DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theatersanierung: Architekt Achatz sieht kein Indiz für Kostensteigerung

Stadtrat und Architekt Volker Schafitel (FW) stellte am vergangenen Mittwoch der Presse seine begründete Befürchtung vor, dass sich die Kosten der Augsburger Theatersanierung verdoppeln könnten. Die Replik kam heute vom Planungsbüro Achatz, das sich für die Kostenberechnung verantwortlich zeichnet und vom städtischen Baureferenten Gerd Merkle.

Theatersanierung: Lageplan

Theatersanierung: Lageplan


Der derzeitige Kostenstand von 186,3 Millionen Euro für Sanierung und Neubau des Augsburger Theaters ist laut dem zuständigen Architekten Achatz seriös berechnet und wurde auf Basis gut vergleichbarer Sanierungsprojekte ermittelt. Die von Stadtrat Volker Schafitel (Freie Wähler) vergangene Woche in einer Pressekonferenz prognostizierte Kostenverdoppelung hingegen, so Achatz in einer Stellungnahme gegenüber der Stadt Augsburg, beruhe auf unrichtigen Vergleichszahlen und nicht ausreichend spezifizierten Kostenangaben.

Achatz: Schafitel-Zahlen spekulativ und teils „völlig falsch“



In einer vergleichenden Kostenprognose hatte Stadtrat Volker Schafitel mittgeteilt, dass er bei der Theatersanierung mit einer Kostenentwicklung bis zu einer Endsumme von rund 400 Millionen Euro rechne. Dies wurde begründet mit der Kostenentwicklung anderer Großprojekte im Kulturbereich wie dem Theater Unter den Linden in Berlin, den Bühnen Köln oder den Bühnen Frankfurt.

Dies weist Achatz als „rein spekulativ“ zurück. In der Stellungnahme zeigt er auf, dass für das Bauteil 1– die Sanierung des Großen Hauses – bereits eine detaillierte Kostenberechnung vorliege. Für Bauteil 2, den Neubau des Schauspielhauses, Werkstatt- und Verwaltungsflächen sei bereits ein Kostenrahmen ermittelt. Die von Stadtrat Schafitel verwendeten Kostenkennwerte für Bruttogeschossflächen und Rauminhalte seien „zum Teil völlig falsch“, der Begriff einer „Kostenschätzung“ unrichtig. Eine Indizierung über das Haushaltsjahr 2017 hinaus sei zudem haushaltsrechtlich nicht zulässig.

Kostenpuffer noch bei vier Millionen Euro



Die Stadt Augsburg betont, dass die Einhaltung des Kostenplans für das federführende Kulturreferat und das ausführende Baureferat höchste Priorität genießt und von der Verwaltung sehr ernsthaft und mit großer Gewissenhaftigkeit verfolgt wird. Laut Architekt Achatz sieht der verbliebene Kostenpuffer noch rund vier Millionen Euro vor. Das von der Stadt beauftragte externe Projektcontrolling wird frühzeitig auf etwaige Kostensteigerungen hinweisen und entsprechende Steuerungsmöglichkeiten aufzeichnen. Sollten die derzeit im Kostenrahmen abgebildeten Kosten für das Bauteil 2 nicht im kalkulierten Pufferbereich liegen, wird die Stadt zunächst Einsparpotentiale in qualitativen Baumerkmalen suchen. Auch quantitative Abstriche würden dann zunächst geprüft, über die der Stadtrat abschließend zu entscheiden hat.

Merkle: Es gibt keinen Anlass für Horrorszenarien

„Wir stemmen mit der Theatersanierung ein umfangreiches und höchst komplexes Sanierungsprojekt, von dem am Ende das Theaterviertel und die ganze Stadt profitieren werden. Der beauftragte Architekt ist von bestem Renommee und weiß, was er tut. Die Stadt und das Projektcontrolling begleiten ihn dabei kritisch und konstruktiv. Es gibt derzeit überhaupt keinen Anlass für solche finanziellen Horrorszenarien“, so Baureferent Gerd Merkle in der Stellungnahme der Stadt.

Schafitel: Kein Horrorszenario, sondern eine Prognose

Stadtrat Volker Schafitel sagte auf Anfrage, dass dem Stadtrat die von Achatz angeführte „detaillierte Kostenberechnung“ nicht vorliege. Außerdem handle es sich bei seiner Befürchtung bezüglich einer exorbitanten Kostensteigerung nicht um ein „Horrorszenario“, sondern um eine Prognose, die von Achatz nicht entkräftet worden sei. „Genaueres werde folgen“, so Schafitel zur DAZ.

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV lässt Adler mit drei Punkten nach Mannheim zurückfliegen

Die Augsburger Panther mussten zwei Tage nach dem Auswärtssieg bei den Fischtown Pinguins einen Rückschlag hinnehmen. Der AEV verlor zu Hause gegen die Adler Mannheim knapp mit 2:3. Die Augsburger Treffer erzielten Daniel Schmölz (33.) und Drew LeBlanc (55.). Für Mannheim waren Phil Hungerecker (1.), Daniel Sparre (9.) und Carlo Colaiacovo (36.) erfolgreich. Vor dem Spiel wurden zunächst noch Aleksander Polaczek (800 DEL-Spiele), Steffen Tölzer (600 DEL-Spiele) und Arvids Rekis (500 [...]

gesamten Beitrag lesen »



Erste Jamaika-Sondierung: Augsburgs OB Kurt Gribl sitzt in Berlin am Verhandlungstisch

Am kommenden Mittwoch starten die ersten Sondierungsgespräche in Berlin. Es geht um nichts Geringeres als um die Bildung einer Bundesregierung. Das Ziel: CDU/CSU sollen mit den Grünen und der FDP ein Regierungsbündnis schmieden. Mit am Verhandlungstisch sitzt Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Von Siegfried Zagler Insgesamt werden 28 Unterhändler die beiden Unionsparteien in den ersten Verhandlungsrunden in Berlin vertreten. Die Verhandlungen beginnen am Mittwoch und enden am Samstag. Von Angela Merkel wurden 18 [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA entzaubert Nagelsmann

In einem Spiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten kam der FC Augsburg vor 27.014 Zuschauern in der Rhein-Neckar-Arena beim Tabellendritten aus Hoffenheim nach zweimaligem Rückstand noch zu einem nicht mehr für möglich gehaltenen 2:2 Unentschieden. Ausgerechnet der Ex-Augsburger Kevin Vogt vermasselte seinem Team durch ein Eigentor in der letzten Minute der regulären Spielzeit den schon sicher geglaubten Heimsieg. Von Udo Legner Hoffenheims Coach Julian Nagelsmann hatte sein Team nach der 3:2 Pleite [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA holt einen Punkt in Hoffenheim

In der achten Runde der Fußballbundesliga trennten sich die TSG 1899 Hoffenheim und der FC Augsburg vor 27.000 Zuschauern in Sinsheim mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Die Treffer für den FCA erzielten Gregoritsch (75.) und Vogt (Eigentor/89.); für Hoffenheim waren Hübner (52.) und Uth (85.) erfolgreich. In einer sehenswerten und taktisch hochwertigen Partie zeigte sich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Hoffenheim: Der erste Sieg liegt in der Luft!

Julian Nagelsmann und Manuel Baum sind derzeit die angesehensten Trainer der Bundesliga. Nagelsmann wird als kommender Bayern-Trainer gehandelt – und so sieht sich der jüngste Bundesligatrainer aller Zeiten mit seinen 30 Jahren sogar in der Lage, sich lobend über Konkurrenten zu äußern. Von Siegfried Zagler Nagelsmann weiß, dass mit dem FCA „eine ganz eklig zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Peter Fessler im Jazzclub: Kommt ein Vogel geflogen

Peter Fessler begeisterte am Freitagabend im vollbesetzten Jazzclub mit einer Soloperformance Von Andrea Huber Spätestens seit seinen Duetten mit Al Jarreau und Bobby Mc Ferrin ist der 1959 in Köln geborene Peter Fessler zum Aushängeschild für Jazzgesang aus Deutschland geworden, 2014 wurde ihm der ECHO Jazz als „Bester Sänger national“ verliehen. Und mit „New York […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther schlagen Pinguins

Die Augsburger Panther gaben zuletzt vermehrt Führungen in der Schlussphase von Spielen noch aus der Hand. Nicht so beim Gastspiel bei den Fischtown Pinguins. Im 500. DEL-Spiel von Arvids Rekis machten die Panther in Bremerhaven einen 0:2 und 1:3-Rückstand noch wett und siegten am Ende etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 4:3. Die Treffer für […]

gesamten Beitrag lesen »



Stempflesee: Stadt bestätigt Lösch-Funde

Bei Sanierungsarbeiten am Stempflesee sind rund um den See Schlacken gefunden worden. Das Umweltamt prüft derzeit Proben des sogenannten „Lösch“. Dies gab heute die Stadt über ihre Pressestelle bekannt. Die Stadt reagierte somit auf einen DAZ-Artikel, der auf diese Funde hinwies: „Während der derzeitigen Sanierungsarbeiten am Stempflesse wurde bei Bauarbeiten am Weg sogenannter „Lösch“ gefunden. […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?

Die Frage, ob ein Stadttheater heute noch jene gravierende gesellschaftliche und künstlerische Relevanz hat, die es in den städtischen Haushalten einnimmt, lässt sich mit einem einfachen „Nein“ beantworten. Das Problem ist allerdings dabei, dass den wenigsten Bürgern die haushalterische Schieflage ihrer Kommunen bewusst ist, während eine schwer von der Hand zu weisende Statusvirulenz weiterhin die […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Kostenkalkulation in der Kritik

Ist die städtische Kostenkalkulation für die Theatersanierung haltbar? Stadtrat Volker Schafitel (FW) hat sich diese Frage gestellt und mit „Nein“ beantwortet. Von Siegfried Zagler Folgt man der Argumentation des Architekten Schafitel, dann müsste man von einer Kostensteigerung von 100 Prozent ausgehen – mindestens. Schafitel vergleicht die in Augsburg veranschlagten Sanierungskosten pro Kubikmeter mit Theatersanierungskosten von […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Hinteregger für Hoffenheim fit

Am kommenden Samstag kann der FCA bei der TSG Hoffenheim (15.30 Uhr) mit Martin Hinteregger antreten „Er ist fit und wird spielen“, so FCA-Trainer am heutigen Donnerstag. Hinteregger hatte zuletzt Schwierigkeiten mit einer Entzündung am Sprunggelenk, befindet sich aber seit Mittwoch voll im Training. „Ja, ich bin sicher fit“, so Hintreregger am heutigen Nachmittag zur […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930