Der FCA hat am Samstag die Vorbereitung auf die Rückrunde gestartet, die am Samstag, 18. Januar, (15.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Borussia Dortmund beginnt.
In einer Einheit auf den Trainingsplätzen an der WWK ARENA hatten die FCA-Profis nach individuellen Trainingsplänen während der Urlaubsphase erstmals wieder ein Mannschaftstraining. Auch die vor der Winterpause verletzten Spieler wie Alfred Finnbogason, Marek Suchy, Carlos Gruezo, Felix Götze, Raphael Framberger, der noch individuell arbeitete, waren mit von der Partie. Es fehlten lediglich Maurice Malone und Reece Oxford, die beide erkältet sind. Ebenfalls nicht mit dabei war der Brasilianer Iago, nachdem dieser für die U23-Auswahl seines Landes nominiert worden war und in Kolumbien am Südamerikanischen Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio teilnehmen wird. Iago wird deshalb dem FCA im Januar fehlen.
Nach dem Trainingsauftakt am Samstag reist die Mannschaft von Trainer Martin Schmidt bereits am Sonntag in ein einwöchiges Trainingslager auf die Mittelmeerinsel Malta. Dort wird sich das Team bis einschließlich Samstag, 11. Januar, auf die zweite Saisonhälfte vorbereiten. Im Rahmen des Trainingslagers wird der FCA auch zwei Testspiele bestreiten. Am Donnerstag, 9. Januar, (15.00 Uhr) testet der FCA zunächst gegen den maltesischen Klub Hibernians FC, ehe es am Tag darauf (15.00 Uhr) gegen den belgischen Erstligisten Cercle Brügge geht. Beide Testspiele finden im maltesischen Nationalstadion Ta‘ Qali-Stadion statt.
Ejaculatio ante portas ist eine ernstzunehmende Erkrankung, an der nur Männer leiden können. Dem einzigen Mann, der im März 2020 in Augsburg Oberbürgermeister werden kann, ist genau das passiert: Er kam zu früh Von Siegfried Zagler Lange, lange Zeit tröpfelte der Vorwahlkampf in Augsburg vor sich hin. Wäre man nicht besser informiert, wäre man nicht […]
Für Parteien und Listenvereinigungen, die 2020 erstmalig in die Bayerischen Rathäuser einziehen wollen, schreibt die Gemeindeordnung eine bestimmte Anzahl von Unterstützer-Unterschriften vor. In Augsburg müssen bis zum 3. Februar Punkt 12 Uhr 470 Personen auf jeder Liste der fünf zur Auswahl stehenden Listen unterschrieben haben. Sind es weniger, fällt der Wahlkampf für diese Liste flach, […]
Nach der Gewalttat am Augsburger Königsplatz prüft einer der Verteidiger die Chancen einer Verfassungsbeschwerde. Das Verfassungsgericht solle feststellen, ob die erneut angeordnete Untersuchungshaft von sechs Verdächtigten mit dem Grundgesetz zu vereinbaren ist.
Anwalt Felix Dimpfl vertritt einen 17-jährigen Verdächtigen, dem Beihilfe zum Totschlag vorgeworfen wird. Wie Dimpfl dem BR mitteilte, habe der Vater des 17-Jährigen ihn beauftragt, das Bundesverfassungsgericht um Prüfung zu bitten, ob die erneut angeordnete Untersuchungshaft rechtens ist.
Ob es tatsächlich [...]
Im Februar wird in Augsburg ein Theaterstück uraufgeführt, das die Macher selbst als „anarchistisches Theater“ bezeichnen. Es handelt sich um eine kleine Sensation. Von Siegfried Zagler Wie alt Stückeschreiber Helmut Mayer ist, weiß niemand so genau. Vielleicht 200, vielleicht 256 Jahre, schließlich lautet sein Pseudonym „Jean Paul“, der bekanntermaßen 1763 geboren wurde. Co-Autor und Regisseur […]
Einrichtungen im Freistaat können deutschlandweit höchste Besucherzahlen verbuchen – rund 19,7 Millionen Besucher im Jahr 2018 Die bayerischen Museen waren im Jahr 2018 die besucherstärksten Einrichtungen in ganz Deutschland, wie aus dem aktuellen Bericht des Instituts für Museumsforschung hervorgeht. Mit zirka 19,7 Millionen Besuchern konnten sie deutschlandweit die höchsten Besucherzahlen verbuchen. In Bayern gibt es rund […]
Zu einem Gewaltakt „mit fast tödlichem Ausgang“, kam es am gestrigen Sonntag, den 29.12.2019, gegen 2 Uhr nachts vor dem Spectrum in der Kriegshaberstraße „Ein 50-Jähriger Clubbesucher hatte sich von den Türstehern verabschiedet und machte sich auf den Nachhauseweg, als er von einem 35-jährigen Mann angegriffen wurde. Der mutmaßliche Täter wurde zuvor von den Türstehern […]
Die Augsburger Panther haben nach großem Kampf bei den Eisbären Berlin mit 2:3 (1:1) (1:1) (0:1) verloren. Die Tore der Augsburger erzielten Sahier Gill (7.) und T.J. Trevelyan (32.). Für Berlin waren Leo Pföderl (15.), Pierre-Cedric Labrie (38.), und Maxim Lapierre (43.) erfolgreich. Die Augsburger Panther haben das letzte Spiel des Jahrzehnts verloren. Bei […]
Für Parteien und Listenvereinigungen, die 2020 erstmalig in die Bayerischen Rathäuser einziehen wollen, schreibt die Gemeindeordnung eine bestimmte Anzahl von Unterstützer-Unterschriften vor. In Augsburg müssen bis zum 3. Februar Punkt 12 Uhr 470 Personen auf jeder Liste der fünf zur Auswahl stehenden Listen unterschrieben haben. Sind es weniger, fällt der Wahlkampf für diese Liste flach, […]
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat eine Stellungnahme zur Entscheidung des OLG München zur Haftfrage in dem Verfahren wegen der tödlichen Auseinandersetzung am Königsplatz abgegeben „Die von sechs Beschuldigten durch ihre Verteidiger eingelegten Haftbeschwerden wurden dem Landgericht Augsburg mit einer Stellungnahme der Staatsanwaltschaft zur Entscheidung vorgelegt. Das Amtsgericht hat zuvor den Beschwerden nicht abgeholfen. Es wird um […]
Die Augsburger Panther sammeln weiter wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs. Nachdem die Panther zuletzt zu Hause konstant punkteten, klappte es in Iserlohn auch auf fremdem Eis wieder mit einem Sieg. Nach acht Auswärtsniederlagen in Folge siegten die Panther bei den Iserlohn Roosters deutlich und auch in Höhe verdient mit 6:1 und sprangen damit […]
Das Augsburger Oberlandesgericht hat die Entscheidung der Jugendkammer des Landgerichts Augsburg am heutigen Freitag kassiert – und somit dem Widerspruch der Staatsanwaltschaft Augsburg stattgegeben. Wie berichtet wurde, wurden nach der tödlichen Gewaltattacke am Königsplatz sieben Jugendliche und junge Männer verhaftet und in verschiedene Gefängnisse gebracht: Untersuchungshaft. Der Hauptverdächtige wird des Totschlags verdächtig, sechs sind zur […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]