DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 20.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA verliert in München sang- und klanglos 0:3

Der FC Augsburg verliert in München beim FC Bayern München mit 0:3 und machte es vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz-Arena den ohnehin in allen Bereichen überlegenen Münchnern ziemlich leicht. Die Tore der Bayern erzielten Vidal (31.) und Lewandowski (38./49.). Die ersten beiden Treffer erzielten die Bayern nach fahrigen Ballverlusten des FCA.

Zu Beginn taten sich die Münchner gegen tief stehende Augsburger etwas schwer und kamen aus dem Spiel heraus kaum zu nennenswerten Torgelegenheiten. Nach den beiden Treffern der Bayern, die leichtfertigen Ballverlusten der Augsburger geschuldet waren, zeigten sich die Münchner in der zweiten Halbzeit als dominante Passmaschine und ließen den FCA, der sich in der ersten Halbzeit immerhin zwei Halbchancen nach Standard-Situationen erarbeiten konnte, nicht mehr am Spiel teilhaben.

Nachdem Lewandwoski kurz nach dem Wiederanpfiff eine weite Kimmich-Flanke souverän ins Augsburger Netz drückte, fügte sich der FCA in die Niederlage und hatte Glück, dass den Münchnern trotz drückender Überlegenheit kein Tor mehr gelingen sollte. Der FCA war im Spiel nach vorne nicht nur im Mittelfeld fahrig und ohne Tempo, sondern machte gegen die Münchner Abwehr keinen Stich. Weder auf den Außen noch in der Mitte konnte der FCA in der zweiten Halbzeit auch nur annäherungsweise gefährliche Situationen vor dem Bayern-Tor generieren.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
„Wir sind ordentlich ins Spiel gekommen, haben wenig zugelassen, umso ärgerlicher ist es, dass wir die beiden ersten Tore nach eigenen Ballverlusten bekommen. Natürlich hätten wir uns selbst nach vorne noch mehr erwartet. Für die zweite Halbzeit haben wir uns viel vorgenommen, aber mit dem 3:0 war es dann natürlich schwierig, noch etwas zu holen. Am Ende des Tages sind die Bayern der verdiente Sieger.“ So kommentierte FCA-Trainer Manuel Baum das trostlose Gekicke des FCA, der immerhin von 7.000 mitgereisten Fans unterstützt wurde.

Vom Augsburger Zentrumsstürmer Alfred Finnbogason war bis zu seiner Auswechslung in der 82. Minute nicht eine positive Aktion zu sehen, kein Torschuss, kein Dribbling, keine Flanke, keine Direktabnahme, keine Balleroberung. Warum der technisch limitierte Isländer beim FCA als Stammspieler gesetzt ist, bleibt weiterhin das Bundesliga-Rätsel des FCA.

In den kommenden Wochen spielt der FCA gegen Mannschaften, die alle in der Tabelle unterhalb der Augsburger platziert sind: zu Hause gegen Wolfsburg am kommenden Samstag, den 25.11. (15.30 Uhr), auswärts gegen Mainz am Samstag, den 2.12. (15.30 Uhr) und schließlich am Sonntag, den 10.12. (18 Uhr) in der WWK Arena gegen Berlin. Danach geht es auf Schalke (13.12./20.30 Uhr) und schließlich treffen die Augsburger im letzten Heimspiel der Hinrunde auf den SC Freiburg am Samstag, den 16.12. (15.30 Uhr).

gesamten Beitrag lesen »



Ikonographie der Belanglosigkeit

Die Geschichte der Augsburger FDP ist eine Geschichte der Verwahrlosung Kommentar von Siegfried Zagler Da die Jamaika-Sondierungsgespräche, wenn man Christian Lindner Glauben schenken will, am heutigen Sonntag um 18 Uhr zu Ende gehen, sollte es sich langsam bis zur Augsburger FDP herumgesprochen haben, dass die Bundestagswahl vorbei ist - seit acht Wochen, um genau zu sein. Weshalb nicht wenige Bewohner des Bismarckviertels davon ausgehen, dass bald die letzte Stunde für ein Plakat [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstförderpreis 2017: Stadt ehrt junge Künstler

Der Kunstförderpreis der Stadt Augsburg bedeutet einen Motivationsschub für junge Künstler Von Halrun Reinholz Zum 58. Mal verlieh die Stadt Augsburg in diesem Jahr den Kunstförderpreis an junge Leute, die schon sehr früh wissen, dass sie ihr Leben der Kunst widmen wollen. Um solche Talente zu unterstützen, wurde der Preis 1958 ins Leben gerufen, damals jedoch nur für Bildende Künstler. Mittlerweile gibt es auch die Sparten Architektur, Musik, Literatur und Ballett. Über [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV machte es gegen Köln unnötig spannend

Die Augsburger Panther haben das erste Spiel nach der Deutschland-Cup-Pause gegen die Kölner Haie gewonnen. In einer fahrigen Partie führte der AEV zur Halbzeit des Spiel bereits mit 5:0, ehe die Rheinländer bis auf 5:4 herankamen. Am Ende setzten sich die Panther vor 5.889 Zuschauern im nicht ganz ausverkauften Curt-Frenzel-Stadion mit 7:4 durch. Die Treffer für das Team von Mike Stewart erzielten T.J. Trevelyan (4.), Mark Cundari (17., 26.), Trevor [...]

gesamten Beitrag lesen »



Zeugnisse aus der Schatzkammer der kostbaren Bücher

Noch bis zum 15. Dezember sind in der Staats-und Stadtbibliothek herausragende Kostbarkeiten zu sehen. Wer sich die Zeit nimmt, wird reich belohnt – mit tiefen Eindrücken von der Schrift-, Buch- und Illustrationskunst ferner Zeiten und Länder. Viele der Ausstellungsstücke sind seit langem nicht mehr gezeigt worden und werden als hoch empfindliches Kulturgut so schnell auch […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: Treff in der Dinglerstraße ist sinnvoll

Die Augsburger SPD hat sich lange Zeit gelassen, doch nun erhält der gebeutelte SPD-Ordnungsreferent Dirk Wurm Unterstützung von der Parteispitze. Die Opposition (in diesem Fall die Ausschussgemeinschaft) will weiterhin einen Soziologen einschalten und unterstellt Wurm, dass er „in dieser Angelegenheit überfordert ist“. Die CSU in Oberhausen sieht es ähnlich drastisch und sieht die Notwendigkeit, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Momo: Erlösung vom Zeitmanagement der Grauen Herren

Eine stringente Inszenierung des Augsburger Stadttheaters mit viel Tempo und großartigen Schauspielern überzeugt im martini-Park Von Halrun Reinholz Bei der Neuinszenierung von Michael Endes Momo versetzt Regisseurin Jule Kracht die Handlung nach Italien – in das Ambiente eines alten Amphitheaters. Vielleicht, weil diese Atmosphäre am ehesten geeignet scheint, den „Grauen Herren“ Paroli zu bieten, die, […]

gesamten Beitrag lesen »



Ledvance: In Augsburg geht das Licht aus

Am gestrigen Montag hat die Geschäftsführung von Ledvance angekündigt, dass der Konzern 1.300 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen werde. Am härtesten trifft es den Standort Augsburg, der komplett geschlossen werden soll. Davon betroffen sind zirka 700 Arbeitnehmer. Ledvance, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Allgemeinbeleuchtung für professionelle Kunden und Endkonsumenten, setzt seine Transformation fort und […]

gesamten Beitrag lesen »



Lösch: Stadt lässt nach Altlasten suchen

Das Umweltamt der Stadt Augsburg hat eine Krumbacher Firma mit der Durchführung einer historischen Erkundung der Altablagerung „Schwarzer Weg“ beauftragt. Im Rahmen der Erkundung soll die Nutzungshistorie der Altablagerung insbesondere mittels einer Archivrecherche und der Befragung von Zeitzeugen rekonstruiert werden. Die vom Umweltamt anvisierte Verdachtsfläche befindet sich unmittelbar westlich der Wertach, südlich der B17 am […]

gesamten Beitrag lesen »



Leihamt schließt für immer

Die Stadt Augsburg schließt nach 415 Jahren ihr Leihamt. Es handelt sich um das älteste Leihamt Deutschlands und das letzte Leihamt innerhalb einer Stadtverwaltung. Der Betrieb des städtischen Augsburger Leihamtes läuft zum Jahresende 2018 aus. Grund für die Entscheidung des zuständigen Ausschusses für Organisation, Personal, Migration und Interkultur (OPMI) im Stadtrat war die deutlich gesunkene […]

gesamten Beitrag lesen »



Flugplatzheide: Freistaat stoppt Bebauungsprojekt

Der Freistaat Bayern legt sein umstrittenes Wohnungsbauprojekt am Haunstetter Bischofsackerweg auf Eis. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, hat die Staatsregierung im Doppelhaushalt 2018/19 für sein Wohnbauprogramm „Wohnungspakt Bayern“ bezüglich der Augsburger Flugplatzheide keine Mittel eingestellt. Zirka 300 Wohnungen für anerkannt Geflüchtete waren auf dem Gelände geplant, auf dem der Freistaat Baurecht hat und das rund […]

gesamten Beitrag lesen »



Kita-Planung: Grüne gegen Standort im Schlössle-Park in Pfersee

Die Grüne Stadtratsfraktion lehnt die aktuell vom Sozialreferat vorangetriebenen Planungen für den Anbau einer Kindertagesstätte an das Bürgerhaus Pfersee ab. „Wir halten den Standort hinter dem Bürgerhaus, direkt im Schlössle-Park, für städtebaulich ungeeignet. Der Park ist in der näheren Umgebung die einzige größere Grünfläche und würde durch den Neubau in nicht unerheblichem Maße versiegelt, wobei […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031