DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 08.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Neues Polizeiaufgabengesetz löst Massenprotest aus

In München läuf derzeit die größte Massenkundgebung der vergangenen Jahre

Mehr als 23.000 Menschen protestieren aktuell gegen das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG). „Der Marienplatz ist voller als bei jeder Meisterfeier des FC Bayern“, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Wegen der zu großen Menschenmenge wurde die Auftaktkundgebung am Marienplatz abgesagt. Die Polizei schätzt die Teilnehmerzahl auf 23.000, die Veranstalter sprechen von mehr als 30.000 Menschen, die sich aktuell friedlich durch die Münchner Innenstadt bewegen.

Foto: privat (c) DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Ride of Silence mit besonderer Bedeutung

Der ADFC organisiert jedes Jahr im Mai den Ride of Silence, eine Demonstrationsfahrt, die zeitgleich in Augsburg und 390 anderen Städten weltweit stattfindet. Mit dieser Schweige-Rundfahrt gedenkt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Augsburg der fünf Radfahrer, die im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen im Stadtgebiet getötet wurden. Auch Rosemarie Wirth wird an dem radelnden Demonstrationszug teilnehmen. Wirth wurde 2017 von einem abbiegenden Lastwagen in der Pilgerhausstraße schwer verletzt. In Augsburg stieg die Zahl [...]

gesamten Beitrag lesen »



München: Großdemonstration gegen das neue Polizeiaufgabengesetz

Die Stadt München bereitet sich auf eine Großdemonstration gegen eine Gesetztesverschärfung bezüglich der Polizeiaufgaben vor. Ein breiteres Bündnis gegen ein geplantes CSU-Gesetz hat es noch nie gegeben: 65 Organisationen und politische Parteien haben zur Kundgebung am morgigen Donnerstag aufgerufen. Wie groß die Teilnehmerzahl sein wird, lässt sich aktuell  kaum schätzen. Die Veranstalter rechnen mit mindestens 7000 Demonstranten, möglich ist aber auch, dass sich mehr als 30.000 Menschen zum Protest gegen die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kita-Fördermittelskandal: „Dass am Ende keiner schuld ist, kann man den Bürgern nicht vermitteln“

Nachdem im Fördermittelskandal der Augsburger Stadtverwaltung, die knapp 28,5 Millionen Euro Fördergelder nicht abholte, indem sie die Antragsfrist versäumte, das öffentliche Interesse ein wenig nachgelassen hatte, schlug auf dem Augsburger SPD-Parteitag die SPD-Vorsitzende Ulrike Bahr ein neues Kapitel auf. Am Samstag, den 28. April, versuchte die Augsburger SPD-Unterbezirksvorsitzende Bahr in ihrer Eröffnungsrede auf der ordentlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine neue Tiefgarage ist wirklich fehl am Platze“

Professor Dr. Hartmut Topp ist ein international renommierter und hoch angesehener Stadt- und Verkehrsplaner.  Im Februar 2009 hatte er den Vorsitz in der Jury inne, die sich beim Planungswettbewerb bezüglich des Augsburger Königsplatzumbaus für den Wunderle-Entwurf entschied. Diese Planung gilt als Grundlage für die Umgestaltung des Augsburger Königsplatzes wie er heute ist. DAZ: Herr Topp, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Seniorenbeirat fordert eine existenzsichernde Rente

Trotz steigenden Wohlstands nimmt die Zahl der von Altersarmut betroffenen Menschen stetig zu  Auch in Augsburg. Laut jüngstem Sozialbericht (Stand 2016) erhielten hier 3000 Personen Grundsicherung im Alter – Tendenz steigend. Der Seniorenbeirat der Stadt Augsburg will sich damit nicht abfinden. Er beschloss auf seiner jüngsten Sitzung, einen „Forderungskatalog zur Ausgestaltung einer existenzsichernden Rente“ zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Widerstand gegen Polizeiaufgabengesetz

Nach Polizeiangaben zogen am vergangenen Freitagabend 2000 Menschen friedlich durch die Augsburger Innenstadt, um gegen die von der CSU geplante Verschärfung des Polizeiaufgabengesetzes zu demonstrieren. Kritiker werfen dem neuen Gesetz vor, dass es einen massiven Eingriff in die bürgerlichen Freiheitsrechte beinhalte. Läge künftig nach Polizeidefinition „drohende Gefahr“ vor, dürfte die Polizei in Bayern eine Reihe […]

gesamten Beitrag lesen »



Belcea-Quartet: Ein Sieg gegen das Gewohnheitstier

Auf dem Augsburger Mozartfest spielt das Belcea-Quartet  gegen die „Erwartungsmacht“  an – mit überraschender Wirkung Von Halrun Reinholz           Foto: Belcea-Quartet © Marco Borggreve Zu den Konventionen eines Konzertabends gehört ein vorgegebenes Programm. Man kann sich darauf vorbereiten oder auf den Konzertbesuch verzichten, wenn das Angebot den eigenen Musikgeschmack nicht trifft. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert und feiert

Nach einem durchschnittlichen Bundesligaspiel verliert der FCA sein letztes Heimspiel in seiner 7. Bundesligasaison in der heimischen WWK Arena vor 30.660 Zuschauern mit 1:2 gegen Schalke 04. Die Tore für Schalke erzielten Thilo Kehrer (24.) und Alfred Finnbogason (Eigentor nach einer Caliguri-Ecke/34.). Für den FCA traf  Philipp Max (27.). FCA-Cheftrainer Manuel Baum nahm im Vergleich […]

gesamten Beitrag lesen »



Tiefgarage Fuggerstraße: Freigang für Flaschengeist

Warum die Walter-Tiefgarage nicht totzukriegen ist Kommentar von Siegfried Zagler „Wenn es so weiterginge, wird unsere Innenstadt zur Proletenmeile“, so die düstere wie unqualifizierte Prognose des „Stadtplaners“ Prof. Ignaz Walter, der mit seinem Parkhaus-Pamphlet, das er jeder Stadträtin und jedem Stadtrat einzeln zuschickte, weder in sprachlicher noch in inhaltlicher Hinsicht überzeugt. Dabei liegt Walter mit […]

gesamten Beitrag lesen »



CSM stellt sich neu auf

Nach dem eher durchschnittlichen Stadtratswahl-Ergebnis der CSM (Christlich-Soziale-Mitte), die sich wegen interner Streitereien der CSU im Jahre 2011 gegründet hatte und lediglich mit drei Stadträten 2014 in den Augsburger Stadtrat einzog, läuteten die Totenglöckchen für die Politgruppierung gleich mehrmals. Von Siegfried Zagler Zuerst, als Frontmann und CSM-Denker Hermann Weber von OB Kurt Gribl von der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Michael Wimmer wird neuer Co-Trainer

Michael Wimmer ersetzt Assistenztrainer Florian Ernst Nachdem Co-Trainer Florian Ernst aus persönlichen Gründen in der kommenden Saison nicht mehr als Assistent von Cheftrainer Manuel Baum zur Verfügung stehen wird, hat sich der FCA um Ersatz bemüht: Michael Wimmer, zuletzt U17-Trainer beim 1. FC Nürnberg, wird ab der kommenden Saison neuer Co-Trainer in Augsburg. Damit komplettiert […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930