtrat wird […]

gesamten Beitrag lesen »



Martin Junge erhält den Preis Augsburger Friedensfest 2017

Der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Pfarrer Dr. h.c. Dr. h.c. Martin Junge (56), ist Träger des diesjährigen „Preis Augsburger Friedensfest“. Dies gab Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl am heutigen 8. August, dem Augsburger Hohen Friedensfest, bei der Feierstunde im Goldenen Saal des Rathauses vor rund 200 Gästen bekannt. Martin Junge wurde 1961 in Chile als […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg vs. PSV Eindhoven: Familienfest statt Fußballfest

Vor dem Start ins verflixte siebte Bundesligajahr stand beim letzten Testspiel des FCA gegen den niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven der Abschied von Kapitän Paul Verhaegh im Mittelpunkt des Interesses, der nach siebenjähriger Zugehörigkeit eine neue Herausforderung sucht und nach Wolfsburg wechselt. In einer Partie ohne große Höhepunkte reichte es für den FC Augsburg vor 14521 […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Forum St. Johannes liegt im Zeitplan – Eröffnung Anfang 2026



Das Hilfeprojekt für Menschen mit Sucht­erkrankungen in Augsburg-Oberhausen schreitet planmäßig voran: Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Dies teilte die Stadt am heutigen Donnerstag mit. Noch vor der Sommerpause tagte der Einrich­tungs­beirat, bestehend aus Anwohnenden, Vereinen, sozialen Trägern und Fachleuten, zum zweiten Mal. Zentral ist neben den eigentlichen Umbauten ein Maßnahmen­paket für […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist das Junge Theater Augsburg?



Im September 2025 findet in Augsburg das Schwäbische Theaterjugendfestival statt. Gastgeber ist das Junge Theater Augsburg. Aber was ist das Junge Theater eigentlich? • Ausgeleuchtet: Das Junge Theater Augsburg (JTA) ist ein freies, professionelles Theater und seit 1998 als gemeinnütziger Verein aktiv. Es bietet ein breites Spektrum von Kinder- und Jugendtheater – über Klassenzimmerstücke bis […]

gesamten Beitrag lesen »



+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus



Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031