DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 08.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Coronavirus in Augsburg: 8 Neuinfektionen bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg meldete am gestrigen Freitagvormittag 8 neue Covid-19-Fälle

Fünf Neuinfektionen wurden bei Kontaktpersonen bestätigter Covid-19-Fälle festgestellt, zwei Neuinfektionen traten bei Reiserückkehrenden auf. Bei einer infizierten Person ist die Infektionsquelle (noch) unbekannt.

Insgesamt hat das Gesundheitsamt in Augsburg 1079 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 984 Personen gelten als genesen, 79 sind aktuell infiziert, 16 Personen sind verstorben. In den vergangenen sieben Tagen wurden 59 Neuinfektionen im Stadtgebiet gemeldet. Das entspricht etwa 19,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.

Die nächste Fallmeldung erfolgt voraussichtlich am Montag, 5. Oktober 2020. Weitere Informationen stehen unter www.augsburg.de/fallzahlen.

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei gründet Stadtverband

Die bundesweit agierende V-Partei hat in Augsburg einen Stadtverband gegründet Nachdem die V-Partei mit einem Sitz in den Augsburger Stadtrat einzog, gründete sie vor wenigen Wochen in Augsburg einen Kreisverband, der sich zusammensetzt mit Gabrielle Pinheiro im Vorsitz, Anna-Xenia Weingart in der Geschäftsführung, Jas Fink in der Pressearbeit, Natalie Wagner als Schriftführerin, Valerie Ecker als Schatzmeisterin und den Beisitzerinnen Joana Beschorner, Romina Hosemann, Bianca-Balos Fendler und Pia Beschorner. Geleitet wurde die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Schulsanierung: Stadtregierung in Erklärungsnot

Die neue Augsburger Stadtregierung befindet sich seit dem Beschluss, an der teuren Theatersanierung trotz Kostenexplosion und Wirtschaftskrise festzuhalten, in schwerer Schieflage.  Laut Beschlussvorlage BSV/20/04847, die im Bildungsausschuss diskutiert wurde, erhöhen sich die Baukosten bei der „Ertüchtigung der Schiller-Grund- und Mittelschule“ um 838.000 Euro. Um diese Mehrkosten haushaltstechnisch zu kompensieren, wird eine Verschiebung der Haushaltsansätze von der Baumaßnahme beim Rudolf-Diesel-Gymnasium vorgenommen. Diese Verschiebung bedeutet für die bereits in Umsetzung befindliche Baumaßnahme des [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL verschiebt erneut Saisonstart

Die DEL kann am 13. November nicht in die neue Spielzeit starten. Das wurde am gestrigen Freitag von den Klubs nach einer mehrstündigen Videokonferenz beschlossen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind die nach wie vor fehlende Planungssicherheit für die Klubs im Zusammenhang mit den Vorgaben der Politik, maximal 20 Prozent der Zuschauerkapazität zuzulassen sowie die dadurch […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerbegehren gegen teuere Sanierung erhält Unterstützung der GEW

Noch hat das Bürgerbegehren gegen die geplante Theatersanierung den Ankündigungsmodus nicht verlassen. Doch neben den Linken, der V-Partei, AIB und KUKI finden sich weitere Unterstützer ein. Die Augsburger Gewerkschaft Erziehung/Wissenschaft (GEW KV Augsburg) unterstützt nun ebenfalls das Bürgerbegehren für ein Moratorium und Umplanung der Staatstheatersanierung.  „Die Stadt Augsburg hat 2015 eine Sanierung des Stadttheaters für […]

gesamten Beitrag lesen »



Sechs Monate Lockdown in Argentinien: Augsburger Studentin sitzt in Buenos Aires fest und berichtet über die Folgen

Wie die Regierungen weltweit auf die Corona-Krise reagiert haben, diktiert das Leben der Menschen. Und diese bestimmen wiederum, wie lange sie sich daran halten. Welche Auswirkungen eine monatelange Quarantäne auf Psyche, Wirtschaft und Sicherheit in Argentinien hat, berichtet die Augsburger Studentin Annika Kögel vor Ort aus Buenos Aires. Ich war wohl eine der letzten Ausländer*innen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzeptkunst: Die Erzählungen der Schattenfänger im Gaswerk zu Oberhausen

Im ehemaligen Portalgebäude beim Oberhauser Gaswerk fand kürzlich eine bemerkenswerte Kunstinstallation ihr Ende. Ein kleines aber unbescheidenes Werk mit dem Verweis auf prähistorische Götter- und Legendenbildungen, die sich nicht unterkriegen lassen – und in neuen Gewändern auftauchen. Von Siegfried Zagler Wenn es um nichts geht, dann geht es auch um alles, da bekanntermaßen aus dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Gekonnter Saitenwechsel: Das erste Sinfoniekonzert im Kongress am Park

Wandelbar und flexibel – das muss der Kulturbetrieb derzeit vor allem sein, um den Corona-Auflagen zu genügen.  Die Abstandsregeln bei Orchestermusikern beeinflussen die Wahl des Repertoires. Statt Rachmaninoff wurde deshalb im ersten Sinfoniekonzert ein Alternativprogramm angesetzt, das mit weniger Musikern auskommt. Was blieb, war der Artist in Residence dieser neuen Spielzeit, der Pianist Evgeny Konnov, […]

gesamten Beitrag lesen »



Irrwitz als Realität

Das Staatstheater Augsburg zeigt Dürrenmatts Komödie „Die Physiker“ im Martinipark Von Halrun Reinholz Ausgewählte Besucher werden von der freundlichen Oberschwester Marta Boll (als solche stellt sie sich vor) im Foyer des Martiniparks empfangen und durch das Haus geführt: „Park Martini“ wird als ein „ehemaliges Theater“ präsentiert, das gerade zum Sanatorium umgebaut wird. Orchester-Probenräume seien erhalten […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Tabellenführer nach dem 2:0 gegen Dortmund

In seinem zehnten Bundesligajahr gelingen den Augsburgern zum Saisonauftakt erstmals zwei Siege in Folge. Dem 3:1 Auswärtssieg bei den Eisernen in Berlin folgte ein 2:0 Heimsieg gegen den haushohen Favoriten aus Dortmund, der den FCA zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze hievte und ihn von ganz oben auf seine Mitkonkurrenten herabschauen lässt. Von Udo […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerbegehren gegen teure Theatersanierung erhält Unterstützung von den Linken

Der Kreisverband der Linken Augsburg unterstützt das Bürgerbegehren für ein Moratorium und eine kostengünstigere Umplanung der Staatstheatersanierung Die Initiative die ein Bürgerbegehren plant, um die vorhersehbar aus dem Ruder laufenden Kosten der Sanierung des Staatstheaters wieder auf ein vertretbares Maß zurückzuführen, kann auf die Unterstützung der Augsburger Linken zählen. Susann Dettmann, Mitglied des Kreissprecher*innenrats von […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA ringt Dortmund nieder

Nach einem großen Kampf gewinnt der FC Augsburg in der mit 6.000 Zuschauern ausverkauften WWK Arena mit 2:0 gegen Borussia Dortmund. Von Siegfried Zagler Die Tore erzielten Felix Uduokhai (40.) nach einem punktgenauen Caligiuri-Freistoß wuchtig aus kurzer Distanz mit dem Kopf und Daniel Caligiuri selbst, nachdem er bei einem der seltenen FCA-Konter von Florian Niederlechner […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930