DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Freiburg: Koubek wird von eigenen Fans verhöhnt

Nach der 0:5-Niederlage in Frankfurt hat der FCA im Heimspiel gegen Freiburg eine bemerkenswerte Reaktion gezeigt, allerdings anders als vom Trainer und den Zuschauern erwartet: Er hat noch schlechter gespielt und sich dabei ein 1:1-Unentschieden erkämpft. Ein Resultat, das die Realität des Geschehens widerspiegelt, da sich die Breisgauer dem niedrigen Niveau des FCA anpassten. Die Tore schossen Philipp Max für den FCA (38.) und Janik Haberer für Freiburg (58.). 

Von Siegfried Zagler

Tomas Koubek © DAZ

Nachdem die Brechtstädter gegen Ende der ersten Hälfte in Führung gegangen waren, glichen die Breisgauer kurz nach der Pause aus. So stand beim Schlusspfiff ein Ergebnis auf den Anzeigentafeln, mit dem beide Mannschaften zufrieden sein durften. Da die Leistungen beider Teams deutlich unter Bundesliganiveau lagen und die Phrase, dass keine der beiden Mannschaften einen Sieg verdient gehabt hätte, selten so zutreffend war, verzichtet die DAZ nach dieser grauenvollen Bundesligapartie auf eine klassische Berichterstattung, sondern verweist auf einen Wendepunkt bei einer für den FCA wie für die Stadt, ja für die gesamte Region peinlichen Angelegenheit, die man mit dem Begriff „Torhüterproblem“ nur annäherungsweise umreißt.

Die Akte Koubek sollte nach dieser Partie geschlossen werden. Diejenigen, die den Koubek-Transfer zu verantworten haben, sollten hervortreten und erklären, wie man für einen Torhüter, der selbst für das Augsburger Regionalliga-Team eine Zumutung bedeuten würde, 7,5 Millionen Augsburger Euro aus dem Fenster werfen kann. Dann heißt es für die Geldverbrenner: „Asche aufs Haupt, Augen zu und durch“. – Und weiter geht die Suche nach einem bundesligatauglichen Keeper.

Nachdem in der Vorbereitung zur laufenden Saison sowohl Giefer als auch Luthe durch Patzer aufgefallen waren, reagierten Reuter und Co. mit einem Panikeinkauf namens Koubek, dessen grober Patzer heute bei einem leichten Ball zum Ausgleich der Freiburger führte. Von Koubek ging bisher in keinem Spiel Ruhe und Sicherheit aus, er zeigte sich in fast allen seiner Partien für einen Fehler gut. Tomas Koubek hatte in der Vorsaison in der 1. Liga Frankreichs die schlechtesten Werte – im Jahr davor, das sollte man nicht unter den Teppich kehren, hatte er die besten.

Nach seinem schweren Patzer in der 58. Minute applaudierten die Augsburger Fans auf der Uli-Biesinger-Tribühne immer dann höhnisch, wenn Koubek einen leichten Ball zu fangen verstand. Diese Reaktion ist grausam, aber nötig, denn seit Monaten irrlichtert der Tscheche durch den Augsburger Strafraum, greift bei leichten Bällen daneben und macht insgesamt bei vielen anderen Szenen, die keine Gegentore verursachen, eine unglückliche Figur. Mit einem Torhüter vom Schlage eines Marwin Hitz stünde der FCA in der aktuellen Saison in der Tabelle deutlich weiter vorne.

Mit ihrer hämischen Reaktion treffen die Fans nicht nur den ärmsten Hund in dieser Angelegenheit (Koubek), sondern vor allem den FCA-Trainer und das FCA-Management, die längst hätten erkennen müssen, dass es sich bei Herrn Koubek um einen klassischen Fehleinkauf handelt. Die Fans hatten lange Geduld, doch nun ist damit Schluss: Wer vom eigenen Anhang verhöhnt wird, kann keine Verstärkung sein. Koubek sollte man schnellstmöglich verleihen, sodass Martin Schmidt nicht mehr in die Verlegenheit gebracht werden kann, erklären zu müssen, warum er ihn immer wieder aufstellt.

In seiner ersten Bundesligasaison hatte der FCA mit Lorenzo Davids einen Spieler in seinen Reihen, der nichts in der Bundesliga verloren hatte, und dennoch beim FCA eine komplette Hinrunde durchspielte. Rettigs Davids ist Reuters Koubek. Falls diese traurige Nummer nicht umgehend beendet wird, wird sie zur Causa Reuter/Hofmann, da zu vermuten ist, dass der Augsburger Präsident in dieser Angelegenheit die Hauptveranwortung trägt.

Am Sonntag, 23. Februar, (15.30 Uhr) ist der FCA bei Bayer 04 Leverkusen zu Gast. Es ist zu hoffen, dass dann bei den Augsburgern ein Torwart zwischen den Pfosten steht, der auch wie ein Torwart die Bälle hält.

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt in Bremerhaven

In den bisherigen drei Partien der laufenden DEL-Saison gegen die Fischtown Pinguins konnten die Augsburger Panther gerade mal einen Punkt holen. Das vierte und letzte Hauptrundenduell der beiden Mannschaften dominierten die Panther jedoch und gewannen in Bremerhaven hochverdinet mit 6:2. Die Tore für den AEV erzielten Scott Kosmachuk (4.), David Stieler (19.), Daniel Schmölz (19.), […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Das imperative Mandat der Selbstverherrlichung – Im Kinderzimmer von Donald Trump

Jean-Paul Meyer ist ein Autor, der kaum schreibt, aber sein Leben lang in der Stadt Augsburg flaniert, erfundene Geschichten erzählt und unentwegt davon träumt, ein großer Autor zu sein. Eben dieser Autor von „Trumpelstilzchen“stolpert betrunken in die Vorstellung und sagt: „Alle aufstehen, hier bin ich der Chef!“ Kein Inszenierungsgag, nicht geplant, sondern ein realer wie […]

gesamten Beitrag lesen »



Was Jürgen Klinsmann mit Peter Handke verbindet

Kommentar von Siegfried Zagler Es gibt im deutschen Fußball-Sprech zwei Supergranaten. Einer der beiden hat sich halbwegs gefangen und ist seit geraumer Zeit in der Lage live und unfallfrei über ein Fußballspiel zu sprechen (Lothar Matthäus), während Jürgen Klinsmann sich bis heute immer wieder in den Untiefen von Syntax und Semantik verfängt und mit seiner schwäbisch-naiven Frohnatur zugleich für Aufbruchs- und Untergangsstimmung zuständig ist. Jürgen Klinsmann, der Mann fürs Projekt, ist [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Düsseldorf

Die Augsburger Panther konnten den Vorsprung auf Tabellenplatz elf und die Kölner Haie nicht ausbauen. Bei der Düsseldorfer EG setzte es für den AEV eine unglückliche 0:1-Niederlage. Den einzigen Treffer des Abends erzielte Alexander Barta per Penalty (30.). In einem recht chancenarmen ersten Drittel fanden die Gastgeber zunächst besser ins Spiel und prüften Olivier Roy […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnungsnot im Wahlkampf: FDP will das Umland stärker in die Pflicht nehmen

Die Augsburger FDP fordert eine regionale Lösung, um in Augsburg und den Umlandgemeinden mehr Wohnraum in allen Preisklassen zu schaffen. Damit Augsburg als Zentrum der Region auf Dauer handlungsfähig bleiben kann, müssten Stadt und die Umlandgemeinden gemeinsam darum bemühen, bezahlbaren Wohnraum für Geringverdiener zu schaffen, und Augsburg müsse mehr tun, um seine Einkommenssteuereinnahmen zu erhöhen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Sturmtief Sabine: Schulfrei in Bayern

Ein Sturm zieht auf: Die Bundesbahn stellt nach und nach ihren Betrieb ein. Zahlreiche Landkreise in der Region Augsburg lassen am morgigen Montag die Schule ausfallen. Darunter auch der Landkreis Augsburg und die Stadt Augsburg. Informationen dazu gibt es auf den Webseiten der Landkreise und den Städten. Wie das Staatliche Schulamt mitteilt, fällt am Montag, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kemmerich tritt zurück: Wie geht es weiter?

Am Mittwoch gewählt, am Donnerstag den Rücktritt angekündigt und diesen nun vollzogen. In Thüringen ist der Weg für Neuwahlen geebnet. Von Siegfried Zagler Nach massiver Kritik der Medien, aller demokratischen Parteien und auf Druck der Bundeskanzlerin ist der FDP-Mann Thomas Kemmerich als Thüringer Ministerpräsident – drei Tage nach Amtsantritt zurückgetreten. Kemmerich wurde mit den Stimmen […]

gesamten Beitrag lesen »



Trumpelstilzchen: Ein Lehrstück zum tieferen Verständnis von Wahn und Macht

„Heute back ich, morgen brau ich / übermorgen hol ich der Königin ihr Kind / Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß / Oh wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!“ Von Siegfried Zagler Dies singt ein Kobold in dem Grimm-Märchen „Rumpelstilzchen“. Der Kobold konnte Stroh zu Gold spinnen und half mit […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA geht in Frankfurt unter

Der FC Augsburg verliert bei Eintracht Frankfurt in der Commerz-Bank Arena vor 48.800 Zuschauern mit 0:5. Die Frankfurter Treffer erzielten Timothy Chandler (37./48.), André Silva (55.) und Filip Kostic (89./90.). Die Startelf gegen den SV Werder Bremen (2:1) veränderte FCA-Trainer Martin Schmidt auf zwei Positionen. Tomáš Koubek kehrte nach überstandener Grippe zurück und Alfred Finnbogason durfte zum ersten […]

gesamten Beitrag lesen »



Thüringer Trauerspiel: Freie Wähler greifen WSA an

Das Thüringer Trauerspiel schlägt im Augsburger Kommunalwahl auf: Freie Wähler schließen Zusammenarbeit mit AfD und WSA aus Die Freien Wähler Augsburg schließen nicht nur eine Zusammenarbeit mit der AfD im Augsburger Stadtrat aus, sondern auch mit der Gruppe WSA. Der OB-Kandidat der Freien Wähler Peter Hummel zeigte sich bei einer Anfrage der DAZ rigoros: „Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Thüringer Trauerspiel: Ein Desaster für die Demokratie

Der 5. Februar 2020 ist ein Datum von historischer Dimension: Der geschäftsführende Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ist im dritten Wahlgang dem FDP-Kandidaten Thomas Kemmerich unterlegen. Der FDP-Politiker wurde mithilfe der Stimmen der AfD zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt. Kemmerich setzte sich bei der Abstimmung am Mittwoch im Landtag in Erfurt im entscheidenden dritten Wahlgang […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031