Die Stadt Augsburg hat am 1. Juli 2025 zehn Unternehmen mit der Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet.
Von Bruno Stubenrauch

Die Unternehmer mit ihren Anerkennungsurkunden – Bild: Ruth Plössel, Stadt Augsburg
Bei einem Festakt im Brunnenhof des Zeughauses ehrten Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle Augsburger Betriebe für ihre herausragende Qualität, Innovationskraft und lokale Verbundenheit. Die ausgezeichneten Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen – vom Technologiedienstleister bis zum Handwerksbetrieb – und prägen den Wirtschaftsstandort Augsburg nachhaltig.
Eva Weber betonte die gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsfähigkeit dieser Unternehmen, während Dr. Hübschle ihren Mut und Innovationswillen hervorhob. Die Unternehmen wiederum würdigten das Engagement ihrer Mitarbeitenden. Die Auszeichnung wird seit 2014 jährlich an vor allem klein- und mittelständische Betriebe verliehen.
Folgende Firmen wurden ausgezeichnet:
- AdvanTec GmbH, Hochfeld,TZA (Ingenieurdienstleistungen für Luft- und Raumfahrtunternehmen)
- AltstadtBuchbinderei, Innenstadt (letzte Buchbinderei in Augsburg)
- Brauerei S. Riegele Inh. Riegele K.G., Innenstadt (Getränkeherstellung)
- Hörmann Reisen GmbH, Innenstadt (Reisebüro)
- Kosel Textil GbR, Lechhausen (letzte kommerzielle Augsburger Weberei, „Augschburger Lumpa“)
- MEDEWO GmbH, Lechhausen (Großhandel für Verpackungen)
- Oceanmata GmbH, Kriegshaber (Recyclingstationen zur Reinigung der Ozeane von Plastikmüll)
- Plasmion GmbH, Lechhausen („Elektronische Nasen“-Technologie)
- Renk Group AG, Göggingen (Maschinenbau)
- RIEGA Georg Riegel e.K., Lechhausen (Küchenstudio)
Artikel vom
03.07.2025
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Wirtschaftspolitik, Wirtschaft
Der österreichische Buchautor Martin Sellner hatte für den 1. Juli eine Lesung aus seinem Buch „Remigration – ein Vorschlag“ angekündigt. Die Stadt Augsburg hatte ihm daraufhin für den 1. Juli ein Betretungsverbot erteilt. Martin Sellner hatte wiederum angekündigt, trotz des Verbotes Augsburg besuchen zu wollen. Das war der Ausgangspunkt für ein Katz- und Mausspiel, das […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
02.07.2025
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Literatur, Aktion, Vortrag
Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg zeigen im Maximilianmuseum eine ganz besondere Ausstellung zur Modellkammer, einer der ältesten kommunalen Sammlungen Deutschlands. Unter dem Titel „Alte Verbindungen“ werden ausgewählte Spitzenstücke dieser einzigartigen Sammlung präsentiert, die bis in die Renaissance zurückreicht. Von Bruno Stubenrauch Die Modellkammer wurde 1620 vom Stadtwerkmeister Elias Holl über dem Goldenen Saal im Augsburger […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
01.07.2025
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Kultur, Ausstellungen, Museen
In diesem Jahr kommt die Freilichtbühne ohne Feuerwerk aus. Eine stimmige Inszenierung von Harold Prince mit hervorragenden Darstellern setzt mehr auf nachdenkliche Überraschung als auf billige Show-Effekte. Von Halrun Reinholz Es ist kein Wunder, dass man bei „Evita“ immer wieder an „Jesus Christ Superstar“ erinnert wird. Nur ein paar Jahre zuvor hatten Andrew Lloyd Webber […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
30.06.2025
| Autor: Halrun Reinholz
Rubrik: Kultur, Musik, Theater
Am Samstag, den 28. Juni haben die Augsburger Grünen ihre Liste für den Kommunalwahlkampf erstellt. Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit tritt erstmals seit 30 Jahren nicht mehr auf den vorderen Listenplätzen an. Von Bruno Stubenrauch Er blicke auf eine gute, ereignisreiche und spannende Zeit zurück, in der er für Augsburg und […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.06.2025
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Kommunalwahl 2026, Die Grünen, Parteien
Die ÖDP Bayern trifft sich am kommenden Samstag, den 5. Juli 2025 in Augsburg zum kleinen Parteitag, um ihren Kurs bis zur Kommunalwahl im März 2026 festzulegen. Von Bruno Stubenrauch Im Fokus des ÖDP-Parteitags stehen die Kritik an Ministerpräsident Markus Söders Plänen zur Einschränkung von Bürgerentscheiden, der Start zweier Petitionen zu Trinkwasser und Flächenfraß sowie […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.06.2025
| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Kommunalwahl 2026, ÖDP, Ökologie, Parteien, Politik