Einen schandhaften Auftritt lieferte der FC Augsburg am letzten Bundesligaspieltag in Wolfsburg ab: Mit 1:8 Toren kassierte der FCA eine Klatsche, die auch höher hätte ausfallen können.
Bis zur 21. Minute hielt der FCA dem Wolfsburger Ansturm stand, dann patzte Keeper Kobel und der FCA trudelte einer sportlichen Katastrophe entgegen, die für böses Blut gesorgt hätte, wären deshalb andere Mannschaften aus den Europapokal-Rängen geflogen. Zur Halbzeit stand es schließlich 3:0 für Wolfsburg.
55., 57., 60: 4:0, 5:0, 6:0
FCA-Trainer Schmidt patzte mit der Startelf und versuchte mit den Einwechslungen nach der Pause zu korrigieren: Danso und Moravek kamen für Gouweleeuw und Janker. Der FCA wehrte sich aber nur 10 Minuten und zeigte sogar Aktionen nach vorne, doch dann kam die 55. Minute, die 57. Minute und die 60. Minute und es stand 6:0. Viel mehr sollte man über das Spiel nicht schreiben, weshalb DAZ-Reporter Udo Legner von seiner Chronistenpflicht befreit ist, was ihn wohl nicht daran hindern wird, in den frühen Morgenstunden einen Spielbericht zu liefern.
Die FCA-Vorstellung war eine Schande für die Bundesliga und eine Schande für die Stadt Augsburg. Ein Bundesligaklub sollte stets in der Lage sein, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubieten.
Zum 7. Mal in Folge wurde der FC Bayern München Deutscher Meister – nach einem spannenden Finish mit Dortmund. Ihr letztes Spiel gewannen die Münchner überlegen gegen Eintracht Frankfurt mit 5:1. Bester Mann bei Frankfurt war der (noch) beim FCA unter Vertrag stehende Martin Hinteregger.
Im Rahmen der am gestrigen Freitag stattgefundenen U18-Europawahlen hat der Stadtjugendring Augsburg (SJR) in seinen Wahllokalen auch Unterschriften für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre gesammelt. „Kinder und Jugendliche würden durchaus wählen, wenn sie nur dürften“, so der SJR-Vorsitzende Franz Schenck in einer Pressemitteilung. Mit der Unterschriftensammlung unterstützt der SJR die Initiative des Bayerischen […]
Das vorläufige Endergebnis der U18-Wahl in Augsburg steht fest: Bündnis90/Die Grünen liegen deutlich vor SPD und CSU. 442 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Augsburg haben ihr Europaparlament am heutigen 17. Mai bereits gewählt. Bei der vom Stadtjugendring Augsburg (SJR) organisierten U18-Wahl in Augsburg liegen nach dem vorläufigen Ergebnis die Grünen mit 28,6 Prozent […]
Warum die Goerlich-Plamboeck-Rochade eine demokratische Unanständigkeit ist
Kommentar von Siegfried Zagler
Richard Goerlich wechselt erneut seinen Tätigkeitsbereich. Es handelt sich um einen strategischen Polit-Wechsel. Seinen Job als Popkulturbeauftragter der Stadt legte er 2012 nieder, um eine PR-Agentur zu gründen. 2014 managte er erfolgreich den Wahlkampf von OB Kurt Gribl, der ihn 2015 zurück zur Stadt holte und ihn zu seinem persönlichen Referenten machte. Goerlich erfand diesen Job neu, baute das OB-Referat im [...]
Wie schon zur Landtagswahl im vergangenen Jahr hat sich der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg entschlossen, im Vorfeld der Europawahl zu einem Podiumsgespräch zu laden. Die fünf wichtigen Bereiche Migration, individuelle Bewegungsfreiheit, europäische Mindeststandards, Fluchtursachen sowie Demokratie und Wahlrecht sollen hierbei zur Sprache kommen. Auch die Zuhörerinnen und Zuhörer werden die Möglichkeit für eigene Nachfragen haben. […]
Am 26. Mai findet die Europawahl 2019 statt. Eine Woche zuvor, am Freitag den 17. Mai, können auch Kinder und Jugendliche stadtweit in den zehn Wahllokalen des Stadtjugendrings Augsburg (SJR) wählen. Bei den U18-Wahlen beschäftigen sich Kinder und Jugendliche „spielerisch“ mit Politik, formulieren ihre eigenen Themen und Anliegen und wählen ihr Parlament. Die einzige Voraussetzung […]
Die Bühne sieht aus wie ein Laboratorium, oder auch wie ein OP. Ein „Chirurg“ und Assistenten mit Widdermasken manipulieren an einer Frau herum, die schließlich wie im Tiefschlaf an einem Tisch sitzt. Ein Mann liegt in einem Stein, in den seine Umrisse eingekerbt sind. Einer sitzt in einem Glaskasten. Videos zeigen Pferdebilder oder eine Frau […]
„Father and Son“ – das Mozartfest 2019 meint natürlich (auch) „den“ Wolfgang Amadeus Mozart, aber in Augsburg ist immer auch Leopold Mozart, der Augsburger, mit dabei. Und in diesem Jahr besonders, denn im Jubiläumsjahr 2019 feiert Augsburg dessen 300. Geburtstag. Von Halrun Reinholz Das ganze Jahr über gibt es im Zeichen des Mozartfestivals immer wieder Konzerte, doch […]
Nur einmal, aber einmalig! Leider, so muss hier betont werden, war die Würdigung „Die Toten haben das letzte Wort“ für den Dramatiker Heiner Müller (1929 bis 1995) nur ein einziges Mal zu sehen. Was aber die erkennbar an Sprache und hoher Schauspielkunst interessierten Besucher im Innenhof des Maximilianmuseums erleben durften, war im Doppelsinn des Wortes […]
Im letzten Heimspiel der Bundesligasaison 2018/19 verabschiedete sich der FCA mit einer ebenso unnötigen wie unglücklichen 3:4 Heimniederlage gegen Hertha BSC. Trotz dreimaliger Führung schaffte es der FCA nicht, seinen Fans in der mit 29307 Zuschauern fast ausverkauften WWK-Arena einen versöhnlichen Saisonausklang zu bescheren, weil – wie im gesamten Saisonverlauf – den wenigen Lichtmomenten allzu […]
Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 9. Mai, beschlossen, in der Konrad-Adenauer-Allee zwischen Theodor-Heuss-Platz und Katharinengasse eine Fahrradstraße zu realisieren. Der Beschluss geht auf einen Antrag der GRÜNEN Stadtratsfraktion zurück. Für die Umsetzung mit Markierungen und Beschilderung fallen voraussichtlich knapp 120.000 Euro an. Die Maßnahme ist nach Erhalt der Förderzusage im Jahr 2020 […]
Um den Einzug in den Augsburger Stadtrat 2020 bewirbt sich eine neue Liste mit der programmatischen Bezeichnung „Augsburg in Bürgerhand“. Die Gruppierung setzt sich aus Akteuren verschiedener Bürgerinitiativen zusammen. Frontmann der Bewegung ist Bruno Marcon, der sich gestern gegenüber der DAZ bezüglich seiner Pläne äußerte: „Ja, wir werden einen OB-Kandidaten stellen – und Ja, ich […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]