DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 13.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA in Hannover: Es muss ein Dreier her!

Nach vier Spielen mit drei Niederlagen und einem Unentschieden in Dortmund muss sich der FC Augsburg am heutigen Samstag (15.30 Uhr) beim Tabellennachbarn Hannover behaupten, wo FCA-Trainer Manuel Baum mit einem Befreiungsschlag die Krise überwinden will.

Der FC Augsburg holte nur einen Punkt aus den letzten vier Spielen, das ist die schwächste Ausbeute aller Bundesligisten in diesem Zeitraum. In diesen vier Partien gelang dem FCA nur ein Treffer – nach einer Ecke. Schaut man auf die Statistik, spricht auch nicht viel dafür, dass der Abwärtstrend des FCA in Hannover ein Ende findet: Hannover 96 holte in elf Bundesligaspielen gegen den FC Augsburg im Schnitt 1.91 Punkte – gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten sind die Niedersachsen erfolgreicher.

Beim FCA ist der zuletzt schmerzlich vermisste Caiuby (Gelbsperre) wieder dabei, doch Moravek wird wohl seine Wadenverletzung noch nicht überwunden haben. Weiterhin fehlen Danso (Syndesmoseteilriss), Framberger (Bänderverletzung im Sprunggelenk), Gouweleeuw (Innenbandteilriss im Knie) und Opare, der von der sportlichen Leistung dummerweise suspendiert wurde. Auch Finnbogason befindet sich noch im Krankenstand (Muskelsehnenverletzung in der Wade).

Mit Simon Asta stand am vergangenen Wochenende erstmalig ein Spieler aus dem Jahrgang 2001 in einem Bundesligakader, weshalb sich FCA-Trainer Baum intern Kritik einfing. Schließlich habe man physisch stärkere Spieler in der U23. Auch der Einsatz von Kilian Jakob wurde von einem kräftigen Hintergrundrauschen begleitet, da der 20-jährige Jakob auf einer Position spielen musste, die ihm nicht tauge. Jakob brachte keine Initiative ins FCA-Spiel und der FCA verlor das Heimspiel gegen Hoffenheim sang- und klanglos.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Für Experimente mit Jugendspielern ist man zum gegenwärtigen Saisonzeitpunkt ohnehin noch nicht sicher genug im Mittelfeld verankert. Vor zwei Jahren stand der VfB Stuttgart am 26. Spieltag mit 32 Punkten scheinbar gesichert im Niemandsland der Tabelle (exakt wie der FCA heuer), um schließlich am 34. Spieltag mit 33 Punkten direkt abzusteigen. So grausam wird es für die Augsburger wohl nicht kommen, obwohl das Restprogramm mit dem dezimierten Kader schwer zu stemmen ist. Nach dem heutigen Auswärtsspiel kommt Bremen, dann muss der FCA nach Leverkusen, dann kommt der FC Bayern nach Augsburg und schließlich muss man am 30. Spieltag nach Wolfsburg. Sollte sich die Krise des FCA fortsetzen, dann stünde am 22. April ein sogenanntes Schicksalsspiel gegen Mainz auf der Agenda. Glücklicherweise stehen mit Köln und Hamburg zwei Bundesliga-Dinos abgeschlagen am Tabellenende, die den Anschluss wohl nicht mehr finden werden.

Dem FC Augsburg droht also schlimmstenfalls „nur“ das, wovon Hamburg und Köln nur noch träumen dürfen: der Relegationsplatz. – Mit einem Sieg in Hannover könnte der FCA mit einem Schlag dieses mögliche Szenario der Angst hinter sich lassen. Es muss also ein Dreier her! Das ist gegenwärtig zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Mit folgender FCA-Aufstellung ist zu rechnen: Hitz – Schmid, Kacar, Hinteregger, Max – D. Baier, Khedira – Heller, Koo, Caiuby – Gregoritsch.

Das Restprogramm des FCA:

26  Sa., 10.03.2018, 15.30 Uhr  Hannover 96 – FCA

27  Sa., 17.03.2018, 15.30 Uhr  FCA – SV Werder Bremen

28  Sa., 31.03.2018, 15.30 Uhr  Bayer 04 Leverkusen – FCA

29  Sa., 07.04.2018, 15.30 Uhr  FCA – FC Bayern München

30  Fr., 13.04.2018, 20.30 Uhr  VfL Wolfsburg – FCA

31  So., 22.04.2018, 15.30 Uhr  FCA – 1.FSV Mainz 05

32  Sa., 28.04.2018, 15.30 Uhr  Hertha BSC – FCA

33  Sa., 05.05.2018, 15.30 Uhr  FCA – FC Schalke 04

34  Sa., 12.05.2018, 15.30 Uhr  SC Freiburg – FCA

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater stellt Fugger-Musical in Berlin vor

Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) stellte das Theater Augsburg das Fugger-Musical „Herz aus Gold“ erstmals der Bundeshauptstadtpresse vor. "Herz aus Gold" wird im Sommer auf der Augsburger Freilichtbühne uraufgeführt. Die Bayerische Landesvertretung, wo das speziell für die Fuggerstadt verfasste Werk präsentiert wurde, diente kurzfristig als „Ersatzspielstätte“ der Augsburger Freilichtbühne. Dort findet die Uraufführung am 30. Juni 2018 statt. Das Musical „Herz aus Gold“ – eine Liebesgeschichte sowie ein Mix [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Stillstand ist auch Rückschritt

Für die Augsburger Panther ist die Eishockeysaison vorbei, obwohl sie mit den Playoffs erst richtig beginnt. Trotz einer historisch einzigartig guten Ausgangslage verlief die abgelaufene Saison enttäuschend für die Augsburger Panther und ihre Fans. Ein Rückblick mit Vorschau auf die kommende Saison. Von Paul Weichlein Traditionell folgt auf ein gutes Jahr der Augsburger Panther meistens ein schlechtes Jahr. Bisher lag die Erklärung nahe, dass gerade nach erfolgreichen Jahren viele Spieler interessant für [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Finale und Fazit

Freitag, 2. März: Philosophische Brecht-Lounge (Brechthaus) Was Jan Knopf und Joachim Lang in allen Tonlagen und dem normalerweise unschlagbaren Stilmittel der Redundanz in einem Zeitfenster von acht Jahren bezüglich der Charakterisierung Brechts behutsam und verwegen zugleich mit Verve und Programmatik in die Welt setzten, riss Literaturplauderer Prof. Helmut Koopmann mühelos im Vorbeigehen mit dem Hintern wieder ein: Bertolt Brecht war ein Frauenverzehrer, ein Kommunist und ein maßloser Egoist. Bertolt Brecht war, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Fatzernation – Amphetamin statt Amphitheater

Frei nach Bertolt Brechts Fragment „Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer“ zeigte das Theter Ensemble im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals unter der Regie von Leif Eric Young im City Club eine fesselnde Dystopie von brennender Aktualität – Einfallsreich inszeniert und rasend gespielt, mit einem bemerkenswerten Makel. Von Bernhard Schiller Eine Wohltat: Hier wird nicht larmoyant Trübsal […]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismusstatistik: Zuwachszahlen stagnieren auf hohem Niveau

Leichte Steigerung bei Gästeankünften, minimales Minus bei Übernachtungszahlen, so die Bilanz des Bayerischen Landesamts für Statistik für das Jahr 2017 Der Tourismus in der Region Augsburg „brummt“ seit Jahren. Nach den jüngsten Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik für das Jahr 2017 kann die Regio Augsburg Tourismus GmbH erneut Rekordergebnisse vermelden: Insgesamt 793.510 Gästeankünfte in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie denken die Augsburger über ihre Stadt?

Die ersten Ergebnisse zur Bürgerumfrage 2017 liegen vor Das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg führt in Kooperation mit der Universität Augsburg seit 2003 im zweijährigen Turnus eine repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist, ein umfassendes Bild der Meinungen und Einstellungen der Augsburger Bevölkerung als Planungsgrundlage für Politik und Stadtverwaltung zu erhalten. Zuletzt waren […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Maxim Gorki Theater überzeugt mit „Dickicht“

Brechts „Dickicht“ als Gastbeitrag des Berliner Maxim Gorki Theaters im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals überzeugt und beeindruckt, weil die Spannung und Sprachgewalt des Stücks hervortritt Von Dr. Helmut Gier Bei allem thematischen Überbau und ideologischem Tiefgang stellt es immer noch die vornehmste und wirksamste Aufgabe eines Brechtfestivals dar, dem Publikum die Begegnung mit herausragenden Künstlern, […]

gesamten Beitrag lesen »



Jubiläum: Stadtarchiv zeigt historische Dokumente der Puppenkiste

Zum Jubiläum der Augsburger Puppenkiste zeigt das Stadtarchiv historische Dokumente Unter der Rubrik „Das historische Dokument“ zeigt das Stadtarchiv in der Vitrine im Lesesaal eine Auswahl von Objekten aus seinem Bestand, die mit der Augsburger Puppenkiste in Zusammenhang stehen. Darunter befindet sich auch der von Rose Oehmichen unterzeichnete „Gastspielvertrag“ mit den Städtischen Bühnen aus dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzert: Roth spielt Bach auf der Stradivari

Linus Roth spielt am 10. März Werke von Johann Sebastian Bach zugunsten des Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart 2019 Linus Roth zeigt erneut Präsenz in Augsburg: Am Samstag, 10. März, widmet er sich im Goldenen Saal der Musik des großen Thomaskantors und spielt drei seiner Werke für Violine solo. Bachs Musik ist für Linus Roth „etwas Einzigartiges […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther verlieren zum Saisonabschluss gegen Mannheim nach Penaltyschießen

Die Augsburger Panther haben die Spielzeit 2017-18 mit einer Niederlage vor heimischer Kulisse abgeschlossen. Gegen die Adler Mannheim unterlag der AEV mit 3:4 nach Penaltyschießen. Die Treffer für die Panther erzielten T.J. Trevelyan (28.), Jordan Samuels-Thomas (38.) und Mark Cundari (40.). Für Mannheim waren Sinan Akdag (4.), Matthias Plachta (12.), Andrew Desjardins (51.) und Garrett […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival Literatur: Liebhaber auf der Barrikade

Michael Friedrichs beleuchtet die biographischen Hintergründe des jungen Brecht. Brecht als Schüler und dann als Student in München – das war die Zeit 1917-1919, die Michael Friedrichs im hoffmannkeller in seinem biographischen Streifzug unter die Lupe nahm. Von Halrun Reinholz Das Festivalmotto: „Egoismus versus Solidarität“ legte er hier an Brecht selbst an, der in der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031