DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 14.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Katastrophaler Kick gegen die Kraichgauer!

Nach der Achterbahnfahrt des FCA in der Rückrunde – Niederlagen gegen Gladbach, Leipzig und Stuttgart, dem super Spiel und 3:0 Sieg gegen Frankfurt und dem Unentschieden in Dortmund durfte man sich von dem Match gegen den Tabellennachbarn aus Hoffenheim eine Standortbestimmung erwarten. Nach dem katastrophalen Kick gegen die Kraichgauer, die vor 27100 Zuschauern mit einer hochverdienten 0:2 Niederlage endete, ist der Traum von Europa erst einmal ausgeträumt. Angesichts der langen Verletztenliste richtet sich der Blick wieder in den Tabellenkeller, zumal der Abstand zum Relegationsplatz bei neun noch ausstehenden Partien auf sieben Punkte geschrumpft ist.

Von Udo Legner

Mit dem allerletzten Aufgebot ging der FCA am 25. Spieltag in die Partie gegen die Hoffenheimer. Im Vergleich zum Montagsspiel in Dortmund rückten für Moravek, Framberger (beide verletzt) und Caiuby (Gelbsperre) Daniel Baier, Marcel Heller und – zur allgemeinen Überraschung -Kilian Jakob in die Startelf. Was FCA-Coach dazu bewogen hatte, das 20jährige Eigengewächs von 1860 München bei seinem Bundesligadebüt als gelernten Linksverteidiger neben Koo und Gregoritsch in die Offensive zu beordern, gehörte zu den vielen Ungereimtheiten des Auftritts des FC Augsburgs gegen die Nagelsmann-Truppe.

In den ersten zwanzig Minuten präsentierte sich der FCA noch einigermaßen passabel. Mit einer 4-2-3-1 Formation übernahmen die Augsburger die Initiative und suchten mit gewohnt körperbetontem Spiel den Weg in die Offensive. Doch gegen die tiefstehende Gästeabwehr taten sich die Augsburger schwer und entsprechend zerfahren war die Begegnung.

Von Angriffsfußball war hüben wie drüben wenig zu sehen. Ein paar harmlose Distanzschüsse der Hoffenheimer Angriffsspitzen Kramaric (17. Min.) und Gnabry (21. Min.) konnten bestenfalls als Aufwärmprogramm für FCA-Keeper Marwin Hitz bezeichnet werden. Mitten in diesem Geplänkel fiel zum Entsetzen der Augsburger Fans die 1:0 Gästeführung. Kramaric verlängerte eine Hübner-Flanke per Kopf perfekt ins Augsburger Tor (30. Min.) und erzielte damit im fünften aufeinanderfolgenden Spiel seinen sechsten Treffer.

Enttäuschung auf der ganzen Linie

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Vorausgegangen war dem Führungstreffer der Hoffenheimer ein verkorkster Abschlag des FCA-Schlussmanns Hitz, was an diesem Samstagnachmittag irgendwie ins Gesamtbild des Augsburger Auftritts passte. Denn insbesondere Danso und Max überboten sich beim FCA-Fehlpass-Festival, sodass die Angriffswellen der Augsburger über die Außenbahnen meist schon mangels genauen Zuspiels nicht recht ins Rollen kamen und ein ums andere Mal verpufften. Nach dem Rückstand machte sich bei den Baum-Schützlingen Verunsicherung breit und es wurde immer deutlicher, dass Spielmechanismen und Laufwege in der neuen Formation nur selten stimmten. Vor allem Cauiuby fehlte an allen Ecken und Enden und wurde vor allem vermisst, wenn es darum ging, die hohen Verzweiflungsbälle aus der Verteidigung anzunehmen und kontrolliert weiterzuleiten.

So war es kein Wunder, dass sich die Augsburger bis zum Halbzeitpfiff kaum Torchancen erspielten und die Hoffenheimer das Spielgeschehen bestimmten.

Knock-out gleich nach der Pause

Die Hoffnung der Augsburger Fans auf eine Wende zum Besseren wurde bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff im Keim erstickt. Dem Hoffenheimer Konter zum 2:0 ging ein Ballverlust Martin Hintereggers voraus. Gnabry nahm das Geschenk an, schickte gekonnt Kramaric in den Augsburger Strafraum, der wieder auf Gnabry ablegte, der völlig freistehend keine Mühe hatte, die Führung der Gäste auszubauen (50. Min.).

Manuel Baum reagierte prompt, doch auch die Einwechslungen von Cordova (51. Min. für Jakob) und Parker (59. Min. für Danso) gaben dem Augsburger Offensivspiel keine neuen Impulse. Ein Abseitstor von Shawn Parker (70. Min.), das vom Unparteiischen zu Recht nicht gegeben wurde, war alles, was die Augsburger in der zweiten Hälfte zustande brachten.

Am nächsten Samstag (Anstoß 15.30 Uhr) kommt es zu einem weiteren Duell mit einem Tabellennachbarn. Nach dem desolaten Auftritt gegen Hoffenheim bleibt zu hoffen, dass der FCA gegen Hannover wieder in die Erfolgsspur kommt.

FC Augsburg: Hitz – Schmid, Danso, Hinteregger, Max, – Baier – Khedira – Heller,  Koo, Jakob – Gregoritsch.

Einwechslungen:

51. Cordova für Jakob

59. S. Parker für Danso

74. M. Richter für Heller

gesamten Beitrag lesen »



„Sezuan“ beim Brechtfestival: Von der Schwierigkeit, gut zu sein

Gastspiel beim Brechtfestival: Das Theater Bremen erzählt mit der viel beachteten Inszenierung von Alize Zandwijk des Stückes „Der gute Mensch von Sezuan“ von den Schwierigkeiten, ein guter Mensch zu sein. Von Halrun Reinholz Zu den Höhepunkten eines Festivals gehören hochkarätige Gastspiele. Viel davon war in diesem Jahr nicht zu sehen, aber immerhin hat Patrick Wengenroth für das Festival 2018 das Ensemble des Theaters Bremen eingeladen, das im Jahr 2016 eine hauseigene Variante [...]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: SPD-Mitglieder stimmen für GroKo

Eine bundespolitische Entscheidung mit weitreichender Bedeutung ist gefallen: Die SPD-Mitglieder stimmten dem von der CDU/CSU und der SPD vorgestellten Koalitionsvertrag zu. Damit ist der Weg frei für eine weitere Legislaturperiode mit Kanzlerin Angela Merkel, die nun ihren Wählerauftrag vollziehen und eine Regierung bilden wird. Von den 463.722 Mitgliedern nahmen 78,39 Prozent an der Wahl teil, davon stimmten 66,02 Prozent für die Bildung einer Großen Koalition und 33,98 Prozent dagegen. Die SPD [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Tauben im Gras

Der FC Augsburg verliert am 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim 0:2. Die Tore der TSG erzielten Andrej Kramaric (30.) und Serge Gnabry (50.). Von Siegfried Zagler In Wolfgang Koeppens 1951 erschienenem Roman "Tauben im Gras", den Marcel Reich-Ranicki zu den wichtigsten Nachkriegstexten zählte, geschieht alles zufällig. Die zahlreichen Romanfiguren bewegen sich durch ihr Leben wie Tauben im Gras, mit Bewegungsmustern, die für Außenstehende keinen tieferen Sinn erkennen lassen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Innenstadt versus Textilviertel – Die lange Brechtnacht 2018 – Ein Nachtrag

Am vergangenen Samstag, den 24. Februar, fand die „Lange Brechtnacht“ statt. Ein Konzert- und Performance-Format, kuratiert von Girisha Fernando, das an verschiedenen Orten zeitgleich zahlreiche Künstler präsentiert – im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals. Bei sibirischen Temperaturen galt es gleich zu Beginn, sich für eine der beiden Austragungsorte zu entscheiden: Innenstadt oder Textilviertel. Dass die eher […]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrverbote: Grüne fordern Mobilitätswende

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu möglichen kommunalen Fahrverboten zeigt aus Sicht der Grünen Stadtratsfraktion, dass für den Schutz der Gesundheit der Bürger Maßnahmen getroffen werden müssen, die die Einhaltung der Grenzwerte dauerhaft sichern. „Fahrverbote wollen alle vermeiden und sie stehen in Augsburg aktuell auch nicht zur Debatte. Aber die beharrliche Weigerung der Autoindustrie, alte Dieselfahrzeuge […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV verliert in Wolfsburg und verpasst die Play-offs

Es ist offiziell: Die Augsburger Panther haben die Playoffs der Saison 2017-18 verpasst. Die ohnehin nur noch theoretische Chance erlosch durch eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung bei den Wolfsburg Grizzlys. Die Treffer für den AEV erzielten Drew LeBlanc (7.) und Thomas Holzmann (49.). Für Wolfsburg waren Tyson Mulock (6.), Sebastian Furchner (15.) und Brent Aubin (61.) […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Hoffenheim: Es naht die große Stunde der zweiten Reihe

Vor dem Heimspiel am heutigen Samstag (15.30 Uhr) gegen die TSG Hoffenheim ist beim FCA die Personalsituation angespannt wie nie. Ein Blick auf die Ersatzbank und schon wird die prekäre Situation deutlich: Mit dem 17-jährigen Simon Asta (17) und Kilian Jakob (20) muss FCA-Trainer Manuel Baum auf zwei unbekannte Talente der U21 zurückgreifen. Für den […]

gesamten Beitrag lesen »



Wengenroth muss weg!

Warum Wengenroths Fall zum „Fall Weitzel“ wird Kommentar von Siegfried Zagler Bazon Brock beharre auf monolithischer Diskussionsverweigerung und es sei zu überlegen, ob das ein Problem von alten Menschen ist, per se. Wengenroths Angriff auf das Alter entblößt den künstlerischen Leiter des Augsburger Brechtfestivals als einen Schwätzer, der Vermutungen darüber anstellt, ob ältere Menschen noch […]

gesamten Beitrag lesen »



Gregor Gysi: Demokratie muss wieder attraktiv werden

Gregor Gysis Theaterpredigt über Kunst, Religion und die Grenzen des Kapitalismus Von Halrun Reinholz Die „Theaterpredigt“, die seit dem Beginn dieser Spielzeit zu jeder Premiere eine prominente und kompetente Person des öffentlichen Lebens auf die Kanzel von St. Anna oder St. Moritz holt, hat die Aufgabe, Kunst und Religion zusammenzuführen, in ihren Wechselwirkungen auszuloten und […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Brecht im Dickicht der Einsamkeit

Auf Einladung des Kulturbüros Königsbrunn versuchte der Augsburger Literaturwissenschaftler Helmut Koopmann mit einem Vortrag unter dem Titel „Brecht – der unbekümmerte Fatalist“ dem seelischen Erleben Brechts näher zu kommen. Dabei skizzierte er den Dichter als heimatlosen und zeitlebens verunsicherten Zweifler. Von Bernhard Schiller Der ehemalige Professor für Neuere Deutsche Literatur gilt als ausgewiesener Brecht-Kenner und […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Das ABC der Solidarität oder die Geschichte eines Desasters

Was unter dem Titel „Das ABC der Solidarität“ am vergangenen Sonntag in der Brechtbühne im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals als Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung angekündigt war, geriet zu einem Desaster, das in seiner Absurdität den Tiefpunkt des Festivals markieren könnte, stünde selbiges zu diesem Zeitpunkt nicht erst am Anfang. Belastend für den Fortgang des Festivals kam […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031