DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 09.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Coronavirus in Augsburg: 20 Neuinfektionen bestätigt – Situation bleibt kritisch

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldet 20 neue Covid-19-Fälle.

Die Neuinfektionen wurden bei Reiserückkehrenden festgestellt. Als Infektionsorte wurden unter anderem der Kosovo (zehn Fälle), Kroatien (zwei Fälle) und die Türkei (2 Fälle) ermittelt. Insgesamt wurden in Augsburg bisher 670 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 581 von 670 Personen sind genesen, 73 sind aktuell erkrankt, 16 Personen sind verstorben.

In den vergangenen sieben Tagen wurden 74 Neuinfektionen im Stadtgebiet gemeldet. Das entspricht etwa 24,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Die nächste Fallmeldung folgt voraussichtlich am Montag, 24. August.

Auch eine Augsburger Kontaktperson eines bestätigten Covid-19-Falles wurde positiv getestet. Bei zwei Neuinfektionen ist der Infektionsort laut Gesundheitsamt nicht ermittelbar.

„Nicht immer kann nachvollzogen werden, wo sich einzelne Personen infiziert haben. Nicht nur im Urlaub, auch in Augsburg ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus nicht auszuschließen. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, alle Augsburgerinnen und Augsburger an die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu erinnern: Bitte halten Sie Abstand, schützen Sie sich und andere und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen, besonders in Innenräumen“, so Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit.

Weitere Informationen stehen unter www.augsburg.de/fallzahlen.

gesamten Beitrag lesen »



Rassismusdebatte: Regio-Chef Beck räumt Schwächen ein, verteidigt Gesamtkonzept und will Fugger Welser Museum „noch besser“ machen

Im Fugger und Welser Erlebnismuseum könne man Sklavenhandel „zum Anfassen“ erleben, so der verantwortliche Regio-Chef Götz Beck in einer Stellungnahme. Das unter Becks Leitung konzipierte und 2014 eröffnete „Erlebnismuseum“ steht derzeit im Fokus der Rassismus-Kritik. Von Siegfried Zagler Der Vorwurf lautet, dass das Museum die Handelsimperien der Fugger und Welser sowie ihre Art des Wirtschaftens, ihre […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus: In einem Monat soll in Russland geimpft werden

Russlands Impfstoff „Sputnik V“ klingt wie ein politscher Kampfstoff, der kurz vor der umstrittenen Massenerprobung steht. Handelt es sich dabei um ein unverantwortliches Risiko oder ist Kritik unbegründet? Von Annika Kögel Die Nachricht über die Zulassung des Corona-Impfstoffes „Sputnik V“ in Russland hat international für Kritik gesorgt. Spätestens nächsten Monat sollen dort bereits Risikogruppen wie […]

gesamten Beitrag lesen »



Rassismusdebatte: Fugger und Welser Erlebnismuseum verändert Konzept

Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd brechen durch die Black Lives Matter-Bewegung Dämme, die für die Ewigkeit gebaut schienen. Selbst das erst 2014 eröffnete Fugger und Welser Erlebnismuseum muss einen “Schlag in die Magengrube” verarbeiten. Von Siegfried Zagler Im Augsburger Fugger und Welser Erlebnismuseum lässt sich in Erfahrung bringen, wie der sagenhafte Reichtum der […]

gesamten Beitrag lesen »



Schaezlerpalais: Neue Sonderausstellung „Wort – Schrift – Verwandlung“ des Augsburger Künstlers Zaven Hanbeck

Eine bemerkenswerte Sonderausstellung „Wort – Schrift – Verwandlung“ ist ab kommenden Freitag, 21. August bis zum 11. Oktober 2020 im Café und im Liebertzimmer des Schaezlerpalais zu sehen Die künstlerischen Arbeiten von Zaven Hanbeck (*1938 in Teheran, Iran) zeigen sowohl Motive aus Flora und Fauna, als auch seine stete Auseinandersetzung mit dem geschriebenen Wort. Dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Besorgniserregende Zunahme von Neuinfektionen – 617 Fälle bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg verzeichnet seit Freitag,14. August, 21 neue COVID-19-Fälle. 16 Neuinfektionen wurden bei Reiserückkehrenden aus Kroatien, Bosnien, dem Kosovo, Spanien, Italien, Rumänien und der USA festgestellt. Bei fünf Personen ist der Infektionsort aktuell noch unbekannt. Insgesamt wurden bisher 617 in Augsburg wohnhafte Personen positiv auf das Coronavirus getestet. 558 von 617 Personen sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Neun Neuinfektionen bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg verzeichnet neun neue COVID-19-Fälle. Darunter Reiserrückehrende aus Kroatien, Spanien, Rumänien, Serbien, Albanien und dem Kosovo. Insgesamt wurden bisher 596 in Augsburg wohnhafte Personen positiv auf das Coronavirus getestet. 555 von 596 Personen sind genesen, 25 sind aktuell erkrankt, 16 Personen sind verstorben. – In den vergangenen sieben Tagen wurden 24 Neuinfektionen im […]

gesamten Beitrag lesen »



Analyse: Jede zweite deutsche Großstadt für Familien kaum bezahlbar

Eine Analyse von immowelt zur Mietbelastung einer vierköpfigen Familie nach Berufsabschlüssen in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern zeigt, dass Eltern mit anerkanntem Berufsabschluss in 46 von 79 Großstädten mehr als ein Viertel des Einkommens für Miete ausgeben müssen. In elf Städten liegt die Belastung sogar über 33 Prozent. Die immowelt-Analyse  lässt sich einfach übersetzen:Für […]

gesamten Beitrag lesen »



Festival der Kulturen: Festival-Feeling auf der Freilichtbühne

Tim Allhoff und Karolina Cicha machen Musik gegen die Trägheit der Pandemie Von Halrun Reinholz Die Freilichtbühne erweist sich in diesen restriktiven Zeiten als echter Segen für das auf Sparflamme köchelnde Augsburger Kulturleben. Das Festival der Kulturen fiel offiziell zwar aus, doch im Rahmen des Friedensfestes und des mit heißer Nadel gestrickten „Augsburger Stadtsommers“ konnte […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Mohr oder Nichtmohr – Das ist nicht die Frage

Warum der Mohr gehen kann Kommentar von Siegfried Zagler Es gibt unsterbliche Fixierungen in der Sprache, unabhängig davon, ob eine „Seele“, ein „Gott“ oder ein „Sonnenuntergang“ real existiert. Es handelt sich um emotionale Fixierungen, die sich tief in unser Bewusstsein eingelagert haben und als Kulturklammer Generationen verbinden und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Spätestens seit Kepler wissen […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Gesundheitsamt warnt vor zweiter Welle nach Ferienende

Die aktuellen Covid-19-Infektionsketten werden komplexer, wie das Augsburger Gesundheitsamt heute vermeldet. Erstmals muss man auch eine Übertragung in einer Kindertageseinrichtung zur Kenntnis nehmen. Die Coronasituation im Juli zeigt eine bedenkliche Aufwärtsbewegung. Insgesamt 133 neue COVID-19-Fälle wurden dem Gesundheitsamt der Stadt Augsburg im Juli gemeldet. Sieben Patientinnen und Patienten mussten im Krankenhaus behandelt werden, vier davon […]

gesamten Beitrag lesen »



Aus aktuellem Anlass: DAZ-Kommentar zum Drei Mohren

Warum die Abkehr von der Bezeichnung „Mohr“ richtig ist Von Claas Henschel Mitte Juli 2018 startete die Augsburger Jugendgruppe von Amnesty International eine Petition, die die Umbenennung des bekannten Augsburger Hotels „3 Mohren“ in „3 Möhren“ forderte. Über die sich daraus entwickelnde Debatte berichteten Radiosender, Zeitschriften und Blogs aus dem Umland sowie aus ganz Deutschland. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930